[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Prima, danke Dir, wieder eine Möglichkeit mehr.

Übrigens, "clavadista" heißt Klippenspringer! Und zu dem werde ich wahrscheinlich bald, aber vorher kommt´s Mopped esreicht .

Liebe Grüße
clavadista

#21  01.12.09, 22:27:26

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo lieber Helfer,

darf ich Euch noch einmal bemühen…

Also, Folgendes (weniges) habe ich herausgefunden:

Alle Sicherungen sind in Ordnung, desgleichen die Relais (die neben dem Sicherungskasten), jedenfalls schalten sie alle, mehr kann man wohl von ihnen nicht verlangen.

Zündfunke ist da, wenn der Killschalter „on“ ist. Kein Zündfunke, wenn er „Off“ ist. Also sollte dieser funktionieren. Selbst wenn er zusätzlich die Benzinzufuhr regeln würde…entweder er geht oder nicht. Richtig?
Das Gleiche gilt für den Neigungssensor. Wenn dieser die Bezinzufuhr regeln würde, müsste das Moped beim Umfallen noch etwas nachlaufen, weil ja noch Sprit in den Kammern ist. Da es aber gleich „still“ ist, wird also auch hier die Elektrik bemüht. Ergo wenn der Zündfunke da ist muss auch der Neigungssensor funktionieren! Richtig?

Fakt ist: das Kabel zur Benzinpumpe (blk/red oder blk/wht - sorry, hab ich jetzt vergessen), bekommt keinen Strom. Eigentlich sollte dieses zum Kraftstoffpumpenrelais gehen, führt aber tatsächlich zum Zündsteuergerät (rechte Seite Tankatrappe). Das Relais ist, wie schon erwähnt, nicht vorhanden.
Das Steuergerät habe ich (soweit es möglich war – nach Angaben im Werkstattbuch) „durchgeklingelt“. Scheint alles ok zu sein.

Und nu? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn nur dieses verflixte Relais da wäre, dann könnte man schonmal etwas ausschließen…oder hätte bestenfalls den Fehler gefunden.

Habt Ihr bitte noch ein paar Tipps? Ist es doch das Steuergerät? Austausch?
Wenn ja, wie viel kommt da auf mich zu?

Sorry für die vielen Fragen, aber Ihr seid nun mal meine letzte Hoffnung, außer vielleicht der Gang in die Werkstatt….aber ein gebranntes Kind scheut das Feuer.

Liebe Grüße
clavadista


#22  03.12.09, 15:11:54

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von clavadista:
Fakt ist: das Kabel zur Benzinpumpe (blk/red oder blk/wht - sorry, hab ich jetzt vergessen), bekommt keinen Strom.

Hallo, in welchem Zustand stellst du die Stromlosigkeit fest?
Beim einschalten der Zündung, oder bei betätigen des Starters?

#23  03.12.09, 15:51:24

Beitragssammler


Themenstarter

@Grazer,

Kabelbruch is nich. Da ich ja festgestellt habe, dass das Kabel von der Pumpe zum Steuergerät geht, konnte ich es auch überprüfen, also durchklingeln = i. O.
Die Kabelfarben kann ich, wie schon erwähnt, durcheinandergehauen haben, es ist wohl blk/blu.
Pumpenrelais nähe rechtem Stoßdämpfer - is nich, genau das ist das Problem.
Tankgeber (wht(blu) funktioniert übrigens auch! Und das Grüne sowieso, Erde/Masse.

@ThomasS

sowohl als auch, es kommt niemlas nix an traurig

Trotzdem Danke Euch beiden.

Liebe Grüße
clavadista

#24  03.12.09, 16:06:38

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von kamvgnom:
mal ne Dummefrage:
Läuft denn das Moped, wenn du die Pumpe überbrückst? Provisorisch nen Schalter dazwischen.
Vielleicht kannst du ja auch bis zum Werkstatttermin so damit rumfahren!?


Das habe ich eben, auf Deinen Tipp hin, gemacht. Die Pumpe läuft zwar mit der Überbrückung, aber nun fördert sie keinen Benzin! Ich werde wahnsinnig...
Jetzt muss ich die also erstmal/nochmal ausbauen und schauen was da wieder los ist.

@Grazer
sorry, auch wenn ich geschrieben habe, dass das Steuergerät soweit funzt, bezüglich Ausgang Pumpe kommt freilich nichts.

Danke Euch.
Werde morgen die Pumpe untersuchen und dann geh´ich Euch wieder auf die Nerven...

Liebe Grüße
clavadista

#25  03.12.09, 17:42:57

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Schömersdorf:
Noch ne saublöde Frage.

Ist in das Moped eventuell eine Alarmanlge mit Wegfahrsperre eingebaut. Manchmal wird die Zuleitung zur Benzinpumpe unterbrochen. Ist dann die Wegfahrsperre.

Auf so einen Nummer bin ich mal reingefallen und hab mir einen Wolf gesucht.

Servus
Flori


Nein, hat keine Alarmanlage, leider, wäre wieder ein möglicher Weg gewesen.

Liebe Grüße
clavadista

#26  03.12.09, 17:45:52

Beitragssammler


Themenstarter

Hi clavadista,wird wahrscheinlich das Steuergerät sein.
Im Werkstatthandbuch steht folgendes:The fuel pump is a DC motor that receives ground trough the GRN circuit.It reveives a voltage control signal from the EMC.
Wenn also,wie du schreibst,kein Signal aus dem Steuergerät an derKraftstoffpumpe ankommt,ist es warscheinlich defekt.

Gruß Günter

#27  03.12.09, 18:46:21

Beitragssammler


Themenstarter

Auch wenn meine stille Hoffnung genau in die entgegengesetze Richtung ging, werde ich mich wohl mit der Tatsache einer Neuanschaffung abfinden müssen.
Wäre schön, wenn Ihr mir vielleicht eine Richtlinie bezüglich Preis nennen könntet. Und wo man so ein Ding (günstig) bestellen kann (hatte nicht einer was rumliegen? - mach´mal ein Angebot)
Wenn die Pumpe dann auch noch ist, was ich vermute, nämlich im Ar.... abgelehnt , dann sollte ich schonmal anfangen mit sparen.

Liebe Grüße
clavadista

#28  03.12.09, 19:58:25

Beitragssammler


Themenstarter

Org Hondateile

16700MAF000 BENZINPUMPE KOMPL. 483,15 EUR
30410MAME61 STEUEREINHEIT, MOTOR 900,95 EUR


#29  03.12.09, 20:21:11

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo clavadista.
Du hast eine PN. alles wird gut

#30  03.12.09, 21:34:42

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
habe beides noch liegen.

Gruß
Dölli

#31  03.12.09, 22:12:08

Beitragssammler


Themenstarter

...ich schreibe grad im Liegen, die Preise haben mich umgehau´n.
Ich melde mich wieder. Danke.

Liebe Grüße
clavadista

#32  03.12.09, 22:39:57

Beitragssammler


Themenstarter

Habe ich in den USA gefunden:
www.cheapcycleparts.com
Steuergerät 30410 MZ3 772 304,24 Dollar
Kraftstoffpumpe kompl. 16700 MAF 000 257,95 Dollar
Kannst dich ja mal informieren.

Gruß Günter



#33  04.12.09, 12:06:57

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo 15honda00,

diese Preise sind natürlich schonmal weniger "umwerfend", damit könnte ich sogar leben. Allerdings täte ich mich schwer mit der Bestellung, weil, als Sachse habe ich ja schon mit dem Deutsch so meine Probleme, beim Englisch hängts dann ganz raus. Aber mal schauen.
Jedenfalls auch für diesen Tipp vielen Dank.

@Schömersdorf,
ist freilich eine gute Idee.
Nur, wie soll ich das realisieren?
Du kannst mit mir über Metall reden, das habe ich gelernt (sogar Feinmechaniker-kann also auch mit ´nem Lötkolben umgehen). Alles was Holz betrifft ist meine heimliche Liebe, komme schließlich aus dem Erzbegirge.
ABER, Elektronic? Bin ja schon froh, wenn ich meinen Computer einschalten kann.
Oder kennst Du dich damit so gut aus, dass Du mich "führen" könntest? lachen
Ob die Platine vergossen ist...hab´ hier mal 1 Bildchen



Oh, dieses Moped, ich kann Euch sagen, aber das kennt Ihr ja selbst.

Liebe Grüße
clavadista

#34  04.12.09, 16:07:05

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Flori,

vielen Dank für Deine super Anleitung. Damit käme wohl ich sogar zurecht, wenngleich mir letztenendes immer noch die Dimensionen für Dioden, Relais und Ähnlichem fehlen würden.
Aber ich glaube eh nicht, dass ich mich dazu aufraffen könnte.

Trotzdem ist mir etwas aufgefallen, wonach ich Dich noch fragen möchte. Ist aber KEINE Kritik!
Du schreibst:
Die Benzinpumpe muss laufen wenn der Motor läuft. Diese Information würde man über den Öldruckschalter bekommen.
Die Benzinpumpe muss auch während des Startvorgangs laufen.
Die Information würde vom Anlasser- Knopf kommen.

Nun meine Überlegung: in der Praxis sieht es doch so aus, dass die Pumpe schonmal kurz anläuft sobald man die Zündung einschaltet, damit nämlich beim eigentlichen Startvorgang bereits Benzin vorhanden ist. Sonst müßte wahrscheinlich der Anlasser um einiges länger nuddeln.
Oder ist immer genug Sprit in den Vergasern, dass man diesen Umstand ignorieren kann.

Wäre schön, wenn Du darauf auch eine Antwort hättest. Man (ich)kann ja nie wissen zu was es einen vielleicht doch noch treibt mit Augen rollen

Im Übrigen habe ich mich, gemeinsam mit meiner Finanzministerin, entschlossen auf ein Angebot von Dölli, bezüglich Ersatzteile, einzugehen. Ich hoffe das klappt und ich bin bald meine Sorgen los (bis zu den Nächsten abgelehnt )

Liebe Grüße
clavadista



#35  04.12.09, 23:43:07

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Schömersdorf:
Hallo clavadista,

es ist richtig das die Benzinpumpe nach dem einschalten der Zündung kurz läuft.
Damit wird die Schwimmerkammer gefüllt.


Ist so nicht richtig. Der automatische Benzinhahn sitzt zw. B.Pumpe und Vergaser. Der lässt keinen Sprit durch solange der Motor keinen Unterdruck aufbaut und ihm öffnet.
Die Vergaserkammern werden tatsächlich erst geflutet wenn der Starter orgelt.

#36  05.12.09, 18:25:33

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Zusammen,

ist dieses kurze Anlaufen der Benzinpumpe denn nicht nur bei Einspritzern, damit das Einspritzen der Düsen sofort bei der ersten Anlasserumdrehung beginnt?

Die Schwimmerkammern sind doch noch vom letzten Motorlauf voll.

Gruß
Michael

#37  05.12.09, 20:11:19

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Merlin:

Die Schwimmerkammern sind doch noch vom letzten Motorlauf voll.


Das ist richtig. Wenns Mopped aber länger steht , oder die Schwimmerkammern geleert wurden; werden die erst mit betätigung des Starters geflutet.
Merke ich , wenn ich im März wieder starten will. Da orgelt´s ne Weile.

#38  05.12.09, 23:25:11

Beitragssammler


Themenstarter

@all,

bleibt mir im Moment nur, mich bei Allen, die mir "zur Seite gestanden" haben recht herzlich zu danken. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen, allein schon, weil ich jemanden hatte, den ich ansprechen konnte. Ihr wißt schon, was ich meine mit Augen rollen .
Aber eines seit Euch gewiss: wenn ich wiedermal Probleme habe, seid Ihr die Ersten, die ich belästigen werde! Das habt Ihr nun davon lachen .

Jetzt warte ich erstmal auf die Teile von Dölli und dann werde ich weitersehen.

Muchas gracias
Hasta la proxima

clavadista
Mario

#39  05.12.09, 23:29:29

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Tom,

darf ich Dir einen Tipp geben?

Ein Außenborder am Bötchen hat ja einen ähnlichen Rhythmus der Jahreszeiten, nur ein wenig ausgeprägter.

Wer schon mal im Frühjahr auf dem Slip gestanden hat, und nichts, aber gar nichts ging mehr, der lässt im Herbst, bevor das Boot auf den Trailer gezogen wird, noch eben bei abgezogener Spritleitung den Motor solange weiterlaufen, bis die Vergaserkammern leer sind. Ok, kann dort aber auch durch das Zweitaktgemisch kommen, weil das Öl dann verharzt.

Seitdem mache ich aber trotzdem bei Vergasermotoren immer die Kammern leer, sonst verklebt die Schwimmernadel oben im Ventilsitz und, wenigstens bei mir, mußte dann immer der Vergaser auseinander. Bei der R-100 von BMW übrigens schön gelöst, da ist die Schwimmerkammer nur mit einer Klammer befestigt.

Ansonsten hast Du natürlich Recht, Benzin kann erst gepumpt werden, wenn Unterdruck vorhanden ist. Klar!

Gruß
Michael

#40  06.12.09, 20:44:11
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 701132
19.05.20, 18:49:39
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 346482
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 148084
30.05.20, 10:13:26
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord
253 154402
25.07.17, 19:48:16
Gehe zum letzten Beitrag von haraflo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2026 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder