[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

Im Forum habe ich gelesen, dass die Verwendung des Gepäckträgers zu Rissen im Topcase führt. Hat jemand Erfahrung, wie schwer der Träger dauerhaft (900 km vor allem BAB) beladen werden kann?

Viele Grüße

#1  07.08.09, 17:06:16

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo erst mal . . .

ich habe auch für die ersten Fahrten einighes drauf gepackt. Jetzt habe ich erste kleine Risse und es kommen nur noch ganz leite Sache drauf.

Ich habe auch schon ein geflicktes Topcase gesehen.

Wieviel Kilo's richtig sind, kann ich auch nicht sagen - je weniger desto besser.



#2  07.08.09, 17:14:54

Bluewinger



Meiner Meinung nach ist das Gewicht nicht fordergründig, wichtiger ist der Fahrbahnzustand.

Habe auch schon Risse im Topcasedeckel traurig , obwohl ich schon die großen Unterlegscheiben drunter hatte.

Meine Risse habe ich mir in Irland eingefangen, da waren ein paar wilde Schläge von der Fahrbahn durchgekommen.

Da half dann nur noch Spachtelmasse mit Blechstreifen als Verstärkung von unten gegen - seit dem ist Ruhe (nochmals DANKE! an Jürgen).

Bei größeren Fahrten habe ich immer die 50L-Louis-Rolle drauf, Inhalt:
- eine komplette Textilkombi (Jacke und Hose)
- ein Paar Motorradstiefel
- zwei Paar Halbschuhe (für meine bessere Hälfte und für mich
- zwei Paar Hausschuhe (für ...- siehe oben)
- noch son paar leichte Sachen

Gewogen habe ich noch nicht, aber sicher über 5 kg.

LHG
Steffen


SC68 aus Florida
#3  07.08.09, 17:57:18

wernersen

(Mitglied mit Biete)



wichtig sind meiner Meinung nach die großen U-Scheiben (Durchm. ca. 40 mm). Hab meine von Cyclemax. Damit hast Du oben schon eine große Auflagefläche. Ges. Gewicht für das Topcase soll 9 kg sein, da geht das Gewicht auf dem Gepäckträger mit ein.

Je mehr Gewicht hinten, desto mehr leidet die Stabilität der Fuhre. Wer natürlich einen Bauch als Gegengewicht auf die Tankatrappe legen kann, ist klar im Vorteil. lachen


       mit Winger-Grüßen             Werner W.
#4  07.08.09, 18:06:53

keysch

(Mitglied mit Biete)


So wie es der 12er Fahrer oben macht ist es natürlich nicht richtig. (gelle Karsten lachen )
Du must dabei auch beachten, so mehr Sachen auf dem TC ist um so schlechter lässt sich das Moped fahren. (Schwerpunkt zu weit oben :klugscheiss)
Besser wäre da ein Gepäckträger unterm Nummernschild, der soll bis zu 25Kg aushalten.
Oder als alternative ein Anhänger, dazu kann ich aber leider nichts sagen da ich hier von keine Ahnung habe, ich habe aber hier im Forum schon mal gelesen das man damit im Ausland bedenkenlos über 160km/h fahren kann. wie geil


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#5  07.08.09, 19:02:11

keysch

(Mitglied mit Biete)


Sorry!!!Dann habe ich da wohl was mißverstanden.
http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=9644&


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#6  07.08.09, 20:37:12

Beitragssammler


Themenstarter

Vielen Dank an alle, hat mir weitergeholfen.Mit den besten Grüßen aus dem Norden

#7  07.08.09, 21:34:53

Beitragssammler


Themenstarter

Moin!
Also wenn ich mich nicht sehr irre,leben wir auf der guten alten Mutter Erde!Hier wirkt die Schwerkraft doch,bitte verbessert mich wenn´s nicht stimmt,von oben nach unten!?!?
Wenn ich dann also Gewicht auf eine Fläche verteilen will,mach ich doch Verstärkungen oben auf den Topcasedeckel!
Oder liege ich da auch schon wieder falsch??
Jedenfall´s hatte ich auf meiner 11er ein U-förmiges V2a Blech zwischen Träger und Deckel.Dazu zwei breite Bleche unterhalb des Deckels.So konnte sich das Gewicht von oben auf einige Qcm mehr verteilen und die Zugkräfte vom Fahrtwind wurden durch die unteren Bleche aufgefangen.Bei mir gab´s keine Risse oder sonstiges bei 10Kilo Beladung.(Zelt)
Wie gesagt,gilt vielleicht nicht überall??!?!?!?!? zwinkern zwinkern
Nun hab ich Anhänger und der Träger bleibt leer.
Gruß Michael

#8  07.08.09, 23:38:49

Beitragssammler


Themenstarter

moin..

bei meiner neuen hab ich sofort mit der Montage des
Gepäckträges ne GfK-Platte angefertigt und von innen
als Druckverteilung montiert (Bilder gibt es, kann se aber nicht einstellen)
gruß

#9  08.08.09, 14:23:33

Duke



Zitat von Meikolino:
Moin!
Also wenn ich mich nicht sehr irre,leben wir auf der guten alten Mutter Erde!Hier wirkt die Schwerkraft doch,bitte verbessert mich wenn´s nicht stimmt,von oben nach unten!?!?


Ich denke das man das so nicht pauschal sagen kann .

Wenn man stark verzögert ,gibt es eine Belastung durch die Ladung von Hinten >>> nach Vorne in Fahrtrichtung.

Bei starker Beschleunigung gibt es eine Belastung durch die Ladung von Vorne >>> nach Hinten .

Und wenn man über eine Unebenheit wie Schlagloch oder ähnliches fährt ,hebt die Ladung sogar unter umständen ab und belastet den Träger von Unten >> nach Oben .



Duke




Gruss Duke
#10  08.08.09, 15:06:22

Beitragssammler


Themenstarter

da sind interessante physikalische Erkenntnisse zu dem Thema. Meikolino's Ansicht erscheint mir schluessig.

Das Topcase soll nicht ueber 9 Pounds ( 4,086 kg ) belastet werden. Mit 2 soliden Edelstahlplatten von oben mag die Zuladung hoeher ausfallen.

Gruss aus Canada

Mac

#11  08.08.09, 22:52:53

Beitragssammler


Themenstarter


Damals, als ich mein Moped noch ziemlich neu hatte; habe ich den Topcasegepäckträger mit Zelt,Luma,Penntüte , usw. beladen. Schätze mal, das waren ca, 8 Kg. Da ich Autobahnen meide und lieber gelbe bis weisse Strassen fahre, sind wir auf unserer damaligen Spanien/Portugaltour z.T. auf übelsten Rüttelpisten unterwegs gewesen.
Ich hatte damals keine Unterlagscheiben unter dem Träger montiert.
Es bildeten sich im die Auflagepunkte des Trägers ca 4cm lange Risse. Zuhausse montierte ich dann 35 mm Scheiben unter den Träger. Die Risse hab ich nie irgendwann behandelt und 120 tkm später sind sie auch nicht weitergewandert. Den TC Träger belaste ich aber aber auch nicht mehr so stark, ich denke mal so um max 2-3 Kilo. In unserer Türkeitour 2009 (11000km),
sind wir z.T. auch auf übelsten Rüppelpisten unterwegs gewesen, die Risse sind nicht weitergewandert.
Auf unserer 2002 Portugalreise riss meine org. Scheibe auf der linken Seite um ca. 4 cm kurz über dem Cockpit ein. Der Riss ist bis heute noch nicht weitergewandert.
Fazit: Wer nicht weiterwandert bleibt stehen.



#12  08.08.09, 23:31:58

Beitragssammler


Themenstarter

[quote="Duke
Und wenn man über eine Unebenheit wie Schlagloch oder ähnliches fährt ,hebt die Ladung sogar unter umständen ab und belastet den Träger von Unten >> nach Oben .



Duke[/quote]Stimmt, aber vorher haut´s mächtig nach unten rein.

#13  08.08.09, 23:42:40

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Was noch keiner gesagt hat: Mach dein Topcase voll!!! Dann liegt der Deckel zusätzlich auf, sonst drückt das ganze Gewicht auf den Rand und die Dichtung. ich bevorzuge mittlerweile nen Träger auf der Hängerkupplung.
Zappa


SEi schon lang dabei
#14  10.08.09, 08:52:34

Beitragssammler


Themenstarter

Mit was willste denn das füllen, das dies funktioniert.
Stützen einbauen vom TC Boden bis zu den TC- Trägerschrauben würden auch viel bringen lachen

#15  10.08.09, 20:18:27

Nahegoldi



Zum füllen reicht die original Topcastasche meiner SE die voll mit Klamotten und der Deckel ist press dran.
Dann drückt der Deckel auch nicht nach unten.
Zelt und andere Utensilien packe ich auf den Rücksitz.


Mit herzlichen Wingergrüßen

Achim

#16  10.08.09, 20:47:01

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Zitat von Nahegoldi:
Zum füllen reicht die original Topcastasche meiner SE die voll mit Klamotten und der Deckel ist press dran.
Dann drückt der Deckel auch nicht nach unten.
Zelt und andere Utensilien packe ich auf den Rücksitz.

Rüchtich!!!! alles wird gut
Zappa


SEi schon lang dabei
#17  11.08.09, 08:17:45

Bluewinger



Zitat von Nahegoldi:
Zelt und andere Utensilien packe ich auf den Rücksitz.


Hast Du evtl. mehr Rücksitze als ich zwinkern , weil ein Rücksitz ist immer von meiner besseren ... belegt lachen .

LHG
Steffen


SC68 aus Florida
#18  11.08.09, 19:19:45

Samenmann

(Mitglied mit Biete)



ich füll mein Topcase immer mit " BIER " 1. paßt viel rein, 2.braucht man es 3. schmeckt es und 4. trinken andere auch gern welches aspass aspass

ne im ernst, ich hab Unterlegscheiben drunter und den Deckel von unten mit Platten verstärkt.
Als ich noch die Vereinsfahne dran hatte - ca 1 X 1m und in 1,60m höhe ausgefahren , sind wir auf der Autobahn mit 120 km/ h gefahren und da war nix mit Risse etc.


Günther der Samenmann
( der mit dem Zopf )
die linke zum Gruß

GL 1500 Gespann
Bj 92 -EZ 94 ( seit 2018 )
GL 1500 Perlweiß ( 2010 - 2018 )
GL 1200 LTD ( 2001 - 2010 )
Suzuki LS 650 ( 1999 - 2001 )




#19  11.08.09, 19:29:01
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2021 Modell
120 42605
13.07.21, 12:49:39
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Topcasedeckel geht nicht auf - Verkleidung
102 35132
22.08.16, 02:18:26
35 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ohne Umbauten wäre es langweilig...
107 37436
18.05.23, 09:53:34
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 348261
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0801 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder