[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo an alle Winger.Ich wollte gestern meine wing einmal durchstarten(3 Monate Stehzeit)hat 7-8mal gut durchgekurbelt ist aber nicht angesprungen.Die batterie war nach dem 8.Startversuch dann schon zu schwach und nichts ging mehr.Wer von euch hat auch schon die Efahrung gemacht?Habe die batterie jetzt ausgebaut und aufgeladen.Warte nun bis es wärmer wird und werde es dann wieder versuchen,könnte es vielleicht ein Vergaserproblem sein?Also dann seid gegrüsst vielleicht habt ihr Ideen an was es liegen könnte dass sie nicht angesprungen ist!? traurig

#1  11.01.09, 14:35:55

Beitragssammler


Themenstarter

Sehe ich auch so wie Nobby.

Wie heißt es so schön: auf Dauer hilft nur Power lachen lachen

#2  11.01.09, 15:31:20

Bluewinger



Is bei meiner nach einer längeren Standzeit (3 Wochen) auch so. Ich habe festgestellt, dass, so lange wie der Anlasser läuft - sie nicht anspringt. Aber genau in dem Moment, wo ich den Anlasserknopf loslasse - dann geht der Motor an. Liegt wohl an der Spannung. Vermute ich alles wird gut .

Grüße an ALLE
Steffen
(Der bei dem Wetter [tagsüber -5°C] sowieso net Moppedfahren will lachen - geht alles in die Vorfreude auf die nächste Saison und die verspricht wieder EINIGES freuen . )


SC68 aus Florida
#3  11.01.09, 15:34:57

Beitragssammler


Themenstarter

Meine ist nach so einer STandzeit extrem zickig... Da ist auch teilweise nach 2 Minuten kurbeln nix los... (nicht dauerhaft den Anlasser laufen lassen... ja ich weiß)

#4  11.01.09, 15:53:06

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
ein Segen das ihr die gleichen (na Probleme kann mann es ja nicht nennen)dachte schon es wäre nur bei meiner so.


@Bluewinger genau so ist es,man Orgelt und Orgelt läst mann den Starter Knopf los ist sie da.

Oder sie springt gar nicht mehr an und nach dem laden der Batterie ist sie nach antipen des Starter Knopfes da.

Kann den jemand das einen erklären?? Der Anlasser dreht doch sie springt nicht an beim Auto ist es doch so selbst wenn die Batterie am ende ist so das der Starter nicht mehr dreht durch anschiebebn der Motor wider läuft. alles wird gut


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#5  11.01.09, 19:54:58

Bluewinger



Zitat von Bootmichael:
Hallo,
ein Segen das ihr die gleichen (na Probleme kann mann es ja nicht nennen)dachte schon es wäre nur bei meiner so.


@Bluewinger genau so ist es,man Orgelt und Orgelt läst mann den Starter Knopf los ist sie da.

Oder sie springt gar nicht mehr an und nach dem laden der Batterie ist sie nach antipen des Starter Knopfes da.

Kann den jemand das einen erklären?? Der Anlasser dreht doch sie springt nicht an beim Auto ist es doch so selbst wenn die Batterie am ende ist so das der Starter nicht mehr dreht durch anschiebebn der Motor wider läuft. alles wird gut


Ist relativ logisch, wenn mans sich erstmal verinnerlicht:

Der Anlasser braucht STROM (ohne Ende - da erschrickt man sich schon mal, wenn man die Stromwerte kennt traurig ).
Lässt sich ja ausrechnen:
Leistung ist Spannung mal Strom P=U*I, also ist Strom gleich Leistung durch Spannung I=P/U, Leistung geteilt durch 12V.
Bei den kleinen Batterien, die im Mopped generell verbaut sind - ist die Strombelastung beim Anlassen offensichtlich so hoch, dass nach längerer Standzeit die Spannung so weit zusammenbricht, dass diese nicht mehr ausreicht, um die Zündung zu versorgen.
Lässt man den Starterknopf los, steigt die Spannung wieder auf fast Leerlaufspannung (12 Volt) an und reicht, um das Motormanagement zur Zündung zu überreden lachen .

Meine Dicke lasse ich dann in der Regel mit Fremdstart wieder an - das geht sofort und problemlos - ein kurzer Druck aufs Knöpfchen - und schon ist sie da.


SC68 aus Florida
#6  11.01.09, 20:49:18

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo an alle,
was Nobby schreibt ist absoulud richtig, richtig Power dahinter, dann klappts. Meine 15er steht im Winter bis zu 5 Monaten, von zwischendurch mal durchlaufen lassen halte ich nichts, denn bringen tät das nur was, wenn die Wing längere Zeit laufen würde, nur mal 2-3 Minuten im Stand laufen lassen find ich eher schädlich. Im Frühjahr dann kommt die vollgeladene Batterie rein, gleichzeitig überbrücke ich noch zum Auto und ruckzuck läuft die Wing ohne die Bordbatterie gleich am Anfang zu schinden! Ich wünsche allen eine kurze Winterpause das man sich schnell irgendwo wiedersieht.
Gruß
Werner

#7  11.01.09, 21:48:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hy Leute
Heute meine Wing gestartet, nach 3 Monaten Standzeit.Zwei mal Anlasser gedrückt und sie lief,ohne überbrücken.
Gute Pflege und Wartung zahlt sich eben aus.
GL1500 Baujahr 89.
Gruß aus dem Norden Kuddl

#8  13.01.09, 14:53:48

Beitragssammler


Themenstarter

alles wird gut Hallo allen Wingern, ich wünsche ein gesundes und unfallfreies Jahr 2009 alles wird gut

Ich habe heute eine Gelbatterie gekauft, welche ich auch gleich einbaute. Leider startete ich meine Wing erfolglos.
Wenn ich aber lese, dass es Euch auch so geht, ist alles i.O. freuen
Also, Erhaltungsgerät drann und warten.
Morgen ist ein neuer Tag und er wird besser!

MFG aus Sachsen Anhalt


#9  13.01.09, 18:01:42

Beitragssammler


Themenstarter

Ich will eben nur mal kurz beschreiben wie ich vorgehe, um die Wing anzulassen. Choke voll auf und nix am Gas und nur anlasser drücken und kurbeln.... wenn es gar nicht geht, verwende ich Bremsenreiniger und blase es in den Lufteinlaß vom Luftfilter. Dann geht auf jeden Fall....

#10  13.01.09, 18:20:13

Bluewinger



Welche Powerpacks verwendet Ihr?
Bin einige in der Bucht am beobachten.

Erhaltungsladegerät geht bei mir nicht, wegen TG ohne eigene Steckdose traurig .


SC68 aus Florida
#11  13.01.09, 21:07:13

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von MC-Motors:
Ich will eben nur mal kurz beschreiben wie ich vorgehe, um die Wing anzulassen. Choke voll auf und nix am Gas und nur anlasser drücken und kurbeln.... wenn es gar nicht geht, verwende ich Bremsenreiniger und blase es in den Lufteinlaß vom Luftfilter. Dann geht auf jeden Fall....


Watt, Bremsenreiniger in den Luftfilter? Ich wusste gar nicht, dass das Zeug brennt. Hier darf es nicht aus brennbarem Material hergestellt werden. Im Notfall benutze ich " Easy start". Das ist ein Gemisch auf Aetherbasis.
Nutzen tut das Zeug aber auch nichts, wenn kein Zuendfunke da ist.

Gruss aus Canada

Mac

#12  13.01.09, 22:01:16

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Ich wusste gar nicht, dass das Zeug brennt.

Halte mal ein Feuerzeug dran... Aber vorsicht... Wenn die Flamme sich zurück in die Flasche frißt, war es das mit der Hand und der Person an der Hand dran... zwinkern
Mit anderen Worten... es brennt wie der Teufel...

#13  13.01.09, 23:27:51

Beitragssammler


Themenstarter

Ich tränke ja auch nicht den Luftfilter damit, oder lass ihn volllaufen. Außerdem ist es ja auch nur die Notlösung. Aber ich werde mal den Startpilot ausprobieren...

#14  14.01.09, 07:11:22

Norbert-1500

(Mitglied mit Biete)



Hallo zusammen,

wie ich verstanden habe liegt das schlechte Starten doch nur daran das die Spannung für die Zündung zu stark absinkt wenn der Anlasser dreht. traurig
Kann man nicht eine kleine Geel Batterie nur für die Zündung dazwischen klemmen ? Mit einer Diode damit der Strom nicht auch in den Anlasser fließt und die kleine Geelbatterie immer geladen wird. alles wird gut

Norbert


Norbert aus Peine der mit dem Hut
GL 1800 CSC Viper Trike in Silber; 2007/2021;
#15  14.01.09, 07:42:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute!
Mein Erhaltungsgerät habe ich heute wieder abgeklemmt und siehe da ??? !!! ??? Meine Pink Lady kam beim ersten Knopf drücken.
Jetzt läuft SIE wieder und ich kann mich entspannt zurück lehnen.
Also hat Nobby doch Recht mit der Spannung.
PS.: Gel ist geil.
danke erleucht danke

#16  14.01.09, 10:39:17

Beitragssammler


Themenstarter

Mann bin ich froh, dass es mir nicht allein so geht.
Mir wurde gesagt, dass man den Batteriewächter nicht die ganze Zeit angeschlossen lassen sollte. Dies schadet extem der Batterie. STIMMT DAS ??????
Auf eine tolle 2009 er Saison.
Es grüßt Euch
Erich
cool cool bleiben

#17  14.01.09, 19:47:14

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Erich,

das stimmt bedingt. Wenn der Batteriewaechter bei voller Batterie nicht abschaltet, kann sie ueberkochen und auch reissen. Dann war entweder der Batteriewaechter kaputt oder er verdient seinen Namen nicht. Ansonsten laedt und entlaedt ein guter Batteriewaechter und haelt die Batterie frisch.

Guss aus Canada

Mac

#18  14.01.09, 22:57:52

Beitragssammler


Themenstarter

neu neu neu Guckst Du bei Ibäää Artikelnummer: 250343698865 neu neu neu

Das habe ich auch und bin voll zufrieden.

#19  15.01.09, 05:02:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Disconobby,
das gleiche Gerät habe ich auch. Also kann ich es ohne bedenken weiter verwenden.
Erich: wink: winken

#20  15.01.09, 08:35:41
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 701792
19.05.20, 18:49:39
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 347811
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 228485
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231777
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 1.9662 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder