Hallo Zappa,
das ist ein 4 Galonen Tank, also ca. 15,2 l, also ca. 11,5 kg Sprit, plus Gewicht vom Tank, ca. 4 - 6 kg.
Vom Gewicht her überhaupt kein Problem, aber, jetzt kommt das ABER, dann müssen rechts und links jeweils ein Tank verbaut sein!
Wenn man das nicht tut, dann läuft die Maschine nicht mehr geradeaus und nach kurzer Zeit haben sich die Reifen einseitig abgefahren und die Maschine läuft noch nicht einmal mehr geradeaus, wenn man sich nach links versetzt auf´s Moped setzt, oder den Tank wieder ausgebaut hat!
Woher ich das weiß?
Mein Vorbesitzer hatte eine Batterie, ungefähr so wie diese:
Akku mit 12 V und 26 Ah. Technische Angaben:Gewicht: 9.528 gr. mAh: 26000 System: Pb Spannung: 12 V
Wie man sieht, noch nicht einmal sehr groß, die hatte er in die rechte Seitenkiste verbaut, ist ja nur 10 kg, was ist das schon bei einem so großen Moped!
Da kein Geradeauslauf möglich war, habe ich erst einmal die Reifen gewechselt, normalerweise wirkt das Wunder. Beim Reifenwechsel entdeckte der Reifenhändler, daß sowohl Vorder-, also auch Hinterreifen links einseitig abgefahren waren.
Das geht beim Moped aber normalerweise nicht, außer bei einer Zirkus-Maschine die immer im Kreis fährt!
Deshalb haben wir nach einem verzogenen Rahmen oder ähnlichem gesucht, Fehlanzeige!
Auf der Nachhausefahrt habe ich dann versucht Freihändig zu fahren, das ist mir aber nur gelungen, nachdem ich mich auf dem Sattel ganz nach links gesetzt habe.
Kein normaler Mensch rutscht in dieser Situation, wenn die Maschine einseitig beladen ist, nach links, sondern kippt das Moped leicht nach links! Schon fährt es sich wieder ganz entspannt. Durch das Kippen nach links, verändert sich aber der Nachlaufwinkel nach rechts und die Maschine ist nicht mehr in der Lage selbstständig geradeaus zu fahren, sondern will immer leicht nach Links abbiegen. Genauso laufen sich die Reifen dann einseitig ab und mit konischen Reifen kann auch eine geradegestellte Maschine, ich rutsche auf dem Sattel nach links, oder entferne das Gewicht, nicht mehr geradeaus laufen!
Aus diesem Grund habe ich bei mir ja jetzt in jedem Staufach eine Batterie eingebaut, damit die Maschine um die Längsachse wieder im Gleichgewicht ist! Das ist sehr wichtig für die Fahrwerksgeometrie!!!
Also wenn Satteltaschen mit fest eingebautem Zubehör versehen werden, immer darauf achten, daß Maschine um die Längsachse ausgewogen ist.
Wie man das macht? Maschine auf den Hauptständer stellen und sich mit einer Wasserwaage vergewissern, daß die Maschine senkrecht steht. Dann Gegenprobe, Wasserwaage über die hinteren Armlehnen legen und überprüfen, ob die Wasserwaage dort die Waagerechte ordnungsgemäß anzeigt.
Wasserwaage dort belassen und während man auf der Maschine sitz, nun die Maschine wie vor einer Ampel ausbalancieren, daß man sie eigentlich nicht mehr "festhalten" muß. Jetzt ließt eine zweite Person die Wasserwaage ab. Die muß nun genau wie auf dem Hauptständer "Waage" anzeigen. Tut sie das nicht, ist die Maschine nicht ausgewogen! Am Besten geht es, wenn man sich beidseitig mit den Füßen auf einen Ziegelstein stellt, dann hält man die Maschine nicht unbewußt mit den Oberschenkeln fest.
Gruß
Michael