[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,
entweder bin ich zu blöd (kann schon sein lachen ), unfähig zum Suchen oder einfach nur blind:
Das Wirediagramm hab ich im Service Handbuch gefunden, aber es gibt nirgends ein Signalisierungsplan. (Naja gut, den gabs bspsw. auch nicht bei BMW für die Bussysteme, aber für CAN-, K- und I-Bus gabs genug Reverse Engeneering freuen )
Eigentlich will ich nur wissen, wie die Steuerimpulse vom Radio zur CD Wechsler Einheit "aussehen". Sprich: Track vor/zurück, Play/Stop und Pause. Die Pins/Kabel sind ja im Handbuch beschrieben.
Ich wollte an der Stelle ein Arduino Board einbauen und das Ganze mit einem Raspberry koppeln.
Was aus dem Ganzen dann noch wird kann ich noch nicht sagen. Aber erstmal würd' ich gerne die Signale auswerten und das Arduino dem Radio als Wechsler mitteilen.
Hat da jemand schon Erfahrung oder weiss wo ich nachhaken muss? Ansonsten bleibt ja nur Reverse Engeneering. ... und ich wollt die Gute doch fahren, nicht mit ner abgeschraubten Sitzbank und nem Laptop inner Garage hocken freuen

LG

Michael (einer der Hessen lachen )

#1  09.04.13, 16:35:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael aus Hessen,

welches Bus System für welches GL Baujahr meinst Du denn?
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, fährst Du eine Bj2001.
Meine ist 2004 und hat kein Bussystem.
Jedoch im Audioteil ein paar Sensoren, die z.B. die Geschwindigkeits abhängige Lautstärke regelt.
Das läßt sich aber mit einem Scope rausmessen.
welche Signale meinst Du noch?
Du hast mich jetzt neugierig gemacht.
cool cool cool

#2  10.04.13, 14:16:07

Beitragssammler


Themenstarter

Nachdem ich nun versucht habe mich darüber schlau zu machen was ein Arduino Board ist, frag ich mal lieber ganz dumm: Wofür brauchst Du das? gruebel

#3  10.04.13, 19:01:30

Beitragssammler


Themenstarter

*schmunzelt*

Das Arduino Board bietet mit seinem Mikrocontroller eine klasse Möglichkeit um Signale abzufangen und über kleine Programme entsprechend darauf zu reagieren. Auch hat es eine serielle Schnittstelle und man kann mit einer entsprechenden "Gegenstelle", z.B. einem Raspberry Pi, diese auswerten und dort auch weiterverarbeiten.

Was ich vorhabe?

Ich könnte mir einfach den MP3 Player Aufsatz als CD-Player Ersatz holen.
Draufpappen, anstöpseln, geht.

Aber warum einfach, wenn es doch auch umständlich geht lachen

Der Weg ist das Ziel, stimmts? zwinkern

Das Arduino könnte die Signale vom Radio zur Wechslereinheit auswerten, die Infos dem Raspberry übermitteln welcher dann bspsw aufgrund dessen seine MP3 Werkzeuge zu bedienen beginnt. Die Resultate gibt er dem Arduino zurück welches dann wiederum das Radio informiert um bspws. die Track Anzeige im Display zu aktualisieren.

Auch könnte man ggfs. ein RFID Sensor anstöpseln um eine Diebstahlmeldung o.ä. zu realisieren .. LED Steuerung .. Huiii .. da gibt es so viel. Mit einem WLAN Stick sogar per Smartphone bedienbar und und und ...

Genaues weiss ich auch noch nicht, aber mit einem MP3 Player Ansatz wollte ich mal anfangen zu basteln ....

Schon mal vielen Dank an alle Interessierten für die Infos ... dann müsste man wohl doch anfangen, die Signale vom Radio aus an durchzumessen. Eieiei, des kann ja was werden, ich erinnere mich daran, wie ich die GPS Koordinaten aus dem IBUS versucht habe rauszulesen ... lachen Das hat letztendlich funktioniert, war aber eine übelste Frickelarbeit freuen

@Murgcruiser: Signale kann ich alle brauchen zwinkern Aber das Arduino UNO hat nicht so viele Eingänge lachen .. Zunächst würde mir ja das Gespräch zwischen Wechsler und Radio reichen (Track Vor/Zurück, Play/Pause etc. sowie den Rückweg (Track Nr, Wechsler vorhanden u.s.w.) ... aber selbst das kann schon in eine Messorgie ausarten zwinkern

Ich pack schon mal ein Oszi und mein Notebook in die Garage zwinkern .. Ich sollte aber erstmal den Stecker ins Topcase führen, damit ich die Sitzbank nicht immer abmontieren muss ..

LG


#4  11.04.13, 00:33:16

Beitragssammler


Themenstarter

Richtig........... goodposting

LG
Nobby zwinkern

#5  11.04.13, 07:26:01

Beitragssammler


Themenstarter

Aber dann wäre es langweilig. Dafür ist ja das Forum da um an solchen Projekten teilhaben zu dürfen.
Sodele, ich verkrümle mich jetzt in meine Bastelhöhle und pfriemle weiter an meinen LEDs rum.
lachen lachen

#6  11.04.13, 07:56:08

Beitragssammler


Themenstarter

Hab ich mir dann doch fast gedacht das es um Musik (und noch n paar andere Möglichkeiten) geht, wollte auch schon auf Kauf eines MP3-Players hinweisen.
Aber für so´n Hard- und Software-Fuzzi wie Dich ist kaufen sicher langweilig, wünsche viel Spaß und Erfolg beim basteln. lachen lachen alles wird gut

#7  11.04.13, 08:36:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo look4rail,

nur so als Info. Für die Kommunikation zwischen Radio und CD Wechsler wir ein IE Bus verwendet. Ist ähnlich RS485 es wird aber eine anderes Übertragungsprotokoll verwendet.
Es gibt darüber kaum Dokumentation und Tools gibt es nur in Asien. Die bekommst du nicht geliefert (auch nicht für viel Geld), weil angeblich nicht RoHS konform.
Du müsstest also das Kommunikations- Protokoll Bit für Bit selber erschnüffeln. Timing, Header- Daten- und Steuerbits und dan selber einen Treiber schreiben.
Viel Spaß dabei. Ist das deine Art von SadoMaso zwinkern

Als Bus Controller wird der μPD72042B verwendet. So ein Teil habe ich mit viel Aufwand auch schon mal beschafft. Dann kommt die Fleißarbeit.

Wenn du dich immer noch mit der Schnittstelle anlegen willst und weiter Informationen dazu brauchst, schick mir eine PN.

Gruß
Wolfgang


#8  11.04.13, 10:08:41

Beitragssammler


Themenstarter

Das gesamte Protokoll zu erschnüffeln, sofern nichts bekannt ist, ist mir auch zu aufwändig.
Dann würde ich eher die Taster am linken Bedienfeld vom Lenker abgrabbeln und auswerten.
Trotzdem ist das alles eher was fürn Winter. Im Moment enden alle Versuche mich daran zu machen in einer Ausfahrt lachen

Ich werde das Raspberry dann erstmal an den Aux hängen, das geht fürs erste schneller.

Aber ich werde darauf nochmal zurückkommen sobald es kälter wird. ... Das hat aber noch Zeit cool

Aber zunächst erstmal vielen Dank für die Infos, das hilft schonmal für die Planung

LG
Michael

#9  29.04.13, 11:05:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Michael,

die Taster am Lenker sind gemultiplext. X/Y Matrix.
Das läst sich aber mit ein wenig Weichware oder ein paar Gattern regeln.

Gruß
Wolfgang

#10  29.04.13, 11:56:25
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 166802
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 351872
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97251
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 227474
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme mit der GL 1800
24 40995
29.12.08, 19:01:33
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.087 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder