[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

manoku

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

hallo zusammen,

mein name ist manfred bis fast 53 jahre alt/jung und komme aus dem bergischen land in nrw und ich habe mich hier im forum angemeldet, da ich eure meinung erfragen möchte...

vor gut 28 jahren war ich schon einmal mit einer wunderschönen gl 1100 dx mit haut und haaren goldwinger... zwischenzeitlich sind eine menge jahre vergangen, in welchen ich diverse unterschiedlicher bikes besessen und gefahren habe. nunmehr möchte ich den schritt wieder in richtung gold wing gl 1800 wagen und würde hierzu gerne ein paar stimmen/meinungen von euch lesen...

obschon ich eigentlich immer neufahrzeuge bevorzuge, würde ich dann doch in diesem fall auf eine gute gebrauchte wing zurückgreifen wollen. insbesondere auch, weil mir das, was ich von der 2012er wing gesehen habe, nicht wirklich gefällt... ist nach meiner auffassung designtechnisch ein griff ins klo... (wie gesagt... - meine ganz persönliche meinung...!)

auf was sollte ich in jedem fall genau achten, ab welches baujahr ist es am empfehlenswertesten, was sollte so preislich ins auge gefasst werden...? abgesehen von der sicher profunden firma in uslar..., gibt es sonst noch firmentechnische empfehlungen? (gerne auch per pn...) oder sollte ich ggf. auch einen privatkauf ins auge fassen?

vielleicht habe ich bei meiner "hierauf solltest du achten"-aufzählung noch etwas vergessen..., aber dafür frage ich ja euch... - euch..., die sich sicher topp mit und über dieses thema auskennt.

danke im voraus für zahlreiche brauchbare info´s...! freuen




In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
=> NC 700 X DCT - Weiß
=> FJR 1300 AS (nicht mehr in meinem Besitz)
=> Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)

Meine Zweiradhistorie vor und nach 1974:
Bonanza-Rad / Puch M50 Jet / Suzuki GS 400 Black Suzi / Suzuki GS 550 E / Honda CB 900 Bol d’or / Honda CB 500 C / Honda CB 900 Bol d‘or / Honda GL 1100 Interstate / Suzuki 800 Volusia / BMW K1200 LT / Yamaha FZ6 Fazer / Honda Varadero XL 1000 V2 / Honda XL 1000 V2 Gespann / Yamaha FJR 1300 RP13 / Honda GL 1800 SC68 / Honda GL 1800 SC68 Gespann
#1  21.07.11, 00:05:02

Beitragssammler



Ab ´06 ist alles paletti,und dann gibt´s noch den Unterschied ob US- oder D-Modell in Sachen Elektriktricks und Soundpaket.

#2  21.07.11, 09:36:07

Beitragssammler



Soweit ich weiß sind die US-Modelle komplett für (fast) jeden Bimmelbammel vorverkabelt,also Plug&Play.
Das Soundpaket beinhaltet glaub sogar n Verstärker (überm Hinterrad versteckt)und bessere (größere?) Lautsprecher.
Man sollte sich aber schnell an den Tacho gewöhnen,könnt sonst teuer werden,denn 100 ist nicht gleich 100 lachen

Ich hab mir trotzdem n D-Model gekauft,will ja auch noch n büschen was selber basteln zwinkern

#3  21.07.11, 12:59:40

BluewingerSE

(Mitglied mit Biete)



Kann mir denn jemand sagen warum nicht vor 2006 ??

Meine 2005, hat jetzt ca. 80000km, ohne jegliche Probleme, nur Öl, Kerzen, Bremsen und Reifen gewechselt.

Gruß Holger


Gruß Holger

98-00 1500 SE 55TKM
00-10 1500 SE 102TKM
04-13 1800 SC47 106TKM
13-22 1800 SC68 126TKM
22- .. 1800 SC79 44TKM (2025)
die halbe Millionen will ich noch voll machen ...
#4  21.07.11, 14:15:19

BluewingerSE

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
aja, wieder was gelernt... ! Also von Überhitzung habe ich bei extremen Langsamfahren im Stau, auch schon persönlich gehört, wie gesagt, hatte ich noch nie ein Problem mit meiner 1800er Bj.2005.
Rahmenbrüche sind mir persönlich keine bekannt und ich kenne viele Goldwinger in Deutschland und Europa. Wenn du jemanden kennst, dessen Rahmen gebrochen ist, schick mir bitte mal nen Kontakt, damit ich mir da mal Infos herholen kann.
Ansonsten bin ich nach wie vor der Meinung, das meine 1800er Bj2005, genau so zuverlässig und Mängelfrei ist wie meine 1500er Bj 2000.
Vielleicht sollte man sich auch nur nicht im Netz verückt machen lassen.... zweifel
Gruß Holger


Gruß Holger

98-00 1500 SE 55TKM
00-10 1500 SE 102TKM
04-13 1800 SC47 106TKM
13-22 1800 SC68 126TKM
22- .. 1800 SC79 44TKM (2025)
die halbe Millionen will ich noch voll machen ...
#5  21.07.11, 15:46:26

Beitragssammler



Bevor das hier wieder ausartet wegen Rahmen oder sonstwas...
Ab ´06 sieht das Dashboard einfach besser aus,BASTA! lachen lachen lachen aspass

#6  21.07.11, 16:00:45

BluewingerSE

(Mitglied mit Biete)



Zitat:
Ab ´06 sieht das Dashboard einfach besser aus,BASTA!



da muss ich dir uneingeschrängt Recht geben !!


Gruß Holger

98-00 1500 SE 55TKM
00-10 1500 SE 102TKM
04-13 1800 SC47 106TKM
13-22 1800 SC68 126TKM
22- .. 1800 SC79 44TKM (2025)
die halbe Millionen will ich noch voll machen ...
#7  21.07.11, 16:17:12

Beitragssammler



Hallo

Ich kann das Gesülze: Rahmenbruch/probleme um eine Wing vor 2005 gar nicht mehr hören! Da es nicht auf fundierten Wissen basiert welche Ursache Tatsächlich für angebliche Rahmenbrüche den Ursprung finden.

So ein Käse!

Ein Rahmen kann genausogut bei einer neueren Wing BRECHEN , auch wenn Er an 2 Stellen etwas verstärkt wurde!

Ausserdem wer sagt das die Urasache ein zu schwacher Rahmen ist?
Es kann genauso sein das die Ursache für einen Materialbruch ein Materialfehler ist!?

Klartext: sollte ein Rahmen oder ein Material brechen hat es eine Ursache!
Die Ursache von der ich immer wieder höre sei ein zu schwacher Rahmen! Das kann sein aber muss nicht!

A: Es kann auch sein das im Fertigungsprozess wenn das Alurohr gezogen wird ein Fertigungsfehler vorliegt ( Damit an einer Stelle zum Beispiel eine evenuelle problematische Materialverjüngung vorkommt)?

B: Es kann auch eine verminderte Aluqualität

C: ein Materialfehler einen Bruch als tatsächliche Ursache ausgelöst haben!
Es gäbe weitere Ursachen....
Nur wir können es nicht nachvollziehen da man nicht vorort in der Rahmenfertigung einsehen kann.
Das sind alles Mutmaßungen die man nicht belegen kann aber eine Möglichkeit einer Ursache sein könnten?

Das Problem: Man redet hier über ungelegte Eier da wir es nicht nachvollziehen können und darum wird immer gerne als Allgemeine Aussage von zu schwachen Rahmen gesprochen!

All die aufgezeigten Möglichkeiten basieren auf ein praktisches Wissen mit jahrelanger Erfahrung in der Umformungstechnik.

Da Allgemein bekannt ist das die Qualität made by USA nicht dem der Made by Japan oder Made by Germany entspricht, kann es eine Menge Ursachen geben und das gillt auch für die neueren Wings.

Damit möchte ich die Leute ansprechen die über die Wings vor 2006 unsachliche technische Aussagen machen da diesen niemanden hilft!
Da viele Aussagen auf laienhaften Wissen basieren und niemanden wirklich nützen!

EIn guter Freund sagte mal zu mir:

WENIGER iST MEHR!

Grüße
PS: übrigens habe ich mit meiner 2003er fast die magische 100.000km erreicht das ohne Rahmenbruch, trotz des Getriebeschadens mit 720000km. Seither, ja seither funktioniert die Wing perfekt, was Sie zuvor nicht tat und keiner fand die eigentliche Ursache heraus oder wollte nichts von wissen( Hondawerkstätten )! Das war auch ein Thema: Made by USA!

#8  22.07.11, 06:37:38

Beitragssammler



Hallo Hilli billi

Was soll man zum berühmten Techikforum sagen lachen

Für mich stehen dort viele Dinge die zweifelhaft sind, jedoch werden Sie so dargestellt das es so sein muss wie es steht:ab:

Das es Rahmenbrüche gibt, ist richtig, nur die Ursache ist für mich nie eindeutig geklärt worden.

Ebenso wie das Thema Heinz Kösters( Profilösung) Für mich nicht wirklich eine Lösung des Themas.
Es fehlen meines Wissens, Gutachten darüber ob es das dann auch wirklich bringt? mit Augen rollen

Diese Page neigt dazu: Aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, was einen negativen Beigeschmack hinterlässt!
Für technische Laien ist das was dort geschrieben wird bestimmt überzeugend.
Nach wie vor gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Ich sehe die Aussagen was dort geschrieben werden schon etwas vorsichtiger! zwinkern

Jeder Weis das die GL nicht perfekt ist aber sehr hohen Komfort bietet!

Wer ein nahezu pefektes und ausgewogenes Motorrad kaufen will soll sich eine Pan European zulegen!
Wobei die 11er das ausgewogenere Motorrad gegenüber der 13er ist! Fahrwerkstechnisch dem alten Moped ein Wilbersfahrwerk verpasst und das Ding ist ne echte Waffe!
Die 13er hat ne breite Streuenug wenns um das Thema Wackeldackel geht, da es ein Rahmenthema ist hilft ein anderes Fahrwerk auch nicht immer! Wer aber diesen Thema aus dem Weg gehen will wäre die 11er ne angenehmere Wahl!
Grüße




#9  22.07.11, 08:16:40

Beitragssammler



Ok,Rahmenthema und sonstige Unzulänglichkeiten haben wir nun mal wieder durch. lachen
Nächstes Streitthema: Was darf denn eine 18er so kosten? lachen lachen lachen duckrenn

#10  22.07.11, 09:28:36

Beitragssammler



Hallo

Streitthema ist gut: Gl bis Bj.:2005 dürfen nix kosten da Schrotthaufen! lachen aspass
GL ab Bj: 2006 kosten umsomehr, da man zuvor einen Schrotthaufen nur kaufen kann und ab 2006 gibts nur wenige zu kaufen!

Das Schöne ist: ich liebe meinen Schrotthaufen darum hat eben Dieser für mich auch einen bestimmten Gegenwert, das ist bestimmt mehr als Schrottwert.... zunge raus lachen lachen

Dieser Schrotthaufen ist was Wert da er von mir 1 A gewartet und gepflegt wird ausserdem funktioert Er besser als manche Wing die fast nie bewegt wird. Ich brauche auch keine Schaltanzeige da ich die Getriebeprobleme gar nicht mehr kenne, die manche Winger auch ab 2006 diese zweifelsfrei haben! Manchmal wird eben aus einem vermeintlichen Schrotthaufen ein echtes Goldstück....
Eben Made by Germany, it`s Okey!
aahh

#11  22.07.11, 10:41:41

BluewingerSE

(Mitglied mit Biete)



Hi Oberfälzer,

darf ich das bei dir so vorbehaltslos unterschreiben ??

Ich will auch keinen Ärger hier machen sondern nur mal sagen, das nicht alles so schlecht ist, wie es manchmal hingeredet wird. alles wird gut


Gruß Holger

98-00 1500 SE 55TKM
00-10 1500 SE 102TKM
04-13 1800 SC47 106TKM
13-22 1800 SC68 126TKM
22- .. 1800 SC79 44TKM (2025)
die halbe Millionen will ich noch voll machen ...
#12  22.07.11, 11:02:50

Beitragssammler



Hans Du olles Lästermaul aspass
Zum Glück haben die Wings keine Lima der CBF drin zwinkern

Mal zsamfassen:
Bj.´01-´05
Anderes Dashboard und obere Lufteinlässe neben den Scheinwerfern.
Seltenst,aber mögliche Probleme mit Rahmen und Overheating.
Vorteil US-Modelle:
Vorverkabelung für Klimbim
Soundpaket
Nachteil: Radio mit US-Frequenzen,kein RDS

Bj.´06-heute:
Neues Dashboard,mit oder ohne Navi,mit Navi und Airbag,verstärkter Rahmen an bestimmten Stellen.
Seitens Honda gefummel(Widerstand) gegen Overheating.
Sitz- und Griffheizung
Vorteil US-Modell: Siehe oben
Nachteil: Siehe oben

Hab´sch wat vergessen?

#13  22.07.11, 11:04:13

BluewingerSE

(Mitglied mit Biete)



goodposting

das iss doch mal ne vernünftige Aussage !


Gruß Holger

98-00 1500 SE 55TKM
00-10 1500 SE 102TKM
04-13 1800 SC47 106TKM
13-22 1800 SC68 126TKM
22- .. 1800 SC79 44TKM (2025)
die halbe Millionen will ich noch voll machen ...
#14  22.07.11, 11:18:52

Beitragssammler



Thema Airbag:
Nach meinen Infos reagiert dieser nur bei sehr bestimmten Voraussetzungen,also nicht bei Schräglage in Kurven und angeblich erst ab einer Aufprallgeschwindigkeit ab 70km/h.
Da ich kein Airbag (an der Wing) habe kann ich das nicht testen. lachen
Hat jemand andere Infos?
Thema Navi:
Nicht am PC geplante Routen übertragbar,lästiges und langwieriges gefummel am Bike,nicht während der Fahrt bedienbar,Updates sehr teuer.

#15  22.07.11, 11:43:38

Beitragssammler



#16  22.07.11, 12:01:34

manoku

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Zunächst lieben Dank für die zahlreichen Meinungen... Ich glaube jetzt zu wissen, abgesehen von der übrigen Technikdiskussion, dass es, wenn, eine GW ab 2006 im Sinne einer Gebrauchten werden sollte. Mal schauen wie sich das Ganze preislich, im Vergleich mit einer neuen 2010er oder 2011er, zeigt. Wenn ich das auf der Honda-HP richtig gelesen und verstanden habe, bietet Honda noch 2009er Modelle als Neufahrzeug an... Auch dies werde ich dann, so es noch zutrifft, in die Waagschale werfen.

Aber an dieser Stelle nochmals die Frage an Euch... In welchem Preisgefüge liegen die GW's ab 2006? Ich habe da nämlich überhaupt keine Peilung!

Mal schauen, was dann am Ende des Tages als Ergebnis herauskommt. freuen

Danke

Gruß
Manfred



In diesem Sinne...

Gruß
Manfred

=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Gespann)
=> GL 1800 - 40 Anniversary - Rot/Schwarz (Solo)
=> NC 700 X DCT - Weiß
=> FJR 1300 AS (nicht mehr in meinem Besitz)
=> Varadero-Gespann (nicht mehr in meinem Besitz)

Meine Zweiradhistorie vor und nach 1974:
Bonanza-Rad / Puch M50 Jet / Suzuki GS 400 Black Suzi / Suzuki GS 550 E / Honda CB 900 Bol d’or / Honda CB 500 C / Honda CB 900 Bol d‘or / Honda GL 1100 Interstate / Suzuki 800 Volusia / BMW K1200 LT / Yamaha FZ6 Fazer / Honda Varadero XL 1000 V2 / Honda XL 1000 V2 Gespann / Yamaha FJR 1300 RP13 / Honda GL 1800 SC68 / Honda GL 1800 SC68 Gespann
#17  23.07.11, 20:50:23

Beitragssammler



Ich denke man kann sagen,je nach Zustand ab 15500.- aufwärts!?!

#18  23.07.11, 21:39:38
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 166064
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 344609
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97245
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 225795
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 226183
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1097 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder