[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Marcus


Themenstarter

Hallo Leute,

eins vorab. Habe die Suche schon bemüht, bin aber nicht fündig geworden. Daher meine Frage: Wo laß ich das Öl der Telegabel ab? Eingefüllt wirds ja so wie ich weiß oben nach entfernen der 17er Imbusschrauben. cool
Vielleicht ne blöde Frage aber bevor man was falsch macht? traurig
Schöne grüße aus dem Sauerland
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#1  26.11.09, 17:39:15

WingMike



Normalerweise sollte ein Gabelölwechsel mit einer gründlichen Reinigung und Inspektion der Gabel einhergehen.
Wenn du nur das Gabelöl wechseln willst, musst du das Vorderrad ausbauen und die beiden Inbusschrauben unten herausdrehen. Das funktioniert auch nur, wenn oben die Verschlußschraube noch drin ist, d.h. die Feder gespannt.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  26.11.09, 17:45:42

Beitragssammler



bild

Schau mal hier.

Grussen Aspie

#3  26.11.09, 23:25:37

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Warum willst du das Gabelöl wechseln?
Du hast ab Werk ATF Öl drin. Das ist Automatikgetriebeöl un unterliegt ( m. W.) keinem oder nur sehr geringem Verschleiß.
Zusätzlicher Nachteil, wie bei uns schon mehrmals passiert, die Simmerringe wurden nach Ölwechsel undicht.
Wir vermuten, daß das neue Öl die Verschmutzungen auswaschen.
Also, am besten gleich die Simmerringe mittauschen.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#4  27.11.09, 08:19:35

Beitragssammler



Markus

Fahr nach Diethelm und lass Dir gleich andere Federn (Progesive) einbauen



#5  27.11.09, 20:42:36

Marcus


Themenstarter

Hallo , lachen
danke für eure Tips. Hab das Öl dort, wo Aspie gezeigt hat abgelassen und die Federn ausgebaut. Die rechte Seite war von der Länge her wie neu ( Sollmaß)Die linke Seite war weit über der Verschleißgrenze also so ca.2 cm kürzer als Sollmaß. Keine Ahnung wie das so Unterschiedlich Verschleißen kann? Laut Vorbesitzer ( einer ) war die Gabel noch nie auseinander also hat auch keiner dran rummgefummelt.Da die Wing jetzt 80.000 km gelaufen hat werd ich im Winter die komplette Gabel überholen da die Führungsbuchsen warscheinlich auch gewechselt werden müßten.
Ich werd dann auch neue Federn einbauen. Weiß nur noch nicht welcher Hersteller. Ihr habt ja teilweise Wirth oder Wilbers? eingebaut. Giebt es da große Unterschiede. Da muß ich mich erstnochmal hier im Forum durch die Trööts lesen.

Danke nochmals uns alles gute aus dem Sauerland
Marcus mit Augen rollen




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#6  29.11.09, 09:05:52

Beitragssammler



Hi Marcus,

meinst du tatsaechlich, dass die Feder 20 mm unter der Verschleissgrenze liegt? Die Verschleissgrenze betraegt ca. 7,8 mm. Wenn es so ist, muss etwas Uebeles vorliegen.
Bei mir werden Federn gegen " Progressiv" Federn gewechselt.

Gruss aus Canada

Mac

#7  29.11.09, 22:57:11

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Nimm Wirth, dann kannst du das ATF Öl verwenden, bei Wilbers solltest du, m. W., deren verwenden und regelmäßig wechseln.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#8  30.11.09, 10:18:58

Marcus


Themenstarter

Danke für eure Tips,
ja Mac, ich hab die beiden Rechten Federn sorgfälltig einzeln gemessen und genauso die linken. Der Unterschied in der Längendieferenz ( beide Federn zusammengerechnet) sind knapp 2 cm. Also gesammtlänge der beiden Federn gegenüber der anderen Seite !? Hab die Gabel aus Zeitgründen noch nicht demontiert. Werde aber mal drauf achten ,ob der Grund für den Unterschiedlich hohen Verschleiß der Federn ersichtlich ist oder nicht. Was soll man sonst machen?
Möchte dann auch die Federn sowie die üblichen Verschleißteile erneuern, wenn sie schon auseinander ist.
Außerdem wär mir ganz schön langweilig im Winter, wenn ich nix zu schrauben hätte. lachen

Schöne grüße aus dem Sauerland
Marcus alles wird gut



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#9  03.12.09, 10:29:28

Marcus


Themenstarter

Hallo Hans-Ulrich,

das denke ich mir auch. War mit den Originalfedern schon nicht so einfach, da der erste Deckel beim aufschrauben davonflog von der Spannung der Federn.
Meine ist übrigens ne 88er. Auch die erste seit 2007.

Gruß Marcus freuen


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#10  04.12.09, 11:37:55
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 87042
18.02.14, 20:10:02
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wartungsarbeiten bei 23000 km?
11 12784
30.08.11, 10:41:50
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen
43 53024
04.11.08, 22:26:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Komplett Inspektion selbst machen
22 1161
28.09.25, 10:24:56
Gehe zum letzten Beitrag von erich6856
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bremsbeläge wechseln - Preis schockt!
43 8177
07.05.25, 08:54:35
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.071 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder