[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo GoldWing Gemeinde,

nach nunmehr 10 wöchigem Werkstattaufenthalt habe ich meine GL 1200 wieder bekommen. Es waren einige Reperaturen durchzuführen, u. a. Stahlflexleitungen für die Bremsanlage vo + hi, Zylinderkopfdichtung rechts, Kupplung ersetzen und einen neuen Vorderreifen.
Laut der Werkstatt lag es wohl an ein paar Teilen für die Kupplung, dass es so lange gedauert hat...hmmm!
Aber nun zum eigentlichen Thema, seit dem Abholen habe ich ein sehr starkes "Lenkerflattern", wenn ich zwischen 50 + 60 Km/H den Lenker loslasse und in langsam gefahrenen Linkskurven mit vollem Lenkereinschlag ein leichtes "Holpern"!?.
Verbaut wurde dem Hinterreifen entsprechend ein Vorderreifen der Marke Continental 130 / 90 - 16
Heute wurde er nochmals von dieser Werkstatt gewuchtet und überprüft. Dennoch ist keine Veränderung am o. a. Fahrverhalten zu erkennen.
Meine Frage an Euch:
Ist dies ein bekanntes Problem? hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es dageben eine Abhilfe. Der Hinterreifen wurde noch vom Vorbesitzer erneuert, vorne leider nicht, deshalb war ich auch an den Conti gebunden.
Würde mich sehr über ein paar hilfreiche beruhigende Tipps freuen.
Euch allen ein schönes erholsames Wochenende und vielen Dank für Eure Bemühungen.
VG
Ralf

#1  02.10.09, 18:25:47

Beitragssammler


Themenstarter

Moin

Es kann sein, das der Reifen eckig ist durch falsche Lagerung.
Ansonsten Luftdruck prüfen.


#2  02.10.09, 18:29:19

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Feddo,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, Luftdruck bei knapp 2.3 bar, Vordergabel um die 0,2 bar;
würde man einen, durch falsche Lagerung defekten Reifen, beim Wuchten erkennen?
Das wäre auch für mich die einzige Erklärung, das an dem Reifen was nicht stimmt. Hatte davor einen Reifen mit ausreichendem Profil drauf, aber stark "Sägezahnig" der lief aber Top, da hätte ich so ein Fahrverhalten noch verstanden, hoffe, die finden dass Problem.
Dank Dir und ein schönes WE
VG
Ralf

#3  02.10.09, 18:41:40

Beitragssammler


Themenstarter

Bock sie mal so auf, das sie vorne frei läuft.
Dann auf Höhen- und Seitenschlag prüfen, sollte keiner sein.


#4  02.10.09, 19:01:42

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Feddo,
habe sie gerade von der W abgeholt. Sie haben zum Vergleich den alten Reifen montiert. Bei der Fahrt nach Hause war es noch schlimmer als zuvor mit dem neuen Reifen.
Was kann also in den 10 Wochen in der Werkstatt passiert sein??? dass plötzlich so ein Fahrverhalten eintritt? Die jungs geben sich alle Mühe, machen und tun, und keine Erfolge.
Du meinst sicher das Lenkkopflager, mal sehen, wie ich die Wing vorne hoch bekomme, da sie auf dem Hauptständer stehend noch immer starken Kontakt mit den Reifen zum Boden hat.
Aber ich werd's am WE ausprobieren, vielen Dank noch mals für den Tipp
VG
Ralf

#5  02.10.09, 19:42:52

Beitragssammler


Themenstarter

Nee. ich meinte das Rad selber, drehen lassen und auf unrunden Lauf des Gummis achten.
Die 12er Spezis werden sich aber auch noch melden.


#6  02.10.09, 19:47:19

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Ralf

Zitat von Ralf:

würde man einen, durch falsche Lagerung defekten Reifen, beim Wuchten erkennen?


Das kommt drauf an wie deine Werstat wuchtet. Wenn sie "nur" statisch Auswuchten (auf dem Bock)ist das sehr schwer zu erkennen. Da sich der Reifen bei der Fahrt wieder rund wird. Auch seitliche Unwuchten können so nicht erkannt werden. Es giebt empfelungen bis zu welcher Radbreite Statisch gewuchtet werden kann/soll. Ein GW-Forderreifen ist sicher an der Grenze.

