|
Hatte vor ca. 25 Jahren ein Problem mit dem Kühlmittel.
Die Zahnriemenabdeckungen sollten verchromt werden. Also Chromgitter am Kühler abgebaut, Kühlwasser abgelassen und aufgefangen, Kühler gelöst und Abdeckungen abgebaut. Verchromte Deckel wieder montiert, Kühler befestigt und angeschlossen. Dann kam der Fehler. Altes Kühlmittel über Gulli entsorgt (war nur ein Scherz) und neues Kühlmittelgemisch über den Ausgleichsbehälter bis Max aufgefüllt. Maschine gefahren und oh Schreck wurde sie sehr warm, allerdings nicht in den roten Bereich. Kühlmittel kontrolliert, Ausgleichsbehälter war leer. Nach einem Tipp vom Freund folgendes gemacht:
Kühlmittel nachgefüllt und Maschine im Stand warmlaufen lassen bis der Ventilator ansprang, das Thermostat wohl öffnete (vermute ich) und der Ausgleichsbehälter leergezogen wurde. Kühlmittel wieder aufgefüllt und diesen Vorgang dann so oft wiederholt, bis der Auslgleichsbehälter auf Max. blieb.
Danach war es gut. Wenn ich das alte Kühlmittel wieder verwendet hätte, wäre wahrscheinlich beim Einfüllen jede Menge übrig geblieben.
Vielleicht ist es bei dir jetzt ok, nachdem du ja auch jede Menge nachgefüllt hast.
Gruß Ralf
|