[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

totohohmann


Themenstarter

Hallöchen, bei meiner 1992er SE habe ich folgendes Problem: Beim betätigen der Bremse wird das gesamte Hecklicht dunkler, das Bremslicht leuchtet nicht. Glühbirnen wurden geprüft, alles in Ordnung.
Nun vermute ich, dass ich in der Stromversorgung ein Problem habe.
Bevor ich ein neues Relais eingebaut habe, sprang immer die Sicherung raus, beim Bremsen. Neues Relais. Jetzt bleibt Sicherung drinnen.
Aber Bremslicht geht immer noch nicht.
Mein Gedanke: Eventuell wurde bei Montage der neuen Nummernschildhalterung das Kabel beschädigt.
Nur: Wie komme ich da ran? Ich müsste den Koffer abbauen.... Hat mir da vielleicht jemand einen Tipp wie ich das einfacher prüfen kann?
Eine Honda-Werkstatt meinte: Am einfachsten ein neues Kabel nach hinten ziehen... Nur von wo nach wo? In die Werkstatt selbst möchte ich nicht, da sind mir die Preise definitiv zu hoch (Zahnriemenwechseln Bremslichtproblem lösen und Gabelsimmerringe wechseln wurde mir mit EUR 3'000 geschockt angeboten)




"Hat es Räder und einen Motor? Frag Thorsten, das ist so ein Verrückter...." Zitat meines Direktors....

"Hast Du eigentlich noch einen Überblick über Deinen Fuhrpark?" Zitat meiner Lebensgefährtin, als wir uns kennengelernt haben....

"Gentest nicht nötig..." Zitat meiner älteren Tochter, als Ihre jüngere Schwester mit 18 innerhalb von 3 Wochen ein Auto und ihr drittes Motorrad gekauft hat....
#1  27.01.25, 14:05:59

Marcus



Fuß und Handbremse das selbe Problem ???

Unterm Sitz hinten, knapp unterm Topcase , sind die Steckverbinder .
Auch fürs Bremslicht.
Ich würde dort prüfen ob Strom beim Bremsen ankommt.

( Handbremse / Fussbremse )

Vorher, was einfacher ist, prüfe den Bremslichtschalter am Bremspedal.
Der schmorrt innen gerne durch bei zu viel Last weshalb viele gerne ein Relais zwischen schalten.

Du kannst den abklemmen und die beiden Leitungen überbrücken.
Wenns Bremslicht jetzt geht hast Du den Fehler sofern Dein Relais richtig verkabelt ist.

Wenn das alles nichts bringt, tippe ich auf einen Massefehler oder wie Du auch meinst Irgendwas mit der Verkabelung.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#2  27.01.25, 14:23:55

Christian SU

(Moderator)



Gabelsimmerringe ist zeitaufwendig, aber nicht sehr schwierig. Ich mache gerade ein Video dazu. Wenn es fertig ist, dann kannst du es dir ja mal anschauen.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#3  27.01.25, 15:13:44

erich6856



Beim betätigen der Bremse wird das gesamte Hecklicht dunkler

Das hatte ich auch, aber wieviel Lichter gehen den an ??
Bei meiner war noch unterm Nummernschild drei mal eine Leuchte, die ganze Rehling oben wie unten, Der Topcasedeckelgriff also die ganze Beleuchtung hinten. Die ganzen Kabel waren auch noch unsachgemäße verbunden, war schon grausam traurig traurig
Jetzt leuchtet nur noch was leuchten muss, aber in LED, sieht super aus, und auch über Relais.
Die Lima freut sich, weniger Last.

Die Steckverbindungen wo Marcus beschrieben hat unbedingt reinigen, meine waren total verschmutzt.

Gabelsimmering, wechsel die Büchsen glei mit, ein Aufwasch und nicht schwierig.




Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#4  27.01.25, 16:37:55

kasy

(Mitglied mit Biete)



Beim betätigen der Bremse wird das gesamte Hecklicht dunkler

Das klingt für mich nach einem Masseproblem.


Gruß Heiner
GL 1500 exclusiv
BJ 1989 US
#5  27.01.25, 17:22:07

erich6856



Wenn zuviel drannhängt und ohne Relais wirds auch Dunkel. Vieleicht kann er mal ein Foto machen was da alles beim Bremsen leuchtet.
War ja an meiner so, wie Marcus schrieb, der Bremslichtschalter verträgt nur eine bestimmte Menge an Belastung.

Viele Wege führen nach Rom freuen


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#6  27.01.25, 17:30:24

totohohmann


Themenstarter

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für all eure Rückmeldungen.
Ich werde die Maschine heute oder morgen aus der Garage zu mir nach Hause holen! Dann kann ich die Aufnahme machen. Vorderhand allerdings: Alle Installierte Leuchten etc laufen über Relais.
Ich hatte letztes Jahr einen Fehler im Motorsteuergerät für die Ansteuerung der Benzinpumpe. Da war ein Teil auf der Platine durchgebrannt... Ist mittlerweile wieder repariert und funktioniert einwandfrei.
Wenn Die Maschine wieder in meine Garage zuhause ist, kümmere ich mich in den nächsten Wochen darum....


"Hat es Räder und einen Motor? Frag Thorsten, das ist so ein Verrückter...." Zitat meines Direktors....

"Hast Du eigentlich noch einen Überblick über Deinen Fuhrpark?" Zitat meiner Lebensgefährtin, als wir uns kennengelernt haben....

"Gentest nicht nötig..." Zitat meiner älteren Tochter, als Ihre jüngere Schwester mit 18 innerhalb von 3 Wochen ein Auto und ihr drittes Motorrad gekauft hat....
#7  28.01.25, 09:17:27

Marcus



Wurde das Steuergerät repariert ?
Und wer hat das repariert ?


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#8  28.01.25, 14:00:38

totohohmann


Themenstarter

Mein Cousin hat das Motorsteuergerät repariert... war ein 10 Cent-Teil, das ausgelötet und ersetzt werden musste.... Wobei man sagen muss: Er ist in der Entwicklungsabteilung eines grösseren Unternehmens beschäftigt und lötet normalerweise eher unter dem Mikroskop.....Ich hätte das wahrscheinlich nicht geschafft. Er war es auch, der den Fehler im Steuergerät nach 3h Strommessen gefunden hat.
Die Honda-Werkstatt in die ich nach der Panne abgeschleppt wurde, wollte über 1'000 EUR für eine neue Benzinpumpe.... Angeblich sei diese durch "Verschlammung" kaputt gegangen.... Hat aber ganz normal funktioniert bei direktem Stromanschluss. Leider erst gemerkt, nachdem ich eine neue Benzinpumpe aus den USA bekommen habe...


"Hat es Räder und einen Motor? Frag Thorsten, das ist so ein Verrückter...." Zitat meines Direktors....

"Hast Du eigentlich noch einen Überblick über Deinen Fuhrpark?" Zitat meiner Lebensgefährtin, als wir uns kennengelernt haben....

"Gentest nicht nötig..." Zitat meiner älteren Tochter, als Ihre jüngere Schwester mit 18 innerhalb von 3 Wochen ein Auto und ihr drittes Motorrad gekauft hat....
#9  28.01.25, 15:24:59

totohohmann


Themenstarter

So, mal Stand der Dinge:
Maschine steht wieder bei mir zuhause und ist mittlerweile freigelegt... Das Phänomen mit Dunkler werdenden Lichtern beim Bremsen habe ich nicht mehr (deswegen jetzt auch kein Film / keine Bilder), allerdings geht das Bremslicht immer noch nicht, unabhängig ob Fuss- oder Handbremse.
Alle Sicherungen durchgemessen, die sind alle heile. Das nächste wäre jetzt aus meiner Sicht das Relais und die entsprechenden Schalter an Hand- und Fussbremse.
Kann das sein, dass die beide gleichzeitig kaputt gehen?
Apropos Relais, gemäss WHB und Schaltplan müsste das Relais 2 für die Bremse zuständig sein... nur welches ist das Relais 2 im Relaiskasten?
Am Samstag kommt meine Allzweckwaffe wenn es um Elektronik geht, mein Cousin, und schaut / misst das ganze durch... ich halte euch auf dem Laufenden.



"Hat es Räder und einen Motor? Frag Thorsten, das ist so ein Verrückter...." Zitat meines Direktors....

"Hast Du eigentlich noch einen Überblick über Deinen Fuhrpark?" Zitat meiner Lebensgefährtin, als wir uns kennengelernt haben....

"Gentest nicht nötig..." Zitat meiner älteren Tochter, als Ihre jüngere Schwester mit 18 innerhalb von 3 Wochen ein Auto und ihr drittes Motorrad gekauft hat....
#10  05.02.25, 10:20:04

totohohmann


Themenstarter

So, kurze Rückmeldung: Das Bremslicht geht wieder.
Beide Schalter waren das Problem.

Schalter am Bremsgriff oben:
Hier hat wohl jemand daran rumgespielt, der war nur verschoben, so dass einer der beiden Kontakte nicht richtig sass... Und damit der Schalter nicht seiner gewohnten Funktion nachgehen konnte. Wieder ordentlich und richtig verbaut und siehe da: Er geht.

Schalter an Fussbremse:
Hier war der Schalter innen oxidiert. Wir haben ihn geöffnet, gereinigt und getestet: Er geht wieder. Habe jetzt trotzdem einen Ersatzschalter bestellt, für den Fall der Fälle.

So, jetzt kann ich zur MFK (TÜV) und dann geht die Saison hoffentlich bald wieder los.



"Hat es Räder und einen Motor? Frag Thorsten, das ist so ein Verrückter...." Zitat meines Direktors....

"Hast Du eigentlich noch einen Überblick über Deinen Fuhrpark?" Zitat meiner Lebensgefährtin, als wir uns kennengelernt haben....

"Gentest nicht nötig..." Zitat meiner älteren Tochter, als Ihre jüngere Schwester mit 18 innerhalb von 3 Wochen ein Auto und ihr drittes Motorrad gekauft hat....
#11  10.02.25, 08:18:06
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 225738
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mit der Goldwing liegen geblieben
43 5109
13.08.24, 10:10:00
Gehe zum letzten Beitrag von FairKehr
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226080
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor geht nicht aus
48 9252
09.10.23, 16:50:04
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Gehe zum ersten neuen Beitrag HILFE - Motor geht aus und Hinterrad schleift
24 9288
28.06.21, 13:14:06
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2359 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder