[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Abend,
gibt es eine Möglichkeit das Motorrad mit Parklicht abzustellen?
Ich hab keine entsprechende Schlüsselstellung gefunden.

Tschüss

#1  17.02.13, 22:50:57

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Abend,

bei der GL1800 mir nicht bekannt. Müsste nachgerüstet werden.

Lieben Gruss

#2  18.02.13, 19:15:06

Beitragssammler


Themenstarter

Danke dir,
hab jetzt schon zum zweiten Mal das Standlicht, als solches gebraucht.
Da hat mal wieder jemand bei der Entwicklung nicht nachgedacht.
Bei der 1500er ging das.

Tschüss

#3  18.02.13, 19:52:58

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Morgen,

ja, wäre nicht einfach das nachzurüsten, denn die GL1800 hat nur On, Off und ACC. In der Stellung ACC kannst Du aber den Schlüssel nicht abziehen.
Was jedoch in Stellung Off funktioniert, ist die Fernbedienung für die Koffer und den Topcase. Die Fuse 22 führt Spannung.

Eine mögliche Lösung wäre ein Taster, ein Relais 12V 2xUM, ein Relais 12V 1xUM und 1N4001 Dioden. Das Relais anzusteuern könnte durch den gedrückten Taster und den Ausgang der Fernbedienung für die Blinker sein. Das Relais hält sich dann in Schlüsselstellung AUS selbst und bringt 12V auf die Rückleuchten, die durch Dioden zu entkoppeln wären.
Schlüsselstellung auf ON lässt das Relais wieder abfallen.

Stromlauf für Standlicht EIN wäre dann bei Zündung OFF, Fuse 22 über Relais 1xUM (abgefallen), Relais 2xUM und Ausgang Blinker Fernbedienung.
Relais 2xUM zieht an und hält sich selbst. Rückleuchten werden über Dioden entkoppelt über Fuse 22 mit Spannung versorgt.

Standlicht AUS wäre einfach Zündung ON. Damit zieht Relais 1xUM an und löst Relais 2xUM.
Der Blinkerausgang der Fernbedienung in Kombination mit dem Taster liefert also den Standlicht EIN Impuls.

Hoffe ich hab' das nicht zu kompliziert erklärt. Wenn Du Interesse hast, schicke ich Dir mal einen Schaltplan per E-Mail.
Übrigens sind die Blinker gerade wegen der Fernbedienung auch über Dioden entkoppelt. Ist also bei der GL1800 nicht unüblich.

#4  19.02.13, 05:18:06

Beitragssammler


Themenstarter

Guten Morgen,
du bist ja auch schon so früh wach.
Bin noch nicht ganz wach um deine Schaltung zu verstehen.
Meine Idee ist ein bisschen einfacher.
Einen Schalter ins Tankfach.
Dann die Stromführende Leitung in den Standlichtkreislauf einschleifen.
Über die Feinheiten(Dioden/Relais) mach ich mir dann noch Gedanken.
Da ich ja beim basteln im Freien stehe warte ich auf einen regenfreien Tag.
Bin bis auf insgesamt ca. 10 Tage den ganzen "Winter" durchgefahren.
Bei uns werden die Straßen nicht gesalzen.
Hab immer nur gewartet bis die drei Schneeflocken weggetaut waren.

Einen schönen Tag für dich.
Michael

#5  19.02.13, 05:53:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael,

ja, ja, berufsbedingt komme ich immer wieder auf die "kompliziertere" Lösung.
Der Schalter spart 2 Relais. Die Dioden benötigst Du auf jeden Fall. Je 2 pro Rückleuchte.
Eine in die vorhandene Leitung und eine in die Leitung vom Zusatzschalter.
Jeweils den Ring der Diode (Minus) in Richtung Birne. Das wär's.

Ätsch, ich konnte gestern auch mit dem Gespann bei +9°C und Sonnenschein ein wenig Gummi verteilen.
Ich habe mir bei Louis in KA einen Powermagneten besorgt und in die vordere Felge eingeklebt.
Meine Fahrradtacholösung macht also Fortschritte. Der Tachoumbau in der Schweiz hat sich zerschlagen, da ich andere Felgen auf dem Gespann habe. Der Händler meinte, dann würde es schwieriger werden das anzupassen. Schwieriger heisst mehr Zeit und Geld.

Dir auch einen schönen Tag nach Berlin
Gruss
Dietrich

#6  19.02.13, 06:03:03

Beitragssammler


Themenstarter

Ja, und das gleiche auch noch für die vorderen Leuchten.
Bei meinem Gespann wurde ein Zwischengetriebe in die Tachowelle eingesetzt.
Mein Tipp: roll dir den Fahrradtacho aus.
Hab ich bei all meinen Fahrradtachos(fürs Fahrrad) auf der Laufbahn in einem Sportstadion gemacht
und kam so auf eine Ungenauigkeit von 10cm auf 1000m.
Die Firma die damals meinen Tacho fürs Gespann angeglichen hat, hatten auch eine abgemessene
Strecke auf der Straße über die sie das Gespann geschoben haben.


#7  19.02.13, 06:31:27

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael, für die GL1800 wurde ein elektronisches Anpassungsgerät eingebaut und das passt zumindest mit der GPS Geschwindigkeit und geprüften Autobahnkilometern auf der A5.
Den Fahrradtacho werde ich durch ausrollen abgleichen. Das ist ein guter Tipp.

Grüße
Dietrich

#8  19.02.13, 11:56:37

Beitragssammler


Themenstarter

schnipp...Da hat mal wieder jemand bei der Entwicklung nicht nachgedacht...schnapp

Ist ja auch nicht zwingend vorgeschrieben:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_51.php

#9  19.02.13, 12:25:09

Beitragssammler


Themenstarter

Nah da hab ich ja noch mal Glück gehabt, daß an meinem Mopped nicht nur Teile verbaut wurden die zwingend vorgeschrieben sind.

#10  19.02.13, 13:29:12

Beitragssammler


Themenstarter

Und wie zwinkern
Hab übrigens meinen Fahradtacho dran und erste Probefahrt hinter mir. Gerade noch rechtzeitig, denn es fängt gerade wieder an zu schneien. traurig traurig
Funzt. Auch die Auswertung über Software.

Gruß nach Berlin
Dietrich

#11  19.02.13, 15:59:30
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Standlicht?
16 5142
28.07.21, 13:27:38
Gehe zum letzten Beitrag von Rowdy_Ffm
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlfunktion Bremslicht Dauerbrenner Elektrik - Beleuchtung
10 5116
09.11.18, 09:37:53
Gehe zum ersten neuen Beitrag Parklicht
9 3394
18.08.07, 22:31:14
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lichtschalter
35 18080
07.04.08, 10:02:41
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Parklicht und dessen Schaltung
3 878
07.06.13, 04:49:03
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0277 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder