ueber Gabelstabilisatoren, deren Sinn und Zweck, bei der GL 1500 kann ich hier im Forum nichts finden. Vielleicht hilft dem einen oder anderen User dieser Hinweis:
Die GL 1500 kommt werksseitig mit einem solchen Stabilisator. Das ist die relativ duenne Blechplatte, die sich unter der Verbindung des vorderen und hinteren Schutzblechteils am Vorderrad( obwohl aus Kunststoff

) befindet.
Um sie zu sehen, muss das Vorderrad ausgebaut werden.
Im Neuzustand stabilisiert diese Platte die Gabelholme.
Es ist nachvollziehbar, dass auf die Gabel hohe Kraefte wirken, besonders in Kurvenfahrten. Im laufe der Zeit zeigt diese Platte allerdings Ermuedungserscheinungen. Dadurch empfindet der Fahrer das Fahrverhalten seiner Wing als " schwammig" oder es treten vermehrt Pendelerscheinungen auf.
Ein zusaetzlich angebrachter Gabelstabi kann da Wunder bewirken. Nach der Montage kannten viele meiner Kunden ihre Wing nicht wieder. Bei Probefahrten stellte ich auch eine wesentliche Verbesserung fest. Andere Winger hatten ein weniger Erfogserlebnis. Das lag daran, dass deren Wing eine geringe Laufleistung aufwiesen und die Blechplatte ( Honda ) noch unverbraucht war. Ansonsten war der Einbau durchweg positiv.
Solche Gabelstabis gibt es im guten Zubehoer. Der bekannteste Hersteller duerfte Super Brace in den USA sein.
Fuer die GL 1800 hat KueryAkyn etwas tolles im Angebot.
Leider sind die Dinger nicht billig. In USA zwischen $ 170 und $ 290 je nach Hersteller.
Noch zu meiner deutschen Zeit, hatte ich mir von einem Werkzeugmachermeister auf einer computergesteuerten Fraese 100 Saetze aus VA machen lassen. Damals DM 50 das Stueck. Dazu 4 laengere Schrauben, deren Beschaffung sich als sehr schwierig herausstellte, da M 7. War aber machbar.
Diese Platte wurde zwischen die beiden Schutzblechteile mit der Originalplatte verschraubt. Abdeckung wieder drauf und man sah nichts. Das Resultat prima. Bei meiner Auswanderung nach Canada hatte ich die Restbestaende mitgenommen ( geschmuggelt

) und verkaufe sie nun hier an meine canadischen Kunden fuer $ 40. Sie sind aber so gut wie ausverkauft. Leider lohnt sich wegen dem hohen Aufwand eine Einzelanfertigung nicht. Wer so etwas selbst bauen will, muss schon technisch sehr bewandert sein und entsprechende Maschinen haben. Ich will auch niemanden dazu ermuntern!!!
Gruss aus Canada
Mac ( nicht mehr Haendler im Forum )