Hallo zusammen,
viele von uns haben einen Tempomat und nutzen ihn wenig, da dieser im Normalfall bei 120 Km/h (75 Mls) abregelt. Bei Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h in Deutschland - nicht ganz Zeitgemäß.
Dem kann man abhelfen und das können sogar Laien und Wenigschrauber.
Grundlagen:
Der Tempomat ist neben den mechanischen Bauteilen ein Regelkreis bestehend aus Eingangsimpulsen / Blackbox und Ausgabeimpulsen.
Als Eingangsimpulse stehen on/off, set/resume , increase/decrease, Gangstellung und Drehzahl zur Verfügung.
Jetzt muss man wissen, das die Blackbox im 4. Gang bei ca. 4500 U/min und im 5.Gang bei ca. 3000 U/min abregelt.
Erste Frage war, wer benutzt den Tempomat im 4. Gang ?
Zweite Frage war, wie kann ich die Drehzahl, die im 4. Ganz zur Verfügung steht, auf den 5 Gang erweitern und somit den oberen Bereich "erweitern" ?
Das Studium des Schaltplanes und des WHB brachte eine simple und effektive Lösung zu Tage.
Aufwand: ca. 30 Min.
Werkzeug: Schraubendreher, Seitenschneider, Abisolierzange, Lüsterklemmen (Besser Lötkolben), Isolierband. Für Vers. 2, zwei Universaldioden Typ 1N4001. Optional eine Flasche Bier
Einfache Version:
Ver. 1
(Bei dieser Version ist der 4. Gang auf 3000 U/min. und der 5.Gang auf 4500 U/min abgeregelt)
Ver. 1
Erweiterte Version:
Ver. 2
(Bei dieser Version steht für beide Gänge die vollen 4500 U/min bis abregelung zur Verfügung)
An die Arbeit:
1) Griffe links und rechts abschrauben und Sitzbank abheben.
2) Rechts neben die Maschine stellen und nach hinten auf das Schutzblech schauen.
3) Den 22 Poligen Stecker C33 (Schwarz) suchen (Siehe Bild)
4) Das Kabel am Stecker etwas Abisolieren und die Adern freilegen.
5) Das Kabel Rot/Weiß sowie Grün/Orange suchen und etwas von den anderen Kabeln vorsichtig wegdrücken.
6) Beide Kabel mit Seitenschneider durchschneiden und alle 4 Enden abisolieren.
7a)
nur Ver. 1 einfache Variante : Mit Lüsterklemme die beiden Kabel
gekreuzt verbinden.
(Besitzer von Lötkolben - löten die Kabel zusammen und verzichten auf Lüsterklemmen)
7b)
nur Vers. 2 erweiterte Variante : An die beiden Enden die
zum Stecker gehen, werden jeweils eine Diode (ring zum Stecker zeigend) mit Lüsterklemme verbunden (Löter löten natürlich

) und die beiden anderen Enden der Diode zusammengeschlossen. An dieses Ende kommt ebenfalls das aus dem Kabelbaum kommende Rot/Weiße kabel. Das Grün/Orange Kabel bleibt offen und wird Isoliert.
Bild zu 7b:
8)Alle Teile gut isolieren und so verstauen, das es keine Druckstellen durch die Sitzbank geben kann.
9) Sitzbank aufsetzen und Halter wieder anschrauben.
10) Optional : Bierflasche öffnen und das "Werk" begießen.
Wirkungsweise:
Der Gangschalter zieht ein Eingangssignal bei entsprechenden Gang gegen Masse.
Die Regelung "Erkennt" den Gang und regelt bei entsprechender Drehzahl ab.
Nun gaukeln wir der Blackbox vor, wir wären im 4. Gang, obwohl der 5. Gang eingelegt ist. In Vers. 1 wird der Box vorgegaukelt, wir wären im 5. Gang, wenn wir tatsächlich den 4. fahren. (Was für Leute die im 4. Gang kein Tempomat benötigen)
Besser ist Vers. 2, da hier der Blackbox immer vorgegaukelt wird, wir fahren im 4. Gang, unabhängig ob tatsächlich der 4. oder 5. Gang drin ist. Hiebei steht in beiden Gängen der Drehzahlbereich von 4500 U/min zur Verfügung.
Im 5. Gang entspricht das in etwa einer Geschwindigkeit von 100 Mls/h
Viel Spass beim Basteln.
Bei unklarheiten besser vorher fragen. Ich habe mich bemüht, es so einfach wie möglich und ausfühlich zu beschreiben.
Wallauwinger Udo