Wuchten sie dynamisch (mit einer Auswuchtmaschine) sollte das problemlos zu erkennen sein. Eine Reifenwuchtmaschine braucht aber zur Nabe passende Aufnahmen. Wenn "Mann/Frau" dort schlampt dan gibt es Probleme. Ein Arbeitskollege hat sich dafür eigens einen Adapter gekauft der zu seiner Felge passt (Kawa Hinterrad).



Gruss Urs

PS: habe noch was gefunden.
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/beratung-auswuchten/173385

#7  02.10.09, 20:03:22

Beitragssammler


Themenstarter

@ feddo ;
danke für die Berichtigung, das werde ich morgen mal umsetzen und mir den Radlauf bei leicht drehendem Rad anschauen. Bin mir nur noch nicht sicher, wie ich das VR hoch bekomme, da auf dem Hauptständer beide Räder noch immer starken Bodenkontakt haben.
Nochmals vielen Dank Dir

@ Urs ;
vielen Dank Dir Urs für den Hinweis auf das richtige Auswuchten. Am Montag bin ich wieder in der Werkstatt und werde es mit den Mech. entsprechend besprechen.

@ Garfield ;
war grad noch mal in der Garage und habe mir die Federwege angesehen; T R A C steht auf beiden Seiten auf Pos. 3, auch nicht verkantet, Gabel federt sauber und gleichmäßig; werde am Montag auch das Thema Distanzen ansprechen; dank eurer guten Tipps ist ja evtl. doch noch was machbar.
Vielen Dank auch Dir Garfield, schönen Abend noch und ein ruhiges entspanntes WE
VG
Ralf

#8  02.10.09, 20:37:48

Beitragssammler


Themenstarter

Ich hatte das hier auch schonmal geschrieben.Mein Lenker flattert auch zwischen 50 und 70 irgendwo.
Das Vorderrad wurde nachgewuchtet,aber keine Besserung.Und ich denke mal,wenn das Lenkkopflager Luft hat,

merkt man das,wenn man eine etwas unebene Straße fährt.Und ich war im Osten auf solchen Straßen.Hab aber nicht das geringste gespürt meine meinung

#9  02.10.09, 23:35:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
vielen Dank Euch allen für die vielen Tipps und Erfahrungswerte. Ich hoffe, nächste Woche positives berichten zu können. Euch allen erst einmal einen schönen Feiertag und bis denne dann
VG
Ralf alles wird gut

#10  03.10.09, 00:34:06

klauswing



Moin,
weiß jemand ob das mit der Vorspannung der Lenkkopflager auch für die 1000er zutrifft? Im WHB habe ich nichts gefunden.

Klaus


GL 1000 K2 ,EZ 78-nackt, schwarz und schön
#11  03.10.09, 09:06:19

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
habe mein Krad gestern aus der Werkstatt wieder abgeholt. Die Fahrt von der Werkstatt zur Arbeit und anschließend nach Hause zeigte leider noch immer keine deutliche Besserung. Noch immer leichtes Holpern bei Linkskurven mit voll eingeschlagenem Lenker, sowie heftiges Flattern beim Loslassen des Lenkers zwieschen 50 + 60 Km/H. Krad wird jetzt eingewintert und zum Frühling dann bei Honda noch mal vorgestellt. Die Jungs in der freien Werkstatt haben sich sicher viel Mühe gegeben, konntes aber keinen Fehler finden bzw. eine Besserung des Fahrverhaltens herbeiführen.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön für all die vielen gut gemeinten Tipps.
Euch allen eine schnellvergehende Winterpause und bis denne dann.
VG
Ralf


#12  14.10.09, 20:09:40

Beitragssammler


Themenstarter

Dann spar mal für Metzler Reifen

Vieleicht hast Du dann Glück



#13  14.10.09, 21:22:34
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag unzufrieden mit Fahrwerk
26 4254
21.06.24, 03:03:04
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenker flattern GL 1800
15 9964
30.01.07, 00:15:49
Gehe zum letzten Beitrag von Marco R.
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
287 118839
16.05.25, 17:46:45
Gehe zum letzten Beitrag von Oerwinger
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lenkerflattern
33 12469
05.03.10, 11:04:40
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vergleich Metzeler CRUISETEC VS Dunlop D423 VS Bridgestone Exedra
20 7299
09.04.21, 12:20:45
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0484 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder