[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Ich hätte da mal eine Frage an die Schrauber/Elektriker hier.
Ist es ratsam oder empfehlenswert,bei einer GL 1500 SE Bj 98 eine Gelbatterie einzubauen(ohne stärkere Lima)oder ist es besser,auch gleich eine stärkere Lima mit einzupflanzen lachen
und welchen Vorteil hat die Gelbatterie??? Ich frage nur,weil ein Bekannter seine GL schlachtet und da wäre eine Gelbatterie plus starke Lima verbaut. Und wie kann man messen,ob die Lima noch voll fit ist???
mfg Wiesel

#1  27.01.12, 21:48:37

Beitragssammler


Themenstarter

ueber Batterien lasse ich micht nicht aus. Da gibt es die unterschiedlichsten Meinungen.

Wenn der Motor der zu schlachtenden Wing noch laeuft, ist eine Messung der LM recht einfach. Wenn nicht, bei dir einbauen, messen und dann bezahlen, sollte dir der geforderte Kaufpreis genehm sein. Zur Messung reicht ein Voltmeter.

Gruss aus Canada

Mac



#2  28.01.12, 00:25:47

Beitragssammler


Themenstarter

danke mal für die antworten. Was mir aber zu denken gibt,ist:" wenn man bei GL 1500 Zubehör schaut,dann sieht man immer wieder folgendes:"stärkere Lima nur in verbindung mit Gelbatterie". Habe ich nun vorteile betreffend der Stromausbeute bei einer Gel gegenüber einer herkömlichen Batterie. Dzt habe ich eine normale Batterie(Varta)eingebaut,aber ich möchte noch einiges an Led's verbauen :-),deshalb habe ich die frage gestellt,ob ich vorteile mit der Gel habe.
mfg

#3  28.01.12, 08:07:21

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Wiesel,

habe in meiner 15er die große Lima (Compufire) und auch eine Gel Batterie.
Kann bis jetzt nicht negatives sagen !
Springt auch nach längerer Zeit sofort an. Habe auch viele LED´s und noch weitere zusätzliche Beleuchtung.
Das Voltmeter ist auch immer bei voller Beleuchtung im grünen Bereich !
Und ich habe wirklich viel Beleuchtung !
Bin total zufrieden !
Wie lange die Lima hält,da kann ich nichts dazu sagen hab sie ca. seit einem Jahr. Meine alte Lima hab ich mal vorsichtshalber aufgehoben.

Gruß
Roland

#4  28.01.12, 09:37:54

Marcus



Hatte bisher immer eine 19 Amp. Gelbatterie mit der Original Lima. Nie Probleme gehabt mit der Kombination.
Normale US Beleuchtung.
Die Stärkere Lima ( Compufire )liefert wohl 90 Amp. womit die Original 19 Amp Batterie überfordert wäre.
Daher Starke Lima nur mit Stärkerer Batterie im Handel Erhältlich.

Gruß
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#5  28.01.12, 11:43:44

Beitragssammler


Themenstarter

Für's erste bin ich mal mit den Hinweisen zufrieden. Was ich noch gerne wissen möchte ist folgenden:" Ich habe normale Beleuchtung und noch einige Led's verbaut. Jetzt möchte ich gerne noch "einiges"an Led's verbauen(jedoch nur Led's-Stripes). Ist es besser/ratsam,eine stärkere Lima
+ Gelbatterie einzubauen,oder habe ich mit normaler E-Anlage das auskommen????
mfg Wiesel

#6  28.01.12, 12:47:25

Beitragssammler


Themenstarter

Ich habe die Compufire drin und habe jetzt auch sehr viele LED`s ,RGB aber die haben einen eigenen Stromkreis und haben nichts mit dem herkömmlichen Stromkreis der Wing zu tun , sprich sollte da was sein komme ich immer noch ohne Probleme nach Hause da ich dann den Stromkreis wo die LED`s dran hängen einfach ausschalte. Ich würde immer wieder die Compufire nehmen da es uns Lichtbastlern doch immer ein sichers Gefühl verleit genug Strom an Board zuhaben.Das Bild ist wärend der Bauzeit gemacht worden muß mal aktuelle machen



Gruß Dirk

#7  28.01.12, 16:23:49

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Dirk,
liege ich da richtig,daß du alle Led's auf einem Schalter hängen hast???

#8  28.01.12, 16:44:10

Beitragssammler


Themenstarter

schau mal in " Suche". Da wurden ueber Batterie und LM schon ganze Abhandlungen geschrieben und du findest umfassende Antworten auf deine Fragen.

Gruss aus Canada

Mac

#9  28.01.12, 17:08:28

Beitragssammler


Themenstarter

Richtig und jeder Schalter hat ein eigenes Relais diese sind wiederrum einzeln abgesichert

#10  28.01.12, 20:15:39

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Vergiss nicht, die Winkelstücke zu besorgen, da die 15er Batterie von vorne, nicht von oben geschraubt wird.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#11  16.02.12, 08:36:22

Marcus



Dieselbe ist bei mir seit 3 / 2010 drinn und bisher
keine Probleme.


Gruß
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#12  16.02.12, 16:18:24
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie / anlassen
79 49511
14.04.10, 19:14:53
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 189153
27.06.14, 18:35:17
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Strom Verlust Batterie
63 22618
29.12.22, 09:50:53
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholte Lichtmaschine wieder defekt! Batteriepflege? - Ladesystem
59 56273
07.01.15, 17:15:08
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie - Empfehlung
46 41643
01.05.14, 11:45:39
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0851 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder