[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hi Leute,
ich hatte ja vor einiger Zeit die Wing von Karsten (Aspi1200) übernommen. Zuvor hatte sie ca. 10 Jahre nur gestanden. Die daraus resultierende Vollrevision ist mittlerweile fast abgeschlossen, d.h. die Bremsen bremsen wieder (waren teilweise fest) und der Motor schnurrt wie am ersten Tag (Vergaser total zerlegt, gereinigt und alle Düsen/Dichtungen/Membranen neu). Öl, Zahnriemen mit Spannrollen, Reifen, Gabelfedern, Stossdämpfer und Batterie natürlich auch neu, Bremsleitungen sind neue Stahlflex.
Jetzt die Kupplung. Diese ist nämlich fest, höchst wahrscheinlich der Nehmerzylinder.
Jetzt meine Frage, was sollte man tun? Macht es Sinn, den Nehmerzylinder zu wechseln und gibts den überhaupt komplett oder reicht so ein Reparatursatz aus (z.B. aus der Bucht für ca. 20 Euro)? Wechseln der Flüssigkeit ist klar.
Danke schon mal für eure Tips!
Gruss
Thomas


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#1  05.02.13, 18:41:38

Beitragssammler



Hallo Thomas,

was läßt Dich zu dem Schluß kommen, daß es der Nehmerzylinder fest ist?

Wenn das wäre, dann ließe sich der Kupplungsgriff nicht bis hinten durchziehen.

Wenn Du dann unten die Entlüftung öffnest, ließe sich der Griff wieder bewegen.

Ist das so?


Gruß
Michael

winken

#2  05.02.13, 19:34:22

Beitragssammler



Ich vermute mal das oben die Rücklauföffnung íst zu
Es gibt eine Rep.satz für den oben .
Unten drückt nur ein Stahlstift auf die Kupplung ,
Wenn DU entlüftes dann entlüfte erst am Schlauch und dann an der Endlüftungsschraube ,geht schneller und ist OK

Gruss Georg

PS: Ich hab noch alle Teile auf lager (Dachboden )

#3  05.02.13, 19:53:10

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

@Michael
Genauso so ist es. Beim Ziehen am Hebel hats unten kurz geknarzt und nach ca. 1cm Hebelweg ging nichts mehr. Deshalb kommt der Nehmerzylinder erst mal raus und wird begutachtet. Wird ähnlich wie bei den Bremsen sein, die Standzeit und Feuchtigkeit drin lässt die Kolben festbacken.

@Georg
Danke für den Tip mit den Ersatzteilen.
Werde bei Bedarf gern darauf zurückkommen.

Herzliche Wingergrüsse
Thomas


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#4  06.02.13, 21:09:27

Beitragssammler



Hallo Thomas,

genau, da würde ich auch auf Feuchtigkeit und dadurch Korrosion zwischen den Bauteilen tippen.

Bau mal den Nehmerzylinder aus und wenn das so ist wie vermutet, so würde ich nicht lange experimentieren, sondern schreib eine PN an Bikeroldie, der hat ein paar Schlachtungen in seinem Depot liegen, das ist nervlich vielleicht einfacher, preislich auf jeden Fall.


Gruß
Michael

winken

#5  06.02.13, 22:09:13

WingMike



Es kann natürlich auch sein, daß durch die Standzeit die Beläge mit den Metallscheiben verkleben.
Die sind dann wie miteinander verschweißt.
Wenn man sicher ist, daß der Ausrückmechanismus funktioniert, kann man im 1. Gang starten und dann die Kupplung ziehen und kurz und ruckartig bei etwas Gas bremsen. Meistens löst sich dann die Kupplung.
Muß aber nicht 100%ig so sein. alles wird gut


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  07.02.13, 10:42:11

Beitragssammler



Hallo Michael,

deshalb hatte ich ja extra danach gefragt.

Beim Porsche habe ich das Problem nämlich auch immer nach langer Standzeit.

Dann Motor im Leerlauf warmlaufen lassen, ausschalten, 4. Gang rein, Kupplung und Bremse treten, beten, Anlasser betätigen, ein Knall und alles ist im grünen Bereich!

Aber das ist hier nicht.


Gruß
Michael

winken

#7  07.02.13, 13:00:30

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Das ist ein klasse Tip!! An die Lamellen hatte ich überhaupt nicht gedacht!
Werde ja sehen wie der Zustand vom Nehmerzylinder ist. Wenn OK dann heisst es also den Lamellen auf die "harte Tour" zuleibe rücken. lachen
Danke euch!
Werde wieder berichten, wird aber noch ein paar Tage dauern...

Gruss
Thomas


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#8  07.02.13, 20:41:31

Beitragssammler



Hallo Thomas,

wichtig ist nur, daß der Nehmerzylinder auch wirklich den "Pin" weit genug da hinein stößt, damit die Kupplung auch trennt.

Wobei ich mir die Version von Michael als die bessere Version überlegt habe, dann geht nicht der Anlasser kaputt!

Beim Porsche hat der Anlasser natürlich Bums, während ich den auch nicht auf den Hauptständer stellen kann! lachen lachen lachen

Michaels Vorschlag den laufenden Motor bei gezogener Kupplung über kurze harte Impulse mit der Hinterradbremse zu belasten, um die Kupplung zu lösen, erscheint mir nach längerem Überlegen die bessere Version!


Gruß
Michael

winken

#9  07.02.13, 23:10:55

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Ich überlege gerade ... können bei einer Mehrscheiben-Ölbadkupplung überhaupt die Lamellen festbacken? Der Motor war während der Standzeit immer mit frischem Öl gefüllt.


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#10  08.02.13, 10:04:39

WingMike



Zitat:
Der Motor war während der Standzeit immer mit frischem Öl gefüllt.

Das reicht aber nicht bis zu den Lamellen.
Außerdem kann Naßkupplungs untaugliches Öl das Festbacken begünstigen.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#11  08.02.13, 10:08:53

Beitragssammler



Hallo Tom,

ja was heißt verkleben?

Also beim Porsche scheint das so eine Art Kontaktkorrosion zu sein, ähnlich wie auch Bremsbeläge die anliegen, Rost auf der Bremsscheibe erzeugen, während die übrige Bremsscheibe keinerlei Rostspuren zeigt.

Das kann logischerweise bei einer Kupplung im Ölbad nicht passieren, aber da schätze ich mal, das Öl vielleicht verharzt ist.

Ok, Motoröl verharzt nicht, aber in Verbindung mit den Belägen und Luft könnte ich mir vorstellen, daß sich eine Art Klebeschicht bildet.

Wenn man zwischen zwei polierten und planen Platten einen Tropfen Öl gibt, die zusammendrückt, dann bekommt man die auch nicht mit zwei Planierraupen mehr auseinander!

Wenn Du jetzt die Kupplung ziehst, dann bewegt sich der Stift unten nur wenig, erst mal bis zum "Druckaufbau" und den Weg den er danach macht, mußt Du durch die Anzahl der Kupplungsscheiben teilen, dann hast Du so "Pi mal Daumen" was jede Kupplungsscheibe für ein "Lüftspiel" hat!

Das ist absolut nicht viel!

Ein bischen "Klebstoff" hält da schon ganz schön viel fest!

Und bevor Du etwas kaputt machst, die Möglichkeit die Kupplungslamellen ausbauen und mit Bremsenreinger säubern, bleibt ja auch noch!

Meine persönliche Meinung ist aber, daß in der Kupplungsflüssigkeit sich Wasser angesammelt hat, das hat den Nemerzylinder ruiniert, den austauschen und Dein Problem ist weg!


Gruß
Michael

winken

#12  08.02.13, 14:33:43

Beitragssammler



Genau, was Michael sagt, war für mich selbstverständlich, dadurch das dieses Paket in der Luft hängt, kann das Öl mit der Luft reagieren und verharzen, bzw. wie Klebstoff werden!

Die Worte vom Michael fehlten mir noch! lachen


Gruß
Michael

winken

#13  08.02.13, 14:37:58

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Der Nehmerzylinder ist nun draussen. Dessen Kolben ist ziemlich korrodiert und nur noch gut für die Schrottkiste.
Die Zylinderoberfläche zum Glück eher weniger, sodass man diese mit Stahlwolle sicher wieder säubern kann.
Wahrscheinlich ist die Kupplungsflüssigkeit wohl nie gewechselt worden. Wegen der angezogenen Feuchtigkeit hatte sich diese zu grossen Teilen in eine an Fett erinnernde braune Substanz verwandelt (gefunden im Zylinder und oben im Reservebehälter).
Karsten, der Vorbesitzer, hatte diese Tätigkeit wohl auch schon vor. In dem umfangreichen Fundus an miterworbenen Teilen befanden sich auch original verpackt der Kolben des Nehmerzylinders und dessen Manschette. Jetzt werde ich noch die Leitung als Stahlflex besorgen und die erste Probefahrt rückt in greifbare Nähe. ...ENDLICH!!!


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#14  17.02.13, 15:08:07

Beitragssammler



Hallo Tom,

das freut mich für Dich, daß sich das Problem relativ einfach lösen läßt.


Gruß
Michael

winken

#15  17.02.13, 15:23:20

Beitragssammler



Hallo Thomas,
tut mir leid, dass ich Dir so einen Schrott angedreht habe.
Aber eigentlich hatte ich nicht erwartet, das die Flüssigkeit sich so verhält, denn die Leitungen habe ich vor ca. 5 Jahren durchgespült aber, Ja, ich hatte vor die Kupplungsflüssigkeit zu wechseln.
Daher auch die Teile dazu besorgt.
Zu deiner Stahlflexleitung, schau nochmal genau bei dem Stahlflexleitungskit hin, es ist die Version für das Deutsche Modell DX, welches ja auch die Basis ist.
Da müsste eigentlich die Kupplungsleitung dabei sein, zumindest wurde mir das damals von Thomas Hartnagel(die Szene kennt ihn noch;Gott hab ihn seelig den alten 12er Schrauber)so verkauft, allerdings hab ich die Sachen nie aus der Originalverpackung genommen und angehalten.
Ich hoffe Du hast trotzdem noch ein wenig Spass mit dem alten Schätzchen und ich bin immer noch extrem gespannt, wenn Du mal Fotos hier einstellen solltest.
Viele Grüsse Karsten

#16  18.02.13, 14:11:35

Tom Cruiser

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

Hallo Karsten,
da brauchst du überhaupt kein schlechtes Gewissen zu haben!
Die DX war kein Schrott, im Gegenteil, die beste Basis für eine Wiederbelebung.
Und 10 Jahre Rumstehen verträgt auch sicher kein anderes Mopped klaglos.
Das 4teilige Stahlflex-Kit war nur für die Bremsen (drei Leitungen für vorn wegen dem Druckverteiler, da keine Integralbremse vorhanden).
Schau mal in dein Postfach, da ist ein Link zum Film (zum aktuellen Status) mit drin.
Gruss
Thomas


GL1200 Standard - Schee wars!

Gruss aus der Oberpfalz
Tom

Traue keinem Ding das du nicht selbst vermurkst hast!
#17  18.02.13, 16:24:48
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 228434
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 701751
19.05.20, 18:49:39
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 231719
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 341432
17.12.16, 12:41:21
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4489 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder