[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Ricky


Themenstarter

Hallo Kollegen des guten geschmackes
Ich habe bei meiner kleinen Sturzbügel am Motor und unter den Koffer. Zusätzlich noch'n Fußtritt die am vorderen Sturzbügel angebracht sind und eine Auspuffblende.
Die Teile sind jetzt seit 26/28Jahre an dem Moped dran.
Was mich wundert, es ist NICHTS davon eingetragen. Und niemand hat bisher was dazu gesagt.
ABE und/oder Teilegutachten habe ich zu den Teilen auch keine und kann auch leider mein Dad dazu nicht fragen dem die kleine vorher gehörte.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
1. Muss ich die Teile eintragen lassen?
2. Wo bekomme ich heutzutage die ABE's oder Teilegutachten her?
3. Was kostet CA. eine Eintragung bei TÜV/DEKRA etc.?

#1  12.10.25, 22:55:58

Seppel55



Keine schlafenden Hunde wecken.
War doch 28 Jahre alles gut.

Gruß Wolfgang


#2  12.10.25, 23:01:54

Samenmann

(Mitglied mit Biete)



Hallo Ricky,

du brauchst dir keine Sorgen machen alles wird gut
Die Sturzbügel sind Serie. Die vorverlegten Fußrasten haben die meisten Wings, je nach Vorliebe.
Das gleiche gilt für die Auspuffverlängerung.
Ich habe das auch alles dran.


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#3  12.10.25, 23:03:32

Ricky


Themenstarter

Klingt schon mal gut freuen
Ich habe halt nur "Bauchschmerzen" falls ich mal von einem kontrolliert werde, der Ahnung hat.
Bisher wurde ich 2x von Polizisten gefragt ob sie Fotos machen dürfen, und 1x hat mich einer kontrolliert der NULL Ahnung hatte.
Will nur nicht irgendwann mit'm Zug nach Hause fahren traurig

#4  12.10.25, 23:07:20

erich6856



Das alles ist an meiner auch drann und kein TÜV stört sich drann und das schon 36 Jahre.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#5  13.10.25, 00:19:42

Marcus



Lass es wie es ist.
Ich konnte hier schon mal lesen das ein Prüfer bei der HU die Vorverlegen Trittbretter oder Fußrasten nicht Akzeptierte.
Das liegt aber im Ermessen des Prüfers.
Eingetragen ist bei meiner diese und andere Dinge auch nicht und Probleme gab es noch nie.

Goldwing typische TÜV Probleme betreffen meist die Zusätzlich angebrachte Beleuchtung welche im besten Fall extra Abschaltbar sein sollte und beim TÜV Besuch auch abgeschaltet sein muß.
Im besonderen hier die Seitliche rote Beleuchtung von Koffer und Topcase.
Das sehen manche Prüfer nicht so gerne.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#6  13.10.25, 08:17:58

Christian SU

(Moderator)



Das Teil am Auspuff ist ja nix anderes wie eine Auspuffblende. Früher war sowas auch an Autos sehr beliebt, wo alle ein rundes Endstück hatten. Da kamen dann die verchromten Auspuffblenden drauf, manchmal sogar als "Doppel-Endrohr" für die Sportlichkeit. lachen
Solange da keine Änderung am Auspuff vorgenommen wurde, ist das völlig ok.

Sturzbügel ist auch ok, da Serie. Zusätzliches Licht abschaltbar machen wie bereits erwähnt.

Der einzige Knackpunkt ist das zusätzliche Trittbrett. Da scheiden sich echt die Geister. Aber deswegen würdest du niemals mit der Bahn nach Hause fahren, da dies nicht verhältnismäßig ist (anders als bei z.B. defekten Bremsen). Da bekommst du höchstens eine Mängelkarte.

Mein Ratschlag: Alles so lassen und keinen was sagen. Wenn dich jemand fragt: Keine Ahnung, habe die Maschine so übernommen (was ja auch stimmt). Außerdem sieht man wahrscheinlich an den Befestigungsschrauben das dies keine Neuteile sind und schon etliche Kilometer auf dem Buckel haben.


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#7  13.10.25, 08:57:21

Saddletramp



Hallo Ricky

Die Auspuffblenden verändern normalerweise nicht den originalen Auspuff.
D.H. zur Montage der 3-er Blende wird nur das hintere Rohr gekürzt und die Blende aufgesteckt.
Damit wird der originale Auspuff nicht verändert und die Blende braucht dann keinerlei Eintragung.

Die vorderen Trittbretter am Sturzbügel sind eigentlich "nicht" erlaubt.
Weil Du ja die Füße dadurch nicht mehr auf der Fußraste für die Fußbremse hast und im Falle einer Gefahrenbremsung nicht optimal bremsen kannst und dadurch die Unfall Gefahr steigt.
( ich hatte aber auch immer welche montiert)
Im Stadtverkehr sollte man die nicht benutzen.
Gutachten gibt es keine, da alle Produkte aus den USA kommen, rechtlich gesehen bekommst Du diese auch nicht eingetragen( da Sicherheits- relevant) , obwohl einige Winger vielleicht Konnektion's zum TÜV haben.
Die Sturzbügel Fußrasten (Trittbretter) können aber im Falle eine Unfalls Versicherungsrelevant sein, wenn "jemand" nach einer "Mitschuld" sucht.
Also Vorsicht.









Gruß Armin
Goldwing GL1800 Tour 2024
Mitglied im GWFD + GWCD
#8  13.10.25, 10:51:44

pfaelzerwildsau



Meine Interstate hat die von Dir gewünschten Teile bereits montiert.
Der Vorgänger ist damit immer ohne Probleme durch den TÜV gekommen, was jedoch nicht immer was heißen mag.
Ein gut geschulter Zweirad-Polizist wird bei den Auspuffblenden neben einer Geräuschmessung (die sollte auch mit diesen Blenden keine Probleme darstellen) auch nachschauen, ob die Blenden über die Fahrzeugabmessungen darüber hinausschauen, das wäre dann nicht zulässig.
Bei meinem Dickschiff stehen die Blenden nicht über, das habe ich nachgemessen, weil mir das anfangs als zu weit hinausstehend erschienen ist.

Ähnlich verhält es sich mit den vorderen Trittbrettern, die auch nicht herausragen dürfen.
Die Zulassung zur Montage halte ich für diskutabel, weil ich die Dinger ja nicht benutzen muss.
Wie bereits @Saddletramp aber richtig bemerkt hat, kann Dir bei Benutzung ein Strick draus gedreht werden.
Bei glaubhaften Zeugenaussagen über die Benutzung könnte sowohl Versicherungen Abstriche machen, als auch Sheriffs höhere Bußgelder verhängen.
Ich selbst nutze die Dinger eigentlich so gut wie gar nicht, weil sie mir schlicht nicht bequem genug sind (irgendwie geht mir dabei immer ein Behandlungsstuhl beim Gynäkologen durch den Kopf).
Aber das wiederum ist indiskutable persönliche Geschmacksfrage.


Gruß Michael
#9  13.10.25, 14:52:08

erich6856



Michael, bei deiner haben die Vorderen Sturzbügel sogar eine feste Halterungsvorbereitung für die Trittbretter. Meine kann ich auf der Länge des Bügels verstellen, bei deiner haben sie nur eine Position wenn ich richtig gesehen hab. freuen Es gibt also verschiedene Modelle.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#10  13.10.25, 15:52:37

Ricky


Themenstarter

DANKE an alle.
Ich werde weiterhin die Bälle flach halten freuen
Bei "dumme Fragen" kann ich ja belegen das meinem Dad die Maschine gehörte und er sich an nichts mehr erinnern kann zwinkern

#11  13.10.25, 17:23:56

pfaelzerwildsau



Vielen Dank, Erich.
Du hast mein Baby nur wenige Minuten gesehen und hast mehr Infos darüber, als ich.
Ich merke schon, ich hab noch viel zu tun. lachen


Gruß Michael
#12  13.10.25, 21:28:49

Marcus



Um etwas Klarheit reinzubringen.
Es gab Original nie eine feste Halterungsvorbereitung für Trittbretter oder Fußrasten an den Sturzbügeln vorne.

Es gab verschiedene Lösungen zum Anbringen der Trittbretter je nach Hersteller.
Die Lösung ( Fabrikat ) an der Maschine von Michael ist die für mich beste für Modelle bis Baujahr
1997. Formschön und stabil.
Die bekommt man heute Neu meines Wissens nach auch nicht mehr zu kaufen.
Diese sind auch in der Längsrichtung verstellbar je nachdem wo ich sie halt an dem Sturzbügel montiere.

Bei Modellen ab 1998 sind diese Trittbretter nicht mehr so Toll montierbar da hier die geänderten kurzen Sturzbügel dies nicht mehr erlauben oder aber bei Verwendung von der Alten Form der Sturzbügel bis 1997 auch die Ventildeckel getauscht werden müssten da diese ab Modell 1998 weiter rausragen.
Hier also der Platz zwischen Ventildeckel und Sturzbügel sehr eng ist.
Aus letzten Grund hatte ich meine beiden dann auch wieder verkauft.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#13  14.10.25, 09:21:15

Christian SU

(Moderator)



@pfaelzerwildsau
Das wirfst du leider ein paar Sachen durcheinander. Eine "Verlängerung" nach hinten (sowie in die Höhe) ist durchaus erlaubt, nur nicht in der Breite und nach vorne.
Bei der Breite sind wahrscheinlich die äußerste Außenstelle der Spiegel die breiteste Stelle vom Mopped, eventuell sogar die Seitenkoffer. Ich denke nicht das die Breite mit den Trittbrettern überschritten wird. Die Breite bei Trittbrettern interessiert den "wachsamen Polizist" meist gar nicht. Es geht da eher um die fehlende Bremse, so das keine Notfallbremse durchgeführt werden kann.

Ich verweise da nochmals auf dieses Video, ab Minute 06:40.

O-Ton vom Polizisten der die Kontrolle durchführt:
"...sagt der Gesetzgeber pro Sitz nur 1x (Fuß-)Rasten... ...nicht in der Lage die Bedienungselemente ordnungsgemäß zu betätigen..."


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#14  14.10.25, 09:24:07

Marcus



Stimmt. So kenne ich das auch.
Anbauteile dürfen nicht breiter rausstehen als die breitesten Bauteile des Moped.
Und das sind bei der 15er die Spiegel.
Wo die durchpassen, passt der Ar.. auch durch.
Schon oft genug getestet. cool


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#15  14.10.25, 09:28:25

erich6856



Marcus ich glaube da muss ich dich enttäuschen, bei Michael gibt es eine Exakte Halterung für die Trettbretter, hab mich auch gewundert wie ich das gesehen habe. Michael soll doch mal ein Bild einfügen.Der Bügel hat in der mitte einen Steg nach unten, das Brett wird dann auf den Steg montiert.
Bei meiner kann ich die Bretter auf der ganzen Länge des Bügels verschieben, was ja auch Sinn macht, kurze Beine, lange Beine.



Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#16  14.10.25, 11:25:15

pfaelzerwildsau



Auspuffblenden:
Dass hinten nix fest Verbautes über die Fahrzeugabmessungen hinausragen darf, war aus meinem Langzeitgedächtnis hervorgekramt.
Natürlich keine Garantie auf Rechtmäßigkeit, da könnte mein Bauch durchaus falsch liegen.

Trittbretter:
Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn ( lachen ) habe ich meinen Halter aus verschiedenen Ansichten fotografiert und hier eingestellt.
Es mögen die "alten Hasen" bewerten können, ob es hier verschiedene Varianten gibt, ich bin in Sachen Goldwing leider noch zu jung dafür.


Ich meine, der Halter lässt sich auf dem Sturzbügel verschieben, bin mir aktuell aber nicht sicher.

Zum Thema Zulassung:
Das ausgeklappte Trittbrett ragt zumindest bei mir über die Außenabmessungen (Spiegelkante) der Goldwing hinaus.


Da ich eh nicht wirklich von den Trittbrettern (zumindest deren Anbauplatz) begeistert bin und dieser "Mangel" sowohl während der Fahrt, als auch bereits beim Parken vom größten Trachtenverein Deutschlands auch ohne tiefgreifende Zweiradkenntnisse bewertet werden kann, werde ich diese demnächst abbauen und einlagern.
Spätestens dann weiß ich, ob diese Halter auf dem Sturzbügel verschiebbar sind.
Ob sie mir fehlen, werde ich kommende Saison beurteilen können. mit Augen rollen

Grundsätzlich tendiere ich zu einer gewissen Extravaganz in Sachen Goldwing, möchte das aber nicht auf die Spitze treiben.
Ist natürlich wieder eine unbestreitbare Geschmacksfrage. cool
Dateianhang:

 20251014_114609.png (292.94 KByte | 5 mal heruntergeladen | 1.43 MByte Traffic)




Gruß Michael
#17  14.10.25, 22:05:31

Marcus



Da muss ich Dich Enttäuschen Erich.
Das sind genau die , die ich meine.

Die sind geklemmt.
Imbusse gelockert, kannst du sie verschieben.
Imbusse ganz raus, hast Du das vordere Teil mit dem Brett in der Hand und das hintere Klemmstück.

Schau mal genauer hin.

@Michael

Ich würde die nicht abbauen sondern erstmal Deiner Beinlänge entsprechend einstellen.
Die Neigung vom Brett zum Fuß ist auch einstellbar um den Fuß bequem abzustellen.

Das ganze ist Dreiteilig zerlegbar.

1. Klemmstück hinter dem Sturzbügel.
2. Vorderes Klemmstück mit
Angeschraubten 3. Fußbrett.

Praktisch sind die dann bei längeren Autobahn Etappen um mal den Kniewinkel zu ändern und somit die Beine zu entlasten.
Zudem lassen sie sich bei Nichtgebrauch hochklappen und stören dann die Optik der Wing weniger als runter geklappt auf der
Autobahn wo es eh niemanden Interessiert.

Behalte die Teile mal bloß.
Die sind gesucht und wirklich gut.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#18  14.10.25, 23:33:18

erich6856



Hast recht, jetzt bei genauerem Hinsehen sehe ich das, kann man dann ja genau Einstellen. freuen


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#19  Gestern, 09:50:14

erich6856



Ich habe diese drann.




Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell



http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#20  Gestern, 09:57:51
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag wozu dieses Gutachten ?
12 2161
13.12.09, 13:01:35
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hauptuntersuchung
23 13735
03.09.07, 10:28:18
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenker Erhöhung SC79
107 32167
25.02.25, 13:48:27
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stoßdämpfer hinten defekt! Reparatur oder Austausch (Zubehör)? Bezugsquellen? - Ersatzteile
6 3258
23.02.15, 19:51:55
Gehe zum ersten neuen Beitrag AHK eintragen lassen
6 8977
04.04.20, 23:18:37
Gehe zum letzten Beitrag von bayerngl
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1159 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder