[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

nun ist Winter und viele Winger werden wohl beginnen zu schrauben und/oder Zubehoer zu montieren.
Es war schon in anderen Themen erwaehnt worden, dass Zubehoer zweckmaessiger Weise ueber Schalter und Relais geschaltet werden sollten.
Neben einer sauberen Verarbeitung sollte man aber auch wissen, wie so ein Relais zu schalten und am besten untergebracht ist. Unterbringung am besten unter der Sitzbank, wo es wassergeschuetzt und gut erreichbar ist.
Die 4 Pole eines Relais haben verschiedene Nummern, welche sind 85,86,87 ( 87 a),30
An 85 kommt Masse
An 86 der Schalter, mit dem der Verbraucher zugeschaltet werden soll.
An 87 der Verbraucher ( Scheinwerfer oder aehnliches )
An 30 Dauerstrom.
Achtet entsprechend dem Verbraucher auf den richtigen Kabelquerschnitt.
Bei Nr. 30 wuerde ich den Strom so schalten, dass er nur bei eingeschalteter Zuendung vorhanden ist. So wird verhindert, dass bei geparktem Fahrzeug Spielkinder keine Chance haben die Batterie leer zu saugen.
Arbeiten an der Elektrik der Wing sind sehr zeitaufwendig und in der Werkstatt entsprechend teuer.
Vielleicht hilft dem einen oder anderen Winger dieser Tipp.
Nicht alle sind Kfz-Elektrikermeister. lachen

Gruss aus Canada

Mac



#1  22.10.08, 21:29:22

Beitragssammler


Themenstarter

Streetmaster hat recht. Nun zur Erklaerung von Klemme 15, die in meinem Posting nicht erwaehnt wurde.
Die Nr. 15 einer Klemme bedeutet in der Kfz-Elektrik- Sprache einen Anschluss, der nur bei eingeschalter Zuendung,
bzw. wenn der Schluessel auf ACC steht, Strom fuehrt.
Streetmaster hatte es erwaehnt, aber er setzt dabei fachspezifische Kenntnisse voraus.

@ Streetmaster

du hast sicher jede Menge Ahnung von Fahrzeugen. Tue unseren Mitgliedern doch den Gefallen, deine Fachkenntnisse und Erfahrungen so zu erklaeren, dass auch jemand, der z.B. staedtischer Beamter ist und gerne selbst schraubt, versteht was du meinst. Deine Fachkenntnisse und Erfahrungen, soweit sie fundiert sind, werden sicher sehr geschaetzt und du hilfst vielen eine Menge Geld in der Werkstatt zu sparen.

Gruss aus Canada

Mac

#2  23.10.08, 23:55:40

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Ich bin ja von Beruf gelernter Betriebselektriker. Aber an Kfz Elektrik, gehe ich nur unter Aufsicht. Wie schon geschrieben, ist das manchmal "brandgefährlich".
Zappa


SEi schon lang dabei
#3  24.10.08, 10:27:41

WingMike



Hallo, ihr Elektriker mit einem K... in der H... lachen aspass aspass
anbei ein Schaltbild eines Relais, in diesem Fall sogar mit Sicherung. (links das Rechteck mit der Linie).
An die Klemme 30 wird die Batteriespannung mit hohem Leitungsquerschnitt angeschlossen.
An Klemme 87 ist der Ausgang zu dem Verbraucher.
Die Spule mit den Anschlüssen 85 und 86 kann man auf 2 verschiedene Arten ansteuern, je nachdem ob der Schalter gegen plus oder minus geschaltet ist.
Am sichersten ist es, wenn man 86 an 15 anschliesst, das ist der ACC Ausgang am Sicherungskasten.
85 geht dann zum Schalter, dessen anderer Pol gegen Masse gelegt wird.
Die andere Schaltung ist: 85 an minus und 86 zum Schalter, der dann an eine stromführende Leitung angeschlossen wird.
Und nicht die Sicherung in der Zuleitung von der Batterie zum Relais vergessen, wenn keine dran ist


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  24.10.08, 11:12:36

Beitragssammler


Themenstarter

so, nun muesste eigentlich jeder wissen, wie ein Relais zu schalten ist. Ich hatte diesen Hinweis gestartet, damit man ueberhaupt weis, wozu ein Relais gut ist. Ja, wozu ist es eigentlich gut??? Es nimmt den teilweise hohen Verbrauch von einigen Zubehoerteilen aus dem Bordnetz und steuert ihn direkt ueber die Batterie. Recht einfach ausgedrueckt.
Deshalb sollte jeder "Stromfresser" ueber ein eigenes Relais geschaltet werden solange die Lichtmaschine das Spiel mitmacht.
Der Zusammenhang Batterie,ACC,Schalter, Spule etc. fuehrt zu weit.

Aber regt euch bitte nicht ueber die fahrzeugelektrischen Kuenste deutscher Schrauber auf. Ihr muesst mal die Kuenstler hier in Nordamerika erleben. Wieso deren Wings nicht brennen, ist mir immer noch ein Raetsel.

Ich sehe gerade, dass ich bereits 293 Beitraege hier von mir gegeben habe. Eigentlich brauche ich eine Pause. lachen

Gruss aus Canada

Mac

#5  24.10.08, 22:21:46

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Schömersdorf:

Was man da an Elektrik Pfusch vorfindet spottet jeglicher Beschreibung.
Servus
Flori


Dann kaufe dir mal ein altes Sportboot....so etwas hast du in einem KFZ noch nicht gesehen. Selbst Zaundraht habe ich da schon gefunden.

Gruß Willy


#6  24.10.08, 22:53:05

Duke



Zitat von Willy:
Dann kaufe dir mal ein altes Sportboot....so etwas hast du in einem KFZ noch nicht gesehen. Selbst Zaundraht habe ich da schon gefunden.

Gruß Willy



Das kann ich nur bestätigen ,.. da wechselt die Kabelfarbe auf 5m mindestens 6mal die Farbe und Querschnitt ,...alles mit Lüsterklemmen verbunden oder nur zusammen gezwirbelt mit Pflaster isoliert .

Duke




Gruss Duke
#7  25.10.08, 09:25:52

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Duke:
Zitat von Willy:
Dann kaufe dir mal ein altes Sportboot....so etwas hast du in einem KFZ noch nicht gesehen. Selbst Zaundraht habe ich da schon gefunden.

Gruß Willy



Das kann ich nur bestätigen ,.. da wechselt die Kabelfarbe auf 5m mindestens 6mal die Farbe und Querschnitt ,...alles mit Lüsterklemmen verbunden oder nur zusammen gezwirbelt mit Pflaster isoliert .

Duke


Tesa-Film und Klingeldraht sind äußerst beliebt, alte Anschlusskabel von verblichenen Bohrmaschinen o.Ä. werden aufgepellt und aus den 3 x 1,5m werden dann, mit genannten Hilfsmitteln satte 4,5m. Das x2 und man kann die Steckdose, (220Volt) im Bugraum versorgen.... mit Augen rollen

Natürlich erkennt man den Unterschied von Landstrom und 12V Bordstromkabeln nur, wenn mans angrabbelt oder mit dem Messgerät bei geht.

Willy

#8  25.10.08, 09:36:55

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Goldy:


...


Den Händler drauf angesprochen , meinte der noch frech ,das sei beim Transport passiert........... wütend


Schönes Wochenende, gruß Gabriel


Der Spruch ist ja wohl der Hammer: beim Transport passiert... wie dreist muss man für so eine Antwort sein? keinkom
Unglaublich... nichzufass

#9  25.10.08, 13:02:55

Beitragssammler


Themenstarter


Da bleibt ja nicht viel übrig von so einem Einspurkreuzer.... geschockt

#10  26.10.08, 08:20:37

Beitragssammler


Themenstarter

uuuuppppsssss,


wo sind den die 480 Kilo geblieben ???

Frank


#11  26.10.08, 11:39:57

WingMike



Brennt wie Zunder so eine 18er!
ist doch alles nur Alu oder Plastik. nur die Gabelrohre bleiben über lachen


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#12  26.10.08, 13:11:17

Beitragssammler


Themenstarter



Schreib drüber:

12 Volt, was kann da schon anbrennen?

Willy

#13  26.10.08, 18:38:58

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
danke erstmals für Eure Ausführungen zur Relaisbelegung, besonders an mac der dieses Thema aufgegriffen hat, das ist für mich sehr hilfreich.
Habe auch einige unter der Sitzbank bemerkt und werde bei der nächsten Sitzbankmontage die Anschlüsse der Relais daraufhin kontrollieren.

Weihnachtsgrüße aus Bayern von

Hans


#14  21.12.08, 09:38:38
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 347878
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166581
27.06.14, 18:35:17
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine neue hat kleine Mängel
75 53346
02.12.23, 11:22:06
Gehe zum letzten Beitrag von Flüsterer
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1800 Trike startet nicht mehr
26 23237
12.05.23, 21:46:45
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag lastunabhängiges Blinkerrelais
30 16015
03.11.13, 19:25:10
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1272 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder