[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Christian SU

(Moderator)



Nachdem ja meine Warnung verpufft ist, lösche ich alles was nichts mit dem Topic zu tun hat.
Ohne Warnung! Ich habe fertig!



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#61  10.10.25, 10:08:43

ralf.heuer



Dieses Thema interessiert mich auch und ich kann das Empfinden des Themenstarters nachvollziehen. Nach meiner subjektiven Einschätzung ist das Auspuffgeräusch der SC 79 relativ erträglich. Als Fahrer stört mich ein lautes Brummen, das ab etwa 100 km/h, also mit DCT im 7. Gang anfängt und dann mit steigender Drehzahl immer weiter anschwillt. Ich vermute, es handelt sich um Ansauggeräusche, die in erster Linie nur der Fahrer wahrnimmt. Beim Luftfilterwechsel ist mir aufgefallen, dass der Luftfilterkasten zwei Öffnungen hat: Einmal eine große Öffnung mit Zuleitungsrohr von vorn (wie bei fast allen Motorrädern) und dann noch eine zweite kleinere Öffnung nach hinten ohne Aufsatz. Ich vermute dass hier von den Konstrukteuren beabsichtigt zusätzliche Ansauggeräusche erzeugt werden.

Ich habe mich noch nicht getraut, diese Öffnung zu verschließen, weil das ja auch Auswirkungen auf das Ansaugverhalten und die Gemischbildung haben kann. Und da das Freilegen des Luftfilter locker zwei Stunden Arbeit verursacht, hab ich es bislang auch nicht testweise ausprobiert. Hier würde mich interessieren, ob das mal jemand probiert hat oder ob es Motorentechniker unter uns gibt, die das beurteilen können.

Gruß Ralf


SC 79, RT 1100 Gespann und nach 14 Jahren Pan European neu auf der Goldwing.
#62  14.10.25, 22:52:06

TiKa76



Servus Ralf,

dieses "Brummen", wie du es schilderst, ist mir mit der originalen Anlage auch aufgefallen.
Gerade einen Berg hoch, unter größerer Motorlast, ist dies deutlich bemerkbar !
Ich dachte mir jedoch, dies sei so gewollt ?!
Mit der Remus Anlage ( im fast geschlossenen Zustand ) ist dieses Geräusch nicht vorhanden !

Daher denke ich, kommt das von dir genannte Geräusch nicht vom Ansaugstutzen.
Ich denke, dass die Techniker aus Platzgründen zwei Ansaugstutzen verbaut haben.
Wäre hier eher vorsichtig einen zu verschließen !

Grüße


#63  15.10.25, 08:50:11

Christian SU

(Moderator)



@Ralf
Ich sehe das etwas anders, aber Achtung: Reine Vermutung

Das dicke Ansaugrohr sitzt in Fahrtrichtung und es wird Fahrtwind hereingedrückt, je schneller, je mehr Luft. Was aber - wenn bei hohen Geschwindigkeiten - mehr Luft in den Luftfilterkasten gedrückt wird, als gebraucht wird? Diese wird (nach meiner Vermutung) durch das kleinere Rohr wieder abgeführt. Wo sollte ein zu viel an Luft auch sonst wo hin?


Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#64  15.10.25, 09:28:21

TiKa76



@ Christian SU

Keine Ahnung, wo du das dicke Ansaugrohr in Fahrtrichtung gesehen haben möchtest ?
Ich war eben in der Garage und kann kein Ansaugrohr entdecken ?!
Vielleicht ist das bei deinem Modell so, bei der SC79 sieht man jedoch nichts.
Glaube der Ansaugbereich ist ( denke ich ) in der Seitenverkleidung.
Somit würde auch keine Luft in den Luftfilterkasten durch den Fahrtwind "gedrückt" werden.
Ich denke eher, dass das zweite Ansaugrohr dazu dient überhaupt genug Luft für den Motor bereit zu stellen.


Grüße



#65  15.10.25, 13:03:30

tbone



Das zweite Ansaugrohr wird wohl für eine berechnete Verwirbelung sorgen.

Leute - die bauen sowas nicht aus Spass ein.

#66  15.10.25, 15:00:52

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Ein Ansaugrohr zeigt in Fahrtrichtung links vorne, das andere nach rechts hinten.




Rettet die Zitierfunktion!
#67  15.10.25, 15:45:25

TiKa76



@ gravnov

Du hast schon Recht, es zeigt nach vorne ( Fahrtrichtung ).
Ich wollte nur damit sagen, dass der vordere Ansaugstutzen so positioniert ist, dass sicherlich kein Fahrtwind "hereingedrückt" wird, wie es Christian SU geschrieben hat.
Ich denke, dass ein Ansaugstutzen einfach nicht ausreicht um genügend Luft zu liefern und die Platzverhältnisse diese Konstruktion eben fordern ...


#68  Gestern, 09:11:06

Christian SU

(Moderator)



@gravnov
Wo endet denn das dicke Rohr?
Bei der SC47/68 kommt es unterhalb der Verkleidung in Fahrtrichtung heraus. Ich könnte mir vorstellen, das es bei der SC79 ähnlich ist.

@TiKa76
Da du ja lieber draufhaust, als nachzulesen - hier mal was zur Erklärung, sodass du es auch verstehst:
Ich habe nirgends geschrieben, das ich ein dickes Ansaugrohr in Fahrtrichtung gesehen haben, ich habe lediglich ralf.heuer's Aussage interpretiert der da schrieb: "eine große Öffnung mit Zuleitungsrohr von vorn". Da ich keine SC79 will, kann ich mir nur Gedanken über die hier gemachten Aussagen treffen. Zumal ein Ansaugrohr von vorn (Fahrtwind) für mich durchaus Sinn machen würde. Außerdem habe ich "Ich sehe das etwas anders, aber Achtung: Reine Vermutung" und "(nach meiner Vermutung)" geschrieben.
Bevor du auch noch meine Frage an gravnov falsch verstehst (s.o.), dort steht: Ich könnte mir vorstellen.



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#69  Gestern, 10:29:16

Heinrich Lanz



hey Leute, -

so langsam komme ich dahinter...

Erst wollt ihr die Auspufflöcher verschließen, damit da keine Luft und kein Ton mehr rauskommt.

Und jetzt verschließt ihr noch am liebsten die Löcher im Luftfilter, - damit da auch keine Luft mehr reinkommt.

Macht Sinn:
Denn, wenn vorne keine Luft mehr reinkommt, - braucht hinten auch keine mehr rauskommen...

Jetzt hab ich´s verstanden! erleucht



gutidee .............. zwinkern

#70  Gestern, 12:21:04

TiKa76



@ Heinrich Lanz

danke

#71  Gestern, 13:04:05

gravnov

(Mitglied mit Biete)



Zitat von Christian SU:
Wo endet denn das dicke Rohr?


Ziemlich genau an der markierten Stelle unter der schwarzen Plastikabdeckung.






Rettet die Zitierfunktion!
#72  Gestern, 13:04:57

TiKa76



@ Christian SU

Achso - nun verstehe ich dich, du vermutest gerne ...

Erst vermutest du in # 64, dass das Rohr im Fahrtwind ist ( was es offensichtlich nicht ist -> # 74 ).
Nachdem du dann aber doch nicht so sicher bist, fragst du @gravnov ob deine Vermutung denn nun überhaupt stimmt ?!
Bzw. du leitest es einfach von deiner SC47/68 ab, was auch fragwürdig ist ...

Mit vermuten oder vorstellen kommt man aber nicht weiter Christian !
Vielleicht schaust du dir einfach mal eine SC79 an, dann hast du ein Bild von der Materie und würdest dir dann gewisse Aussagen auch ersparen können ...




#73  Gestern, 13:18:24

Christian SU

(Moderator)



@Tika76
Schade du es nicht kapieren willst (oder kannst). Ist ja nicht das erste Mal. Hör doch einfach auf damit, irgendwas zu schreiben nur des Schreibens willen. Das hat dieser interessante Thread nicht verdient. Ich werde deine Aussagen einfach ignorieren.

Bitte, back to Topic!



Meine Zweirad Stationen:
Hercules M5 * Yamaha DT50M * Zündapp KS50 WC TT * Yamaha DT125 * Suzuki GT 550 * Suzuki GSX 550 ES * Yamaha XT 500 * Kawasaki VN 1500 C * Kawasaki VN 1500 Classic Tourer * Honda GL 1800

Meine SC47:

Bleib wie du bist - sei du selbst! Es sei denn, du bist Batman. Dann sei wie Batman.
#74  Gestern, 13:23:11

Driver63



So....jetzt gebe ich meinen Senf auch dazu:

Also mit der Ansaugöffnung des Luftfilterkastens:

Da wird nichts aus "Spaß an der Freud" gemacht vom Werk.
Da werden unzählige Stunden damit verbracht, die genauen Strömungsverhältnisse zu simulieren und festzustellen. Alles wichtig für die exakte Verbrennung und das Abgasverhalten.....

Dass der in Fahrtrichtung ist, liegt auch daran, dass man- wenn irgend möglich- kühlere Luft in den Luftfilterkasten bekommen will (hinter nem Kühler ist die Luft halt deutlich wärmer).
Der Staudruck (zB Öffnung in der Verkleidung für höhere Leistung; wie für die Superbikes usw)ist jetzt bei der Gold Wing nicht der ausschlaggebende Punkt.
Kühlere Luft bedeutet natürlich auch mehr Leistung................aber das ist ja nix Neues.....

Also: wäre extrem vorsichtig, bevor ich irgendwas Verschliessen oder Ändern würde

#75  Gestern, 13:38:44

TiKa76



@ Christian SU

Du hast keine SC79 und du willst keine SC79 ... aber ich kapiere es nicht.
Okay - genau mein Humor !
Bitte, back to Topic, da bin ich dabei, freu mich auf aussagekräftige Kommentare von dir !

@gravnov

Wenn der "Schnorchel" direkt unter der Abdeckung endet, dann kann man sich doch Gedanken machen ( falls genug Platz vorhanden ist ) hierauf einen K&N Kegelluftfilter zu montieren.
Dann könnte man sich ggf. sparen das ganze Motorrad beim Luftfilterwechsel auseinander zu rupfen !
Meinst du es ist genügend Platz vorhanden ?





#76  Gestern, 13:40:37

tbone



Zitat:
Da wird nichts aus "Spaß an der Freud" gemacht vom Werk.


Sehe ich auch so... siehe mein Beitrag in #66

#77  Gestern, 13:54:07
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 306287
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenker Erhöhung SC79
107 32171
25.02.25, 13:48:27
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Remus Klappenanlage
276 89030
24.05.25, 12:13:31
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 116438
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag meine erste Wing und die erste Bilanz
93 42151
25.10.24, 09:26:28
Gehe zum letzten Beitrag von Moench
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2707 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder