[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Hallo Ernst,

zu Deiner Frage, wie ich weiter vorgehe: Dass ich in diesem Forum aktiv bin und die Sache hier beobachtet wird, habe ich Steven von BT Moto gegenüber schon erwähnt. Ob das Eindruck macht, weiß ich nicht.

Ansonsten versuche ich (a) von BT Moto bzw. Steven zu erfahren, ob es bislang überhaupt einen positiven Fall mit einer SC79 von 2023 oder jünger gibt. Bislang jedenfalls kenne ich noch kein Beispiel. Und (b) versuche ich zu motivieren, dass sie einen Weg finden, das Problem zu lösen. Ich bin mehr daran interessiert, dass es wie beworben auch funktioniert, als dass ich meinen Einsatz wiederbekomme. Das soll jetzt nicht großkotzig klingen, sondern nur, dass mich die versprochene Verbesserung angefixt hat.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#61  13.05.25, 20:17:37

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Ich habe nochmal ein amerikanisches Forum nach Hinweisen auf einen erfolgreiches BT-Tuning bei einer neueren GW durchforstet und auf die Schnelle einen Post gefunden.
Aber du suchst wahrscheinlich Beispiele aus Europa.

Außerdem habe ich noch eine mögliche Fehlerquelle gefunden:
Hast du im Update-Fenster der Genius Software Installation beide Häkchen gesetzt?
Software und Hardware!

Bei mir hat sich ein Winger gemeldet, bei dem sich die Vmax nicht verändert hat.
Ich glaube er hat bei der Beantwortung der Fragenkatalogs vergessen an einer Stelle ein Häkchen zu setzen (das nur als Beispiel, dass eine kleine Unachtsamkeit grosse Wirkung haben kann).






Rettet die Zitierfunktion!
#62  13.05.25, 23:00:29

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Hallo Ernst,

Steven von BT-Moto hat mir gestern Abend mitgeteilt: "I have tuned probably 15 bikes in EU and more eu5 bikes in general". Wenn wir annehmen, die 15 waren alle Goldwings, dann sagt er nichts dazu, ob davon auch welche mit EU5 waren und ob es sich um Jahrgänge 2023 oder jünger handelte. Diese Frage habe ich hinterhergeschickt.

Zu Deiner weiteren Frage: Ja, auf meinem Flasher sind beide Häkchen gesetzt. "Spaßeshalber" habe ich es heute morgen nochmal versucht, nicht ohne ein erneutes Update des Flasher zu initiieren. Diesmal war es ein scheinbar größeres Update, jedenfalls hat es deutlich länger gedauert als bei den vorherigen.

Trotzdem: Das Ergebnis war wieder unverändert: Keine Kommunikation zwischen Flasher und ECU.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#63  14.05.25, 08:39:39

Merowinger



Hallo Marcus,
ich habe gestern mit Ernst telefoniert. Ich habe eine GW BJ.2024 (Euro5). Bist du inzwischen weiter gekommen. Hat das Einspielen der FW nun funktioniert?
Gruß aus dem Schwarzwald
Frank

#64  15.05.25, 07:11:27

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Liebe Mit-Interessierte,

wie angekündigt habe ich heute bei meinem HH prüfen lassen, ob es motorradseitig einen Grund geben könnte, warum das BT-Moto-Gerät die ECU nicht auslesen kann.

In meinem Beisein hat der erfahrende Werkstattleiter persönlich das Honda-Diagnosegerät am bekannten Diagnosestecker (linke Seite, links neben der Batterie) eingesteckt und konnte danach alle Werte wie üblich auslesen. Es gab am Motorrad selbst keinerlei Fehlermeldung und auch kein aufzuspielendes SW-Update. Auch rein äußerlich konnte er keinerlei Auffälligkeiten feststellen.

In seinem Beisein wiederum habe ich gleich danach das BT-Moto-Gerät am selbigen Diagnosestecker eingesteckt und das Programm laufen lassen. Das Ergebnis war unverändert: Keine Kommunikation zwischen dem BT-Moto-Gerät und der ECU.

Daraus scheint auch aus seiner Sicht die Schlussfolgerung naheliegend, dass in der ECU eine Lesesperre eingebaut zu sein scheint. Den gleichen Effekt hatte ich auch bei einer VFR 1200 F DCT aus 2013, wo ich bis heute niemand kennengelernt habe, der es geschafft hat, diese Hürde zu überwinden.

Übrigens hat mir Steven von BT Moto immer noch keine Bestätigung geschickt, dass sie mit ihrer Maßnahme bei einer Goldwing Jahrgang 2023 oder jünger erfolgreich waren. Ich werde ihn auffordern, es mit einer solchen nach Möglichkeit auszuprobieren.

Parallel werde ich auch Max von Traxxion Dynamics wieder kontaktieren, der Mitte 2024 ebenfalls das Tuning von BT-Moto angepriesen hat. Vielleicht kann er etwas zu dem Problem sagen.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#65  24.05.25, 15:48:24

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Markus,
habe Dir eine PN gesendet.


Rettet die Zitierfunktion!
#66  24.05.25, 21:49:24

Merowinger



vielleicht ist es auch was ganz einfaches. Gegenstecker Pins falsch gesteckt, Crimpverbindung
Gruß Frank

#67  25.05.25, 11:14:51

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Update:

1. Max McAllister von Traxxion Dynamics hat mir wie folgt geantwortet: "The USA has a completely different plug and reading system. In theory, it’s more old fashioned than the EU5 plug. But ours has changed for 2025, and we’ll now be on the same plug as you are.

If Steven can’t help you, I don’t know what to suggest. I hope you find a way, because the upgrade is really worthwhile!"

2. Von Steven von BT_Moto habe ich leider weiterhin keine Bestätigung für ein erfolgreiches Tuning einer europäischen Goldwing von 2023 oder jünger erhalten. Er hat lediglich in Aussicht gestellt, mir möglicherweise einen neuen Flasher schicken zu wollen.

3. Ich habe Steven die Antwort von Max McAllister geschickt und um eine Reaktion gebeten, wie er das Problem zu lösen gedenkt und nochmals darauf hingewiesen, dass das deutsche Goldwing-Forum meinen "Fall" verfolgt.

4. Auf Anregung von Ernst, der sich meine Video-Aufnahme meines Vorgehens mit dem Flasher angeschaut hat, habe ich das Vorgehen mehrfach wiederholt, wobei ich akribisch die Vorgaben eingehalten habe (u.a. Seitenständer nicht ausgeklappt, Abwarten bis Benzinpumpe nicht mehr zu hören ist, etc.). Aber das Ergebnis war immer wieder gleich: Keine Kommunikation des Flashers mit der ECU.

Sollte das Tuning bei jemandem mit einer europäischen Goldwing von 2023 oder jünger doch funktioniert haben, würden wir uns wahrscheinlich alle über einen Hinweis freuen.



Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#68  31.05.25, 16:36:46

Moench

(Mitglied mit Biete)


#65 - Markus hallo, ich würde bei VW nachfragen. Die bekommen das nachweislich hin und sie haben die Konsequenzen ziehen dürfen.

Zitat:
Daraus scheint auch aus seiner Sicht die Schlussfolgerung naheliegend, dass in der ECU eine Lesesperre eingebaut zu sein scheint. Den gleichen Effekt hatte ich auch bei einer VFR 1200 F DCT aus 2013, wo ich bis heute niemand kennengelernt habe, der es geschafft hat, diese Hürde zu überwinden.






Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#69  31.05.25, 22:48:33

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Update - endlich Erfolg!

Nach drei Monaten zahlreicher erfolgloser Versuche hat es heute endlich funktioniert! Nach der ersten Probefahrt bin ich froh, dass ich auf das Angebot von BT Moto zur Rücknahme nicht eingegangen bin.

Der Reihe nach: Am 16. April 2025 habe ich das BT Moto Softwaretuning für meine Honda Goldwing SC 79 von 2023 gekauft; am 26. April 2025 wurde das Paket geliefert. Seither war der MyGenius-Flasher von BT Moto in vielen Versuchen nicht in der Lage, mit der ECU meiner Goldwing zu kommunizieren. Ich hatte dazu schon berichtet.

Auch das Sales-Team von BT Moto war ratlos, nachdem weder ein neues Übertragungskabel noch ein Software-Patch irgendeine erkennbare Verbesserung gebracht haben. Über 50 Log-Files haben die Kollegen von BT Moto ausgelesen, ohne eine Idee für eine Lösung zu haben, außer dem ständige Hinweis, dass sie angeblich schon eine Vielzahl von Goldwings SC79 erfolgreich getunt hätten (sollte wohl heißen, der Fehler läge auf meiner Seite).

Aber selbst mein sehr wohlwollender Honda-Händler, den ich offen um Rat gefragt habe, hatte dann aber nach mehreren Fehlversuchen seinerseits auch keine Erklärung, warum die Kommunikation zwischen dem Flascher und der ECU meiner Goldwing nicht zustande kommt.

Letzte Woche endlich hat mich BT Moto aufgefordert, den MyGenius-Flasher zu resetten und die Software darauf neu zu installieren. Dieser Vorgang ging zügig vonstatten und war mit Hilfe von Anweisungen auf dem Flasher und der App auf dem Laptop völlig problemlos. Danach hat die Kommunikation mit der ECU, das Auslesen der vorhandenen Software und das Einspielen der neuen, wie auf der BT Moto Webseite inseriert, reibungslos funktioniert.

Das Auslesen und Einspielen der Software auf der ECU hat jeweils ca. 30 Minuten gedauert; insofern ist es, wie auch von BT Moto empfohlen, geboten, die Batterie an ein Ladegerät zu hängen. Davon abgesehen lief zum Schluss heute alles reibungslos. Das empfohlene Kalibrieren des DCT war einfach und schnell gemacht (eine Anweisung dazu enthält ein Video auf der BT Moto Seite).

Nach der ersten Probefahrt bin ich begeistert und überzeugt vom Ergebnis. Die frühere Verzagtheit der Leistungsentfaltung, die sich wie Fahren in einem Schaumkorstett angefühlt hat, ist weg. Das Bemühen von Honda, dem Fahrer nur ja keine übermäßige und vielleicht zu plötzliche Power anzubieten, z.B. beim Kick-down, auf dass er sich nicht übernehmen möge, in allen Ehren, aber der nun offenbar freier drehende Motor fühlt sich gut an. Der Motor dreht bereitwillig bis über 5.000 Umdrehungen pro Minute und macht viel mehr Spaß als vorher. Das gilt unabhängig von der Frage, ob der Motor jetzt objektiv mehr PS und Drehmoment hat als vorher, er geht jedenfalls deutlich besser "ab".

Schade ist, dass BT Moto nicht früher auf die Lösung gekommen ist. Das Ergebnis kann ich nur uneingeschränkt empfehlen.

Noch ein kleiner Hinweis zur Reaktion der beiden auf der BT Moto Seite genannten Distributoren bzw. angeblichen Partner von BT Moto in Europa. Einer sitzt in Overath, einer in Rotterdam. Der Kollege in Overath hat sich zügig gemeldet, sah sich aber nicht in der Lage zu helfen. Er als Händler habe keine technischen Zugriffe oder Möglichkeiten, den Fehler zu beheben und würde sich in Fällen wie meinem an den Verkäufer bei BT-Moto wenden. Da war ich ja schon, was ich auch kommuniziert hatte.

Die Firma in Rotterdam hat sich trotz mehrfacher Anfragen in verschiedenen Sprachen überhaupt nicht gemeldet. Wie die Kollegen bei BT Moto mir gleich zu Beginn gesagt hatten, empfehlen sie den Kauf direkt bei sich und nicht bei ihren Partner; ihr Hauptargument war, dass der Service ohnehin bei ihnen liefe, wie auch der Händler in Overath bestätigt hatte. Sie haben leider nur viel zu lange gebraucht, um den Durchbruch zu schaffen. Ich nehme an, das wird ihnen nicht nochmal passieren :-)



Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#70  28.07.25, 18:16:51

TiKa76



Schön Markus, dass du mit deinem "Softwaretuning" zufrieden bist und du sollst auch deinen Spaß haben.
Aber vielleicht hast du dich für das falsche Motorrad entschieden ? ( es ist nunmal kein Sportler ).
Die Zielgruppe von Honda ist es nicht, Drehzahlen jenseits der 5000 Umin zu fahren.
Ich persönlich komme, wenn überhaupt, vielleicht mal Richtung 3000 Umin, was bei dem Drehmoment auch völlig ausreicht.
Bei meinen Goldwing-Kollegen ist das genauso...das sind auch sehr gemütliche Fahrer.

Gerade die Leistung / Drehmoment utenrum schätzen die Besitzer und das ist das schöne an diesem Motorrad.
Für mich hat Honda dahingehend alles richtig gemacht !

Aber jedem das Seine ... zwinkern



#71  29.07.25, 07:58:09

Joe

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Danke für die Info!

Freut mich, dass Du es endlich geschafft hast - scheint ja wirklich eine gute Verbesserung zu sein... dadr

#72  29.07.25, 08:00:47

HerziCruser



Hallo mhellent

wie hat sich nun die Leistung erhöht,
kannst Du bitte die Diagramme für Drehmoment und kw Leistung
bereitstellen?

Wäre echt toll!!

Die Serienleistung ist ja schon eindrucksvoll:
4500 rpm 170.0 Nm Drehmoment(max.) - 80.1 kW / 109.0 PS
5500 rpm 161.5 Nm Drehmoment - 93.0 kW / 126.5 PS (max.)

Im SPORT Modus schaltet meine Bagger je nach drehen am Gasgriff
genau in diesem Bereich.
Gangwechsel erfolgt zwischen 4500 und 5500 rpm.

Fahre meist jedoch im TOUR Modus.

Immer schön dem Vorderrad folgen!!



#73  29.07.25, 09:06:11

TiKa76



Papier ist geduldig Herzi ... zwinkern
Nur eine Prüfstandsmessung vorher / nacher bring die Wahrheit ans Tageslicht !

#74  29.07.25, 09:34:14

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Ich habe keine Diagramm außer dem auf der Webseite von BT Moto. Das ist mir auch nicht wichtig. Mir kommt es auch nicht auf die Spitzenleistung an, zumal ich ausschließlich im Tour-Modus fahre. Es ist die deutlich veränderte Art der Leistungsentfaltung, die wesentlich direktere Verbindung zwischen Gasgriff und der Leistungsentfaltung, was mich begeistert. Die verhaltene, gummiartige Reaktion zuvor hat mich immer gestört, auch wenn ich die Goldwing nicht als Sportmotorrad verstehe.


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#75  29.07.25, 09:54:12

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Hallo Markus,
es freut mich für Dich, dass Du diese ärgerliche Geschichte zu einem guten Ende gebracht hast.
Auf das Zurücksetzen des Flashers hätte ich auch kommen können, aber wie dem auch sei, jetzt kannst Du diesen fantastischen Motor endlich auch noch mehr genießen.
Viele Grüße und viel Spaß!





Rettet die Zitierfunktion!
#76  29.07.25, 11:29:14

mhellent

(Mitglied mit Biete)



Hier noch ein Video eines amerikanischen Fahrers über seine Erfahrungen mit dem BT Moto Tuning.

https://youtube.com/watch?v=kPbE09ioQ6I&si=k2qNErSrRpLHQhPx


Viele Grüße
Markus

Aktuelle Mopeds: Honda GL 1800 DCT | BMW R 1300 GS ASA
#77  03.08.25, 20:20:29
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leistungsstärkere Leuchtmittel Hauptscheinwerfer - Beleuchtung
16 4419
26.03.14, 10:59:49
Gehe zum ersten neuen Beitrag Schweizer TÜV trotz V2A Auspuff
2 2504
04.12.09, 21:47:48
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lautsprechergitter abnehmen
3 3727
08.08.24, 17:58:29
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gold Wing für 5000 bis 6000 Euro? - Kaufberatung
9 2774
09.08.13, 04:22:25
Gehe zum letzten Beitrag von olafT.
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen dickere Griffe Lenker - Zubehör
8 2665
08.05.15, 22:39:42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1377 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder