[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Vollder-Marek


Themenstarter

Hallo
suche Video :-) wo man sieht wie man Simmerringe weckselt bei einer GL 1500
oder gibt es eine Anleitung im Netz :-)
DANKE

#1  16.01.25, 07:47:33

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Vergiss GL1500, nimm einfach irgendein Motorrad mit klassischer Gabel (keine USD Gabel).

Ist kein Hexenwerk.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#2  17.01.25, 15:10:12

kleinerfrank



Hallo,
diese Website hat mir beim Schrauben immer gut geholfen, viele DIY Artikel auch für die 1500er.
https://goldwingdocs.com/How-To-Articles.asp


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#3  20.01.25, 11:02:03

Vollder-Marek


Themenstarter

So habe heute meine Telegabel ausgebaut und zerlegt. Musste mir ein Ausziehwerzeug bauen für die Simmerringe raus drücken ES ist nicht EINFACH geht sehr schwerr. Mit gebauten auszieh Werkzeug ging es 10 min alle beide. Allso wer es noch nie gemacht hat MUND halten

#4  02.03.25, 13:59:16

keysch

(Mitglied mit Biete)


Viel Spaß beim zusammen bauen. Nimm ein 2 Mann dazu.
Hoffentlich hast Du komplett alles neu gemacht, mit Laufbuchsen.
Standrohre richtig mit Bremsenreiniger ausgespühlt.
Beim Zusammenbauen die Sprengringe richtig fest machen und auf die Gewinde der Verschlusskappen achten.
Ach ja, und richtig schauen, rechts und links sind unterschiedliche Füllmenge Gabelöl.
Hoffe Du hast das Medium genommen.
Neue Federn oder die alten drin gelassen?
mit Augen rollen alles wird gut



Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#5  02.03.25, 17:04:30

erich6856



Also ich habe bei einer 90er Wing kein Ausziehwerkzeug für die Gabelsimmeringe gebraucht, Imbussschraube unten raus, oben den Anschlagring entfernt, das ganze dann mit einem Ruck auseinander gezogen fertig. Nur für den Simmerring einzutreiben habe ich eine Kunststoffbüchse angefertigt.
Natürlich die Feder entlastet


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#6  02.03.25, 17:28:29

Vollder-Marek


Themenstarter

Hallo Erich6856 Ich wollte meine Simmerringe auch mit Ruck raus machen ging nicht. Und Ich habe dann gesehen das an dem Messingrohr ( inliegend ) die halterung verbogen ist. Also mit Ruck ist der größte MIST ( macht auch keine Motorrad Werkstatt ) Allso Auszugswerkzeug gebaut und ging SUPER einfach. Und Simmerringe einbau ging auch SUPER einfach mit Wagenheber und 5cm Plasterohr :-) würde gerne ein Foto reinsetzen von der Halterung aber leider geht das nicht hier. Wer ein brauch kann sich gerne melden oder Ich borge meine Simmerring Auszugsgerät gerne aus :-)

#7  03.03.25, 08:03:31

erich6856



Ich stelle Bilder mit diesem rein, das einzustellende Bild hab ich auf dem Pc.
https://postimg.cc/qhVrGYDs
Klicke auf Hochladen, dann wählen sie Bilder aus, Klicke das Bild an, dann klicke ich den Direktlink für Foren ganz rechts an, dann erscheint Kopiert und das wird hier eingefplegt, probiers mal aus.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#8  03.03.25, 11:01:42

Vollder-Marek


Themenstarter



#9  03.03.25, 13:41:02

Vollder-Marek


Themenstarter



#10  03.03.25, 13:42:10

Vollder-Marek


Themenstarter



#11  03.03.25, 13:43:02

Vollder-Marek


Themenstarter



#12  03.03.25, 13:45:22

erich6856



So musste ich das noch nie machen, bei der 11er und 13er Pan sowie der 15er Wing, musste nur die Klemmung vom Simmerring überwinden, zwei-drei mal kräftig auseinander gezogen, da war der Simmerring raus.






Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#13  03.03.25, 13:49:38

Vollder-Marek


Themenstarter

Ging bei mir leider nicht. Der Simmerring sass zufest :-) Ging aber super schnell mit dem raus ziehen.
Jetzt hab Ich ein Werkzeug was Ich Vermieten kann :-)

#14  03.03.25, 14:22:30

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Gabel raus, Öl raus, Staubkappe ab, Sperrrring raus und einmal kräftig "plopp" und das Ding ist zerlegt.
Sind Teile an der Gabel verbogen, sollten diese getauscht werden, denn dann funktioniert sie nicht mehr anständig. Ob es sich lohnt, diese Arbeit durchführen zu lassen, muss jeder für sich entscheiden - und immer wenn die Rohre draussen sind, auf Verbiegen ng testen - findet sich da irgendetwas, dann stop und plan B...


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'97er PC800 Pacific Coast - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
'08er NT700 Deauville
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

Projekt bike '86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#15  03.03.25, 16:14:22

Vollder-Marek


Themenstarter

Hallo Flüsterer
Und wie bekommst du den Simmerring wieder rein bestümmt nur mit dem Daumen rein drücken und fertig :-)


#16  04.03.25, 10:09:50

erich6856



Ich habe mir Kunststoffbüchsen gedreht wo auf den Wedi passen, zb. hier ein Foto , 11er Pan mit und ohne ABS



Es gibt auch spezielles Werkzeug dafür zu kaufen wenn man es nicht selber herstellen kann.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#17  04.03.25, 10:20:16

Christian SU

(Moderator)



Wenn man kein geeignetes Werkzeug hat (was nicht so gut ist), dann kann man - im Notfall - den alten Simmerring verkehrt herum auf den neuen Simmerring legen und beide zusammen vorsichtig mit Schraubendreher und Hammer eintreiben. Wenn der neue Simmerring richtig sitzt, den alten Simmerring wieder herausziehen.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#18  04.03.25, 16:01:59

Christian SU

(Moderator)



Google ist dein Freund zwinkern


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#19  04.03.25, 16:04:37

erich6856



goodposting gutgema


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#20  04.03.25, 16:06:50
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 505859
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 411089
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 175376
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenkkopflager Ausbauen WIE ? GL 1500
45 6280
27.01.25, 15:15:56
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97300
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1801 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder