[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mir eine 1500 GoldWing zulegen. Nun habe ich mich ein wenig im Internet auf der Suche nach Informationen umgesehen und bin schließlich hier gelandet. Vor dem Kauf bzw. der Besichtigung wollte ich mich natürlich zunächst darüber schlau machen, auf was ich dabei achten sollte (Schwachstellen, neuraligische Punkte usw.). Habt ihr ein paar Tipps für mich? Welche Unterschieder gibt es denn bei den versch. Baujahren (Ausstattung, Verbesserungen)?

Herzliche Grüße, Hartmut

#1  20.07.08, 11:45:32

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hallo erstmal ..

nun da hast du aber eine grosse Palette angesprochen.

Das beste ist immer, einen Winger mitzunehmen der etwas Ahnung hat und vorher sein Geldbeutel auf ein Limit zu verdonnern.

Soll sie viel Chrom haben ..oder weniger?
Soll es ein SE sein oder reicht ne "Standart" ?

Gezielte Fragen, ergeben gezielte Antworten zwinkern

Wallauwinger



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#2  20.07.08, 12:20:18

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Wallauwinger,

zunächst mal danke für die schnelle Antwort! freuen Einen erfahrenen Winger kenne ich leider (noch) nicht, daher meine Bitte um Rat hier. Das mit dem Limit werde ich mir zu Herzen nehmen! zwinkern
Wichtig ist mir ein guter Allgemeinzustand; sie sollte technisch und optisch in Ordnung sein. Viel Chrom muss nicht unbedingt sein, ein Rückwärtsgang und Kurvenlicht wären dagegen nicht schlecht.
Unterscheiden sich die SE-Ausführungen eher optisch (Lack, Chrom) oder auch technisch von den Standard-Ausführungen?

Gruß, Hartmut

#3  20.07.08, 13:30:34

Bluewinger



Hi Hartmut,
also Rückwärtsgang ist ein MUSS aber den hast Du ja auf deiner Liste. Das meiste andere kann man nachrüsten.
Vorsicht ist bei zu viel Licht und sonstigen Anbauten geboten. Manchmal ist da die Qualität der elektrischen Verkabelung nicht gut ausgeführt, manchmal ist mehr Lichtleistung verbaut als die Lichtmaschine hergibt.
Wenn Du deinen Wohnsitz oder den Umkreis angibst, wird sich sicher ein Winger in deiner Nähe finden.

LHG Steffen
(Heute 39 km mit dem Fahrrad lachen )


SC68 aus Florida
#4  20.07.08, 17:15:38

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die Antworten, und wieder etwas dazugelernt. zwinkern Dann wird es wohl auf eine SE hinauslaufen...
Mein Wohnort ist doch angegeben, aber ich habe mich jetzt auch in die Mitgliederkarte eintragen lassen.
Momentan sauge ich alles an Infos über die Goldwing-Modelle in mich auf. Gibt es eigentlich so eine Art Modellübersicht, in der auf die Unterschiede der einzelnen Ausführungen der 1500er eingegangen wird?

Gruß, Hartmut

#5  20.07.08, 20:12:48

Beitragssammler


Themenstarter

Danke! lachen Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... zwinkern

Gruß, Hartmut

#6  20.07.08, 22:51:51

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Hartmut,

erst mal willkommen in diesem erlauchten Kreis.
Hier kurz ueber die GL 1500:
3 Ausfuehrungen. 1. Interstate ohne Rueckwaertsgang, kein Cassettenradio, also abgespeckt.
2. Aspencade ( 1988 u.1989 = 1500/6) mit Rueckwaertsgang, Cassettenradio. Also Mittelding
3. SE ab 1991. Topausstattung mit 2-Farbenlackierung
Dazu dann deutsches Modell und Canada/US Modell.
Gegenueber dem Canada/US Modell fehlen dem deutschen Modell etliche Ausstattungen, die auch mangels Verkabelung nicht nachruestbar sind z.B. CB-Funk. Das US-Funkgeraet ist in Deutschland nicht zugelassen, haben aber viele Winger.
Ebenso fehlen Kurvenscheinwerfer. Sind nachruestbar, aber auch nicht in Deutschland zugelassen.
Es gibt noch andere Ausstattungsunterschiede, aber das wuerde hier zu weit fuehren.

Gruss aus Canada

Mac


#7  21.07.08, 01:10:08

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Mac,

genau dise Infos habe ich gesucht! Das hilft mir bei der Auswahl bzw. der Suche nach einem für mich geeigneten Modell weiter. danke Wichtig ist mir vor allem der Rückwärtsgang, die Kurvenscheinwerfer wären zwar auch ganz nett, müssen aber nicht unbedingt sein. CB-Funk brauche ich auch nicht wirklich.
Ich habe da momentan so ein 89er-Modell im Auge... mal sehen, vielleicht klappt es ja... freuen

Gruß, Hartmut

#8  21.07.08, 08:47:57

Beitragssammler


Themenstarter

kaffee
Hallo ub,1,

herzlich Willkommen hier im Forum!!

Viel Spaß hier.

Ich wünsche Dir das mit der Wing alles bestens klappt
und das sie in einem guten Zustand ist!

Ich fahre eine GL 1500 Aspencade US Modell Bauj. 93 mit Funk und Kurvenlicht. stolz

http://picasaweb.google.de/richardknust/MeineJule


#9  21.07.08, 09:18:11

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Richard,

schöne Maschine! wie geil Ja, ich hoffe, ich habe auch bald eine. habwill

Gruß, Hartmut

#10  21.07.08, 10:48:33

WingMike



Hallo Hartmut,
eine '89 würde ich nicht nehmen, die hatte noch Kinderkrankheiten.
Interssant sind Modelle ab '93. Die liegen im Preis nicht wesentlich höher, haben aber einige Verbesserungen.
Der Kilometerstand ist nicht der Wichtigste, aber in den älteren Baureihen gibt es Schwierigkeiten mit dem Getriebe (4. Gang). Erfahrungsgemäss sollte man darauf achten, dass die Zahnriemen in Ordnung sind, die Vordergabel verstärkt ist und Beläge und Scheiben in Ordnung sind. Die schlagen finanziell ganz schön zu Buche.
Eigentlich wäre noch zu erwähnen, dass die unteren Stossdämpferschrauben nicht mit der Hülse des Federbeins zusammengerostet sein sollten. Das wird nämlich beim nächsten Reifenwechsel ganz teuer. Weitere Tips gibt es hier


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#11  21.07.08, 12:08:53

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael,

auch Dir vielen Dank, der Link war auch recht aufschlussreich. War das bei den 89er-Modellen generell ein Problem mit dem 4. Gang oder kam es eher selten mal vor?
Die Goldwing, die ich mir zulegen möchte, ist ein sehr gepflegtes, unverbasteltes Exemplar mit wenig Kilometern und guter Ausstattung von einem netten, älteren Herrn.

Gruß, Hartmut

#12  21.07.08, 18:36:29

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo UB.1,
also wir fahren eine 88er und sind seit Jahren sehr zufrieden damit.
Gekauft mit Km Stand 64000, jetziger Km Stand ca.120000 und keinerlei größere Reparatur gehabt.
Bei ca. 90000 Zahnriemen gewechselt.
Also ich kann nur sagen - ein Top Motorrad
Liebe Grüße
Sabine & Schappi


#13  21.07.08, 21:33:11

Beitragssammler


Themenstarter

Ich war vor meinem Urlaub noch bei Jupp in Zülpich!

Das Problem mit dem vierten Gang muß es immer noch geben!
Denn dort standen gleich zwei mit dem gleichen Problem.
Baujahr ist mir nicht bekannt!
Wenn man den Ölstand nicht regelmäßig kontroliert geht da was kaputt sobald der Ölstand sinkt.
Er hat mir gesagt: immer etwas mehr Öl rein machen wie die Makierung anzeigt dann ist man auf der sicheren Seite.
Macht er bei seiner GL 1800 auch. zwinkern

Frag doch Nobby(Disconobby) der fährt eine Aspencade von 1989.
Soviel ich weiß hatte er mit dem Gertiebe noch nie Probleme
oder so, überhaupt keine Probleme mit der Maschine!

Aber fragen kostet nichts! alles wird gut lachen zwinkern
Du muss Dich nur gedulden denn er ist jetzt in Daasdorf und dann in Lennestadt beim GW-Treffen!
Am 05.08 kannst Du ihm ja eine Mail schreiben. alles wird gut

Du kannst besser eine Maschine mit vielen Kilometern kaufen als mit wenigen.
Zum Beispiel: GL1500 Baujahr 10.89 35600Km gelaufen.Die hat mehr gestanden als gelaufen wenn Du damit jeden Tag fährst können die Dichtungen den Geist aufgeben,dann wird es teuer!
Besser ist: GL 1500 Baujahr 08.89 70000Km gelaufen, oder 130000Km gelaufen, die kannst Du nehmen wenn alle Wartungen gemacht worden sind, sonst lass die Finger davon! geschockt




#14  21.07.08, 21:53:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps bisher. danke Ich schaue mir die GoldWing morgen mal an und wenn sie mir zusagt mache ich eine Probefahrt. Dank eurer Hilfe und intensivem Studium des Forums und der dabei gefundenen Hinweise und Links weiß ich ja nun, auf was ich achten sollte (wobei es bestimmt noch einiges gibt, was ich noch nicht weiß! zwinkern )
Morgen Abend werde ich hier kurz berichten, wie es war.

Gruß, Hartmut

#15  21.07.08, 23:59:36

Beitragssammler


Themenstarter

Wir warten Alle auf Deinen Bericht!

Toi,toi,toi alles wird gut

#16  22.07.08, 00:25:05

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Hartmut,

bei deiner ersten Frage wollest du Unterschiede im Modell wissen. Weisst du ja nun.

Noch ein Tip: Die GL 1500/6 ( 88 u. 89 ) hatte einige Schwachpunkte, die 1990 mit der Einfuehrung der Aspencade/SE
( so ab Mitte 1990 ) eliminiert wurden. Hier ist besonders das Getriebe und der Endantrieb zu erwaehnen.
Ein Modell ab 1991 ( nicht Erstzulassung!!!!!!) wuerde ich empfehlen. Ob Aspencade oder SE bleibt dir und deinem Geldbeutel ueberlassen. Eine Aspencade, besonders ein US-Modell, laesst sich im Laufe der Zeit optisch in eine SE umwandeln. da hat man Zeit mit. Ein solcher Umbau, wenn man ihn denn auch will, kann aber ganz schoen ins Geld gehen.
Solltest du Urlaub in USA machen, empfehle ich dir hier auf Jagd zu gehen. Mit Adressenmaterial kann ich dir behilflich sein.

Gruss aus Canada

Mac

Ha, die 2. Seite hatte ich gar nicht gesehen. Nun haste alles doppelt.

#17  22.07.08, 02:24:44

Beitragssammler


Themenstarter

Hi ub.1,
habe auch erst vor kurzem eine 15er BJ 2000 gekauft mir hat dieser link
sehr gut geholfen. erleucht

#18  22.07.08, 14:42:44

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

so, jetzt habt ihr mich am Hals! lachen Die Besichtigung und Probefahrt heute Vormittag war erfolgreich - für den Verkäufer und für mich. Am Samstag hole ich das gute Stück ab. Ist ein US-Modell mit genau der Ausstattung (vom fehlenden Kurvenlicht mal abgesehen)die ich wollte:

-Radio/Cassettendeck mit Lenkerfernbedienung
-Rückwärtsgang
-großes Topcase mit Spoiler und Träger (rissfrei montiert!)
-hohe Windschutzscheibe
-Fußheizung
-Fahrer-Rückenlehne von Drag Specialities
-Bordsprechanlage
-Tempomat
-Zusatzleuchten hinten
-dezente Chromausstattung (Reeling, Sturzbügel usw.)

Nur die Griffgummis gefallen mir nicht; sind irgendwelche Zubehörteile und für meinen Geschmack viel zu dick. abgelehnt Die müssen noch besserem Ersatz weichen!
An dieser Stelle möchte ich mich noch für die herzliche Aufnahme hier im Forum und die rege Beteiligung an diesem Posting bedanken. Hier wird einem wirklich mit Rat und Tat geholfen. wie geil

Herzliche Grüße an alle,

Hartmut (der jetzt auch zum erlauchten Kreis dazugehört. zwinkern )

#19  22.07.08, 20:25:59

Beitragssammler


Themenstarter

Herzlichen Glückwunsch!!

Wenn Du die Wing abgeholt und schon ein paar Kilometer abgespult hast, würden wir allegerne ein paar Bilder von dem schönen teil sehen!

Dann wünsche ich Dir allzeit eine gute und Unfallfreie fahrt! alles wird gut

#20  22.07.08, 21:01:59
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 4 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97251
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 233865
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2021
40 423942
29.12.21, 11:33:32
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 150817
30.05.20, 10:13:26
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 167642
27.06.14, 18:35:17
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.148 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder