[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Vollder-Marek


Themenstarter

Hallo Christian SU
Ich habe schon bei meiner Suzuki schon mal das LKL geweckselt :-)
bei meiner GL 1500 noch nicht Ich wolte mich nur mal Informieren ob es was besseres gibt :-)
Habe bei meiner GL 1500 Kupplung komplett Zahnrimmen mit Spannrolle komplett und Elektrik, Bremsen, Räder mit Antrieb alles schon selber aus und ein gebaut ALLEINE :-)

#21  20.01.25, 07:54:58

Christian SU

(Moderator)



Alles gut! Ich wollte dich nicht angreifen!
Es ist manchmal besser, das "schrauberische Wissen" abzufragen, damit man weiß wie ausführlich man etwas erklären muss.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#22  20.01.25, 08:19:53

Vollder-Marek


Themenstarter

Hallo Christian SU
Ist OKAY :-) Ich wollte mich nur informiren :-) Ich werde es mal mit Eisspray machen :-) bei der Suzuki ging es sehr schön damit. Mir ging es eigentlich nur ums Werkzeug ob es da was gibt, weil meine GL Freunde ( Kumpels ) die warten auch schon neue LKL zubekommen.

#23  20.01.25, 08:51:44

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Ordentlicher Innenlager Abzieher mit Gleithammer, Induktionsheizer und Kältespray.

Mit Induktionsheizer aussen kurz erwärmen, Innen den Lager Ring mit Kältespray abkühlen ( aussen dehnt sich der Sitz aus, innen schrumpft der Ring), Auszieher ansetzen und raushämmern.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#24  20.01.25, 11:30:53

kleinerfrank



Hallo,

hier ein Artikel von den Goldwingdocs, vielleicht hilft es als zusätzliche Information.
Ab Punkt 72 (!...) wird der "Ausbau" der Lagerschalen behandelt.
https://goldwingdocs.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=23661


Grüße Frank
---------------------------------------
SC22, 92er SE
#25  20.01.25, 13:41:43

Vollder-Marek


Themenstarter

Hallo kleinerfrank
na das ist doch mal was :-) und so wie Ich sehe ist da auch eine Kante wo man mit dem meisel dran kann
an dem LKL :-) DANKE

#26  20.01.25, 14:39:25

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



Hätte mich, ehrlich gesagt, auch gewundert, wenn nicht.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#27  20.01.25, 15:27:18

Marcus



Da bin ich mal gespannt.
Viel Kante gibt es unten am Lager nicht zum ansetzen .
Das obige ging jedenfalls einfacher raus.

Oft reicht auch nur ein nachstellen der Lager.
Bei meiner jetzigen 15er war das nach ca. 80.000 km Notwendig geworden.
Nun mit 110.000 km ist es noch das Erste LKL.




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#28  21.01.25, 01:27:14

erich6856



Nachstellen eines Lenkkopflagers würde ich nie machen, weil es hat ja mal gestimmt oder null spiel gehabt bei korrektem Einbau, bei vorhandenem Lagerspiel ist eine Abnutzung vorhanden. Aber jeder wie er mag.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#29  21.01.25, 09:40:25

Marcus



Da gebe ich Dir Recht.
Trotzdem funktioniert es seither Einwandfrei.
Warum es nach ca. 80.000 km Luft hatte, ist mir Schleierhaft da gehärtet.

Auch meine damalige graue 15 er hatte bei etwa gleicher Laufleistung sehr viel Spiel.
Und das Spiel kam gefühlt relativ plötzlich während einer Tour nach Lux.
Bei der hatte ich es damals getauscht.
Die war kaum mehr in langsamen Kurven im Urlaub fahrbar.
Der Geradeauslauf auf der Bahn war aber OK wegen des großen Vorlaufs.

Da damals an den Lagern nicht der Typische Verschleiss zu erkennen war, habe ich sie halt bei der zweiten jetzigen 15er nur nachgestellt.
Arbeit gespart, faul gewesen.

Hat wie gesagt geholfen.




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#30  21.01.25, 16:57:54

tbone



@erich6856:

Lager können sich auch setzen.

Deswegen würde ich das nachstellen eines Lenkkopflagers nicht grundsätzlich verteufeln.

YMMV




#31  21.01.25, 17:10:49

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Ja tbone so war es bei mir auch. Neu nachjustiert und seit dem ist alles ok.



Gruß Walter
#32  21.01.25, 18:20:58

erich6856



Lager können sich auch setzen.

Hab ich auch schon gehört, da kommt mir aber ein grinsen, wenn ich ein Lager einbaue setzt sich nichts mehr, das sitzt, aber was ich schon mehrmals gesehen habe ist das vom Werk eingesetzte Fett, hart wie Stein. Das daß natürlich die Lagerschale ruiniert ist vorprogrammiert. Da das aber vieleicht einmal im Mopedleben vorkommt ist es nicht schlimm finde ich wird ja gut beansprucht.
freuen als ehemaliger Schrauber ist es eine schöne Arbeit.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#33  21.01.25, 18:28:00

Marcus



Erich berichtige mich wenn ich falsch liege.
Wir haben es mit einem Kegelrollenlager zu tun.
Selbe Bauform wie bei Achsen beim Auto.
Auch die wurden oder mussten sogar früher nachgestellt werden.

Das auf dem LKL andere Kräfte wirken als die Seitenkräfte auf einem Kegelrollenlager an der Achse ist mir klar aber bei allen Motorräder ( zugegeben meist sehr alte ) tauschte ich die Lager nur dann aus, wenn Verschleiß sichtbar oder ein nachstellen nicht mehr möglich war, oder sich die Walzen bzw. Kugeln eingearbeitet hatten.
Die Lagerschalen also Unbrauchbar waren.

Natürlich kann man bei der 15er sofort den großen Rundumschlag machen und erneuern was geht aber ich sehe das Inzwischen nicht mehr so verbissen.
Technisch in Ordnung ist OK und solche Sicherheitsrelevanten Bauteile, - ja da muss jeder selbst Entscheiden was er wie macht.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#34  22.01.25, 09:37:58

Christian SU

(Moderator)



@Marcus
Da bin ich voll bei dir. Aber wenn ich Marek richtig verstanden habe, dann ist die Vordergabel sowieso schon ausgebaut und je nachdem welche Kilometerleistung die GL schon hat, würde ich auch sagen: Ich mache direkt neues LKL, jetzt wo die Gabel draußen ist - egal ob notwendig oder nicht.

Ich tausche gerade meine Federn in der Vordergabel, da mache ich natürlich gleich alle Simmerringe mit - egal ob die es nötig haben oder nicht.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#35  22.01.25, 11:42:56

erich6856



Marcus das stimmt, sie wurden ja schon beim Bremsbacken erneuern oder kontrolle nachgestellt. Was ich aber festgestellt habe ist, wenn der Fahrer oder der TÜV es merken das da was nicht stimmt, ist das Lager schon länger schadhaft. Am ehesten merkt man es wenn Lenker Rad und Bremsen abmontiert sind. Wenn man den Lenkkopf dann entfernt, siehst du einen geraden senkrechten Strich oder beim Kugellager eine leichte Delle in der Lagerschale, genau mittig der schale bei Geradeausfahrt und wie ich schon schrieb ist das Schmiermittel hart. Wäre da ein Langlebiges Fettgemisch drinnen würde das Lager viele viele Jahre länger halten.
Das sind meine Erfahrungen die ich gemacht hab.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#36  22.01.25, 13:09:33

Marcus



Das ist wohl so Erich.
Tatsächlich merkt man gerade bei der Schweren 15er sehr schnell wenn dort was nicht stimmt.
Bevor man dann das Lager nur nachstellt ist eine Prüfung auf jeden Fall Sinnvoll.




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#37  22.01.25, 18:21:10

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Bei der 15er merkt man es BEVOR das Lager r Spiel bekommt - weil es eben leichtgängig wird (noch OHNE Spiel zu haben) und damit bei leichten Kurven wie zB Kreisverkehren eine kaum zu dämpfende Bewegung im Lenker hervorruft.

Messen, Vorspannung richtig stellen und wieder min 50.000 km Ruhe.

Hat das Lager einmal Spiel, ist es kaputt ohne jede Frage weil die Kugeln und auch die Lagerringe durch die Schläge dann Schaden durch Abplatzungen erleiden. Da hilft nurmehr der Tausch.


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#38  22.01.25, 19:27:22

Vollder-Marek


Themenstarter

Hallo in die Runde
Telegabel ist schon raus da mache ich auch alles neu Federn und Simmerringe.
LKL wird auch noch neu gemacht bin bloß noch nicht weiter gekommen ( wenig zeit )
GL 1500 hat schon 145000 runder da wird alles neu gemacht wenn ich einmal alles ab habe :-)

ABER DANKE für die INFOS und Berichte



#39  23.01.25, 11:28:46

Christian SU

(Moderator)



Würde ich in diesem Fall genauso auch machen!
gut_gemacht


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#40  23.01.25, 11:41:00
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 5 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 349220
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 322414
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 166974
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97257
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen Modelle
23 5237
03.06.19, 20:43:07
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1752 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder