Hallo nochmal,
ich habe auf meiner 18-er keine 100tsd drauf sondern deutlich weniger. Vorher bin ich 15-er gefahren (habe ich immer noch) und eine GSX1100. Die 18-er stellt für mich genau das Zwischending dar, denn die lässt sich außerordentlich zügig bewegen. Ich erinnere mich ans Stilfser Joch, hinter mir 2 Eduros und oben auch noch hinter mir. Noch nie habe ich den Zeiger der Temp aus der Mittelstellung raus gekriegt. Deshalb ärgert es mich auch, dass ich das EMC habe tauschen lassen. Ein originales habe ich nie mehr bekommen. Am Rahmen ist auch nichts geschweißt.
Das Problem Überhitzung tritt auch nicht bei schneller Fahrt auf, sondern bei langsamer (habe ich mir sagen lassen). Bei niedrigen Drehzahlen reicht die Kühlung nicht ganz aus und die Lüfter fangen an (so soll es ja auch sein). Aber die pusten so mit etwa 20.30 kmh Luftstrom, aber in die falsche Richtung, nämlich nach vorne. Grund war damals, dass man keine heißen Oberschenkel bekommt wenn man steht. Jetzt kommt die Crux, fährt man mit 20-30 kmh, erzeugt man eine stehende Luftsäule unter der Verkleidung und die wird immer heißer. Damals habe ich auch Bilder von richtigen Dampfkochtöpfen im Internet gesehen. Wie viele tatsächlich davon betroffen waren weiss ich nicht mehr.
Lösung des EMC-Tausches war, einfach das Gemisch im unteren Drehzahlbereich fetter machen, denn so blöd wie es klingt, mehr Sprit im Brennraum der nicht verbrennt erzeugt Kühlung (einfach formuliert). Damals gab es aber auch einen Bausatz, damit man die Lüfterflügel verkehrt rum auf die Welle bauen konnte (habe ich nicht gemacht). Dann pusten die nämlich nach hinten durch die Kühlerschlitze und schon ist es egal wie schnell man fährt, Kühlung ist immer da sobald die Lüfter anlaufen. Nachteil (lt Honda) es pustet einem die warme Luft an den Beinen vorbei was den Komfort beeinflussen könnte. Ob es den Umbaukit noch gibt weiss ich nicht, aber damit war das Thema Hitze endgültig gegessen. Nur eben auch die Garantie durch Honda.
Soweit ich mich erinnern kann, wurden in Deutschland nur ein paar wenige Rahmen nachgeschweißt und das waren alles USA-Importe und keine einzige deutsche/europäische Maschine.
Ich wollte Euch noch mal ein Bild dran hängen, aufgenommen im Sept 2003. Da wurde das EMC gewechselt und der Zylinderkopf gelitert. Das war OP am offenen Herzen. Tut richtig weh das anzusehen. Anschließend war ein Kühlschlauch nicht richtig montiert und es gab ne riesige Pfütze unterm Moped. Das ganze dann nochmals von vorne.
Insgesamt würde ich auf jeden Fall die 18-er wieder kaufen. Mein Händler liegt mir schon die ganze Zeit mit einem 2009-er Modell in den Ohren. Aber wozu wechseln. Meine läuft problemlos und ich wüsste nicht was die 2009-er besser könnte als meine alte (nicht meine "Alte"). Ich hoffe schon, dass wir noch viele Jahr zusammen bleiben (bis zum H-Kennzeichen).
Schönen Abend noch und viele Grüße
Pattebaer / Roland
PS: habe mal eben gegoogelt. Habe noch einen Beitrag gefunden mit Umbauanleitung für die Lüfter. Einfach mal "Goldwing 1800 Lüfter" bei google eingeben und die Augen offen halten, dann findet man den Beitrag mit ausführlicher Anleitung. Sogar in 3 Varianten von 0 Euro bis 800 Euro.