[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Wastl


Themenstarter

Hallo miteinander

Kann mir einer verraten wie oder wo ich ein Relais anschliesen soll, dass es nur Strom kriegt wenn der Motor läuft?

gruß Wastl


GL 1500 AS - Gespann
N48.79654
E9.47755
#1  31.01.11, 14:23:49

Beitragssammler



Hallo Wastel

über den Öldruckschalter kannst du ein Relais ansteuern.
Der Druckschalter schaltet nach Masse.

Gruß
Wolfgang

#2  31.01.11, 14:26:35

Beitragssammler



Erstmal die Frage was willste denn schalten


ride on
Carlo

#3  31.01.11, 15:33:11

Wastl


Themenstarter

Ich hab im Beiwagen eine elektrisch Heizung, die läuft wenn die Zündung ein ist, wäre ja ok, aber nach ner viertel Stunde ist die Batterie fast leer. Wenn die Heizung nur mit dem Motor zusammen läuft, ist alles ok. Drum möchte ich sie so schalten dass sie nur bei laufendem Motor eingeht.


GL 1500 AS - Gespann
N48.79654
E9.47755
#4  31.01.11, 16:06:08

Beitragssammler



Hab mal schnell was hingesudelt. So könnt´s funktionieren.
Und Klemme 15 (über das Zündschloss) ist nicht durch den Heizungsstrom belastet.

#5  31.01.11, 17:20:54

Wastl


Themenstarter

hm also wenn der Motor läuft, hab ich keine probleme, lässt sich auch wieder ohne weiteres wieder starten. (ausser wenn es sehr kalt ist; dann hat sie keine Lust zu laufen, aber wenn man sie anschuckt (braucht nicht viel) läuft sie wieder wunderbar. Drum nehme ich an dass die Stromversorgung eigentlich in ordnung ist.


GL 1500 AS - Gespann
N48.79654
E9.47755
#6  02.02.11, 21:19:36

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hallo,

wenn du das ganz vernünftig machen möchtest, dann nimm ein 12V Stabi (LM7812 oder ähnlich von Conrad - 1A Version)
und klemm das Relais über den Stabi an die Batterie an.

Der Effekt ist simpel. Der stabi gibt genau 12V ab (was bei einem relais nicht wichtig wäre - aber - der schaltet erst durch, wenn minimum 1,2V mehr spannung am eingang anliegen als die Nennspannung.

Klartext: die Batterie selber liefert 12V im Stand. Erst wenn dei Lima in aktion ist (also Motor läuft) liegen an der Batterie ca. > 13,5V an und der Stabi schaltet durch. Voila das Relais macht die Heizung an freuen

Bedeutet auch, wenn die Batterie mehr Ladung brauch und die Spannung abfällt - das der stabi dann sperrt und die Heizung abschaltet.
(z.B. im Leerlauf wenn die Lima weniger Saft spendet)


Das wäre meine Variante für wenig Geld die Lima die Batterie und Geldbeutel zu schützen.

Gruss WW



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#7  06.02.11, 09:43:06

Wastl


Themenstarter

Hallo Wallauwinger.

Wenn das funzt; werde morgen gleich mal in die Stadt reinfahren und mir nen Spannungsregler besorgen. Die Lösung wäre so einfach dass sie schon genial ist. (probier schon ne ganze Weile (ca ein halbes Jahr dran rum)



GL 1500 AS - Gespann
N48.79654
E9.47755
#8  06.02.11, 10:43:29

Beitragssammler



Das mit dem 12V Stabi funktioniert nicht.
Der Stabi begrenzt auf 12 V wenn die Eingangsspannung größer 13V ist. Wenn die Eingangsspannung langsam abfällt, folgt die Ausgangsspannung am Stabi mit ca. 1V Versatz.(12V am Eingang = ca. 11V am Ausgang usw.)
Um eine definiertes schalten abhängig von der Akku Spannung zu erreichen müste eine Komparator mit einem Operationsverstärker aufgebaut werden. Die Schaltschwelle müst auf 13,8V eingestellte sein. Die Hysterese müste ca. 2 Volt ebetragen.
Für einen Laien dürfte das etwas kompliziert werden.
Wer´s nicht glaubt, soll´s ausprobieren.

Gruß
Wolfgang

#9  06.02.11, 11:05:17

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hallo Wolfgang,

im Spannungsregler ist ein Komperator drin. Laut Datenblatt
(ich hab nur das von TI TL780-12C zur Hand) ist die Drop-Out Spannung 2V unter Nennspannung (idealerweise bei 10V)

Da das relay eher ein Träges Bauteil ist, sollte es hier abfallen. Wenn man ganz sicher gehen will, kann man ja noch mit einer Z-Diode am Eingang "feinregulieren".

(Nur so als spontane Idee ohne testaufbau freuen )

Aber im Prinziep gehtes ja nur un eins:

wenn Spannung > ~ 13V dann Relay durchschalten .. wenn < 12V
mach dicht.

Gruss WW



GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#10  06.02.11, 12:09:42

Wastl


Themenstarter

Hallo Wallauwinger.

Hab die Lösung mit dem Spannungsregler ausprobiert. (echt geil, funktioniert genauso wie ich mir das vorgestellt habe.)
Danke für den Tip. hab alles mögliche schon ausprobiert, aber auf die einfachste Lösung bin ich nicht gekommen. Man denkt halt immer etwas komplizierter.




GL 1500 AS - Gespann
N48.79654
E9.47755
#11  09.02.11, 08:10:16

Beitragssammler



Hallo Udo
Willkommen zurück

#12  09.02.11, 19:44:41

Wastl


Themenstarter

genau den hab ich benutzt. und es funtzt immer noch (Relais, bzw Heizung seit Dienstag mit dieser Schaltung in Betrieb.


GL 1500 AS - Gespann
N48.79654
E9.47755
#13  10.02.11, 02:40:11

Wallauwinger

(Mitglied mit Biete)



Hallo,

freut mich wenn es klappt. So kann man mit kleinen Dingen grosse Freude machen freuen

War zwar nur eine Theorie und nicht getestet, aber um so besser wenn der Euro an Kosten nicht für den Müll war freuen

Gute Fahrt
WW


GL 1500 US Edition

Rasen kann ich auf der Kirmes - Reisen auf der Wing
RICHTIGSTELLUNG : Die Goldwing ist nicht Unterkellert, hat KEINE obenliegende Microwelle und wurde NICHT von Smart gebaut
Heimatbasis: Breisgau
#14  10.02.11, 10:40:57
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0388 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder