[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

erich6856


Themenstarter

Das hört sich für mich nicht nach einer Zweifaden-Birne an. Suziopa schreibt nichts von heller und dunkler, sondern das es ausgeht.

Er soll halt mal nachschauen welche Leuchtmittel hinten drinnen sind. Wenns aber vorne geht müsste es hinten auch so sein. alles wird gut


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#1  24.10.24, 13:59:19

Marcus



So wie suziopa es erklärt #25 ist die Funktion völlig Normal und wird meist vom TÜV toleriert.
Es muß jedenfalls eine Deutliche Hell Dunkler Grenze beim Blinken vorne erkennbar sein.
Es gibt eine Vorschrift wie groß der Unterschied sein muss aber der TÜV kann dies nicht messen.
Dies erklärte mir selbst ein Prüfstellen Leiter vor ein paar Jahren.


Jedenfalls
ist es bei meiner genau so.
Deutsches Modell aber umgebaut auf US.
Zusätzlich mit Seitenmarkierungsleuchten als Dauer und Blinklicht.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#2  24.10.24, 19:11:10

suziopa



Hallo , - also ich habe keine Blinker-Probleme.
Meine Frage (ob normal und zulässig) wurde von Seppel55 und Rowdy__Ffm mit "A" beantwortet.
Danke dafür. Ob die hinteren Blinker auch so arbeiten müssen, oder nicht, ist mir ehrlich gesagt wurscht.
@Erich6856 : ja , bei mir sind vorn auch 5/21 drin, ich werde die 5 Watt abklemmen , dann ist alles so wie ich es gewöhnt bin. Hinten ist es ja schon so.



Gruß aus Ostfriesland
#3  24.10.24, 19:23:56

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Ich werfe mal kurz ein, dass "toleriert" nicht bedeutet, dass man sich nicht doch ein Ticket bei der Exekutive einhandeln könnte. Dieses Dauerleuchten als Begrenzungsleuchte geht mit u.a. einher mit einer E-Zulassung der BLinkerstreuscheibe und entsprechender E-Nummer auf derselben, so z.B. bei neuen GS´sen, Afrika-Twins, SC 79 usw., also relativ neu in den Markt gebrachten FZGen mit entsprechender Typprüfung der Beleuchtung (deutsche Bürokratie halt).

Ich bin da zwar auch schwerzfrei und habe umgerüstet auf US-Positionsbeleuchtung im Blinkergehäuse mit 2-Faden-Glühlampen, aber bin mir stets bewusst, wenn ich an den falschen Kontrolleur gerate, zahlen ich und bekomme ne Mängelkarte.

Für die HU ist bei mir diese dauerhafte 5-Watt-Beleuchtung im Blinker mit einem Schalter im linken Handschuhfach abschaltbar. Jede Umrüstung einer SC68 oder SC 47 oder sonstige älteren FZGe ist eigenes Risiko, was ich allerdings als gering erachte. Ich fahre seit 7 Jahren so rum, das hat bisher noch keinen Cop interessiert.

#4  24.10.24, 19:48:55

Christian SU

(Moderator)



@suziopa
Würde mich nur mal so interessieren: Ist hinten eine Zweifaden~ (5/21W) oder eine Einfaden~ Birne (21W) drin?


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#5  25.10.24, 09:07:51

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Noch mal zu dem Thema "heller und dunkler" und "Zweifaden- v/s Einfadenbirne".

Bei den US-Fahrzeugen und der SC79 z.B. leuchtet das Positionslicht abgedimmt (5W) dauerhaft und wird in dem Moment stromlos, geht also aus, wenn man blinkt. Heißt also, dass beim Blinken eine reine An-/Ausschaltung vorliegt.
Das ist also auch bei einer 2-Fadenbirne so, dass es beim Blinken komplett an und aus geht.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#6  30.10.24, 14:32:55

Christian SU

(Moderator)



Ich glaube jetzt müssen wir aufpassen, das wir nicht die verschiedenen Systeme vermengen. Die SC79 hat meines Wissens nach eine LED-Beleuchtung und benutzt daher eine ganz andere Technologie.

Die Modelle bis zur SC68 haben noch konventionelle Lichttechnik. Die US-Modelle haben im Blinker eine Zweifadenbirne mit 5 und 21 Watt, europäische Modelle nur eine Einfadenbirne mit 21 W. Die 5W bei den US-Modellen leuchten dauerhaft immer und sind mit dem Fahrtlicht gekoppelt. Da wird nix ein oder ausgeschaltet (auch nicht beim blinken). Beim blinken wird dann der 21 W Faden durch das Blinkrelais ein~ und ausgeschaltet (genau wie bei der europäischen Version).

Ab hier reden wir nur über die US-Version:

Zitat von Rowdy_Ffm:
Das ist also auch bei einer 2-Fadenbirne so, dass es beim Blinken komplett an und aus geht.


Nein, das ist nicht grundsätzlich so. Ich habe schon beide Versionen gesehen. Ich hatte schon Fahrzeuge da war beim Blinken der 5W Faden weiterhin immer an.
Also: Hell - Dunkler - Hell - Dunkler - etc. pp.

Und ich hatte schon Fahrzeuge da wurde der 5W Faden beim Blinken komplett abgeschaltet und erst nach Beendigung des Blinkens wieder eingeschaltet.
Also: Hell - Aus - Hell - Aus - etc. pp.

Ich kann aber nicht so sagen woran das liegt und ob das vielleicht was mit dem Staat zu tun hat, wofür das Fahrzeug gedacht war. Oder es war mal früher so und wurde dann bei irgendeiner Gesetztesänderung abgeändert. Oder es ist Beides in den Staaten zulässig. Ich weiß es nicht.



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#7  30.10.24, 17:08:41

erich6856


Themenstarter

Bei meiner , 89er Modell [1HFSC2209KA109665] Geht der 5W Faden beim Blinken immer aus.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#8  31.10.24, 08:36:59

Marcus



Bei meiner nicht.
Dafür über Schalter beide Seiten gleichzeitig TÜV Freundlich abschaltbar.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#9  31.10.24, 12:55:46

Seppel55



Will das jetzt mal aufklären.

Bei der US Wing ist eine Birne mit zwei Glühfäden verbaut, 5 Watt und 21 Watt.
Der 5 Watt Faden leuchtet dauernd. Sobald der Blinker gestzt wird, wird über den Blinker-Schalter auf der blinkenden Seite der 5 Watt Faden abgeschaltet und der 21 Watt Faden mit dem Blinkgeber verbunden. Der Blinker blinkt hell dunkel. Bei der nicht blinkenden Seite bleibt der 5 Watt Faden an. Beim abschalten des Blinkers wird der 5 Watt Faden ohne Verzögerung wieder eingeschaltet.

Wenn bei der EU Wing der Blinker mit einer Zweifaden-Birne nachgerüstet wurde, ist der 5 Watt Faden direkt mit dem Standlicht oder Abblendlicht verbunden. Beim blinken bleibt der 5 Watt Faden an. Der Blinker blinkt sehr hell, weniger hell. Das ist gefährlich und wird auch beim TÜV oder einer Verkehrskontrolle beanstandet.
Bei mancher Nachrüstung wurde ein (TÜV) Schalter verbaut womit der 5 Watt Faden abgeschaltet werden kann.

Wen es richtig gemacht wird, sollte ein Schaltmodul eingebunden werden welches den 5 Watt Faden beim blinken abschaltet. Der 5 Watt Faden wird nach dem abschalten des Blinkers verzögert eingeschaltet. Die Verzögerung beträgt ca 2 Blinkzyklen.
Diese Schaltmodule gab es früher nicht, bzw waren sehr teuer, deshalb wurde meistens darauf verzichtet.

Ich hoffe, das damit der Sachverhalt geklärt ist.

Gruß Wolfgang



#10  31.10.24, 18:08:41
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Komplett neu lackieren? Erfahrungsberichte - Verkleidung
115 44253
20.09.18, 21:08:05
Gehe zum letzten Beitrag von olafT.
32 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
95 71463
12.04.24, 21:28:51
30 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Drift HD 1080p
64 27307
18.07.12, 17:30:16
Gehe zum letzten Beitrag von Heimo S.
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor Laufruhe
39 2190
25.10.24, 15:32:42
Gehe zum letzten Beitrag von tbone
Gehe zum ersten neuen Beitrag 70% Versandkosten
23 6274
20.05.08, 21:47:24
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0347 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder