[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Forum,

nach einer viel zu langen Winterpause habe ich meine GL1500SE Bj. 99 erst im Juli aufwecken und fahren können.
Zum letztjärigen Saisonende hin konnte ich die Fußbremse schon
immer weiter durchtreten ohne die gewohnte Wirkung zu erzielen.
Jetzt geht gar nichts mehr, keine Bremswirkung, die Bremse lässt sich ganz durchdrücken.
Einen Tipp aus dem Forum habe ich ausprobiert, der empfiehlt evtl. Luftblasen raus zubekommen indem man Hand- und Fußbremse belastet bzw. mit Kabelbinder fixiert.
Habe ich gemacht und drei Tage abgewartet, leider ohne Erfolg.
Die Handbremse tut weiterhin klaglos ihren Dienst.

Gibt es einen weiteren Tipp, den man versuchen könnte oder muss ich mich gleich an eine kompetente Werkstatt wenden?

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Schöne Grüße aus Ostfriesland, wo das Wetter zu schön ist um auf der Terasse zu sitzen statt GW zu fahren :((

Hermann

#1  10.09.12, 19:20:50

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



da hilft nur eins
entlüften


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#2  10.09.12, 19:22:48

WingMike



Zitat von stefan 1200er:
da hilft nur eins
entlüften

Genau, entlüften. Dieses Phänomen habe ich schon mehrfach festgestellt, u.a. auch bei meiner.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#3  10.09.12, 19:39:04

Beitragssammler


Themenstarter

Hallöchen

Wenn Luft im System ist muss diese irgendwo herkommen , soll heissen , irgendwo ist etwas undicht .

Nur entlüften wird wohl Anfangs helfen , nur auf lange Sicht gesehen wird das Problem wieder auftauchen .

Gruss

Uli

#4  10.09.12, 22:36:38

WingMike



Zitat von Schraubnix:
Hallöchen

Wenn Luft im System ist muss diese irgendwo herkommen , soll heissen , irgendwo ist etwas undicht .

Nur entlüften wird wohl Anfangs helfen , nur auf lange Sicht gesehen wird das Problem wieder auftauchen .

Gruss

Uli

Wo Luft reinkommen kann, müßte unter Druck auch Bremsflüsigkeit austreten, dem ist aber nicht so.
Ich habe schon stundenlang gesucht, habe aber den Grund für den Bremsdruckverlust nicht gefunden.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#5  11.09.12, 06:41:02

Beitragssammler


Themenstarter

moin zusammen

Es muss nicht unbedingt eine Undichtigkeit nach aussen sein ( Luft ) , intern kann es auch Undichtigkeiten geben ( Gummiring an Geberzylinder .


Gruss


Uli



#6  11.09.12, 10:08:00

Daniel

(Mitglied mit Biete)


Bei mir war es das Drucksteuerventiel im Hauptbremszylinder allerdings ist vorne die Bremse immer festgegengen

#7  11.09.12, 10:35:26

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


Zitat von hausmeister:
hast du Stahl-Flex Bremsleitungen? Die lassen auch Luft durch.


...wie das...???

Ich war immer der Meinung,das man die ollen gegen Stahlflex austauschen sollte...


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#8  11.09.12, 12:13:03

Beitragssammler


Themenstarter

Die meisten Hersteller empfehlen in ihren Wartungs- und Inspektionsplänen, Bremsleitungen aus Gummi alle vier Jahre zu erneuern, da durch ständigen Kontakt mit Bremsflüssigkeit die Leitungen porös und "weich" werden. Dies spürt man auch beim Bremsen: Der Druckpunkt ist mit der Zeit weniger exakt, weil der Bremsschlauch sich stärker dehnt. Das Alter der Gummi-Bremsleitung ist einfach zu ermitteln, denn das Produktionsdatum ist auf den Schlauch gedruckt oder auf einer fest angebrachten Banderole vermerkt. "02–2011" etwa steht für "Februar 2011".

Stahlflexleitungen bestehen aus Teflon und sind mit einem flexiblen Schlauch aus Drahtgewebe ummantelt: Der Teflonschlauch führt die Flüssigkeit, und das Stahlgewebe schützt diesen vor einer möglichen mechanischen Beschädigung, etwa durch Knicken oder Scheuern. Teilweise sind die Leitungen mit einem zusätzlich übergezogenen Schrumpfschlauch (in diversen Farben erhältlich) ausgestattet, der Gabel und Verkleidungsteile vor Beschädigung schützt. Stahlflexleitungen altern nicht, denn im Gegensatz zu Gummi wird Teflon nicht porös und somit auch nicht undicht. Neben der Alterungsbeständigkeit haben Stahlflexleitungen den weiteren Vorteil, dass sie sich unter Bremsdruck weniger ausdehnen – die Bremse spricht direkter an. Sportlich ambitionierte Motorradfahrer und Goldwinger schwören deshalb auf solche Bremsleitungen.

LG
Nobby aus meinem Archiv

#9  11.09.12, 13:45:24

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Also, ich möchte die Stahlflex nicht mehr missen und daß die Luft ziehen habe ich noch nicht gehört.
Gruß
Zappa


SEi schon lang dabei
#10  11.09.12, 14:19:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winger, Mitleser und Tippgeber,

vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe.
Mein nächster Schritt wird also entlüften.sein.
In der Bucht habe ich ein Set unter der Bezeichnung "Bremsentlüftungsventil Honda GL 1500 Goldwing" gefunden.
Das werde ich mir mal bestellen. Mal sehen, ob ich das allein hinkriege.
Danke Nobby für die Beschreibung der Stahlflex Leitungen,leuchet ein.
Da meine Dicke jetzt 12 Jahre auf dem Buckel hat und ich beim Vorbesitzer leider nicht mehr nachfragen kann,
werde ich die Leitungen austauschen ( lassen ).
Es kommt ja doch mal wieder eine schärfere Bremsung auf mich zu - letzte Woche hat jemand meinem Nachbarn
die Vorfahrt genommen und er ist unsanft von seiner Buell abgestiegen.

Wieviel muss ich denn für Stahlflexe auf den Tisch legen nach Eurer Erfahrung?

Hermann



#11  11.09.12, 19:05:30

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

hatte noch auf jeden Motorrad Stahlflexleitungen montiert. Genau so auf der Wing wie auf der Hayabusa. Hatte noch nie Probleme mit Luft in der Leitung oder ähnlichen. Würden sie nichts taugen, würden sie auch nicht im Rennsport eingesetzt. Der Preis in der Bucht: Stahlflexleitungssatz 5-tlg, Fischer GL 1500, SC22, 1988- transparent ummantelt inkl.Porto/Verpackung 159,85€. Habe mir sogar die Kupplungsleitungen in Stahlflex montiert.

LG
Hans

#12  11.09.12, 20:34:42

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von hausmeister:
Ich habe jetzt schon einige male gehört, das Motorräder mit Stahl-Flex Leitungen nach einiger Zeit Luft ziehen sollen. Besonders dann, wenn sie längere Zeit stehen, über Winter zb. Ich wollte auch um rüsten, hab es aber dann gelassen. Fragt mal Bikeroldi.



Qatsch, da hat man Dir Blödsinn erzählt! Das Problem beim wechseln auf Stahlflex ist einfach das man die Bremsleitung der Fußbremse auf das Vorderrad ganz penibel durchführen muß. Die Leitung steigt erst und anschließend fällt sie wieder zum Vorderrad. Wenn da nicht 100% die Luft raus ist sammelt sich diese bei längerer Standzeit am höchsten Punkt. Dadurch hat die Fußbremse dann eine schlechte oder sogar garkeine Wirkung. Am besten ist die Flüssigkeit per Unterdruckpumpe zum Vorderradbremszylinder zu ziehen. Es lohnt sich auf jeden Fall Stahlflex zu nehmen, denn selbst bei der jüngsten 15er sind, wenn noch Orginal, die Gummis mindestens 12 Jahre alt!
Gruß
Werner

#13  11.09.12, 20:43:57

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Kai,

habe lange überlegt zu verkaufen, da ich inzwischen ein paar gesundheitliche Einschränkungen habe.
Meine Frau hat mich vom Gegenteil überzeugt und sie fährt jetzt auch!
Mit dem neuen Führerscheinregelungen bald hoffentlich auch ein größeres Mopped - aber das ist ein anderes Thema und sicher einen eigenen fred wert.

Also kein Entlüfterset und über den Winter große Inspektion und dazu Stahlflex.

Hermann

#14  12.09.12, 19:38:30

Beitragssammler


Themenstarter

PTFE-Leitungen oder Rohre sind nicht Sauerstoffdicht!

Das Problem und vor allem wie man damit bei Bremsanlagen umgeht, ist aber hinlänglich bekannt!


Gruß
Michael

winken

#15  12.09.12, 20:22:04
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 349719
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 230009
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 149558
30.05.20, 10:13:26
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2024
38 342734
27.12.24, 20:58:24
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2559 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder