[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Gemeinde,

wollte bzw. habe heute die erste Runde in diesem Jahr mit der GL1500 drehen u. habe festgestellt,
dass sich das Bremspedal ohne Bremswirkung durchtreten lässt traurig .

Ich also gaaanz vorsichtig wieder zurück in die Garage.

Ende der Saison im letzten Jahr hat sie neuen TÜV gekriegt u. dabei wurden auch die Brems- u.Kupplungsflüssigkeiten komplett gewechselt. Da funktionierte alles.

Anscheinend befindet sich jetzt jedoch Luft in der Hinterradbremse, sodass diese keinerlei Bremswirkung zeigt, wenn man aufs Pedal tritt.

Bremsenentlüfter ist vorhanden; allerdings kommt man sehr schlecht an den Entlüftungsnippel des Hinterrades heran.

Was kann ich also tun? Danke schonmal vorab für Eure Tipps!

Driver_1000

#1  05.05.13, 13:21:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Driver_1000!


Das Problem hatte ich auch schon mal nach dem Winterschlaf.Ich habe am Fussbremspedal ein Gewicht gehängt so das das Pedal nach unten gedrückt war.Das Problem hat sich dann durch Selbstentlüftung gelöst.
Hier im Forum ist das aber auch schon erklärt worden.


Gruss
MArkus

#2  05.05.13, 14:15:05

WingMike



Das Problem hatte ich auch. Entlüften hat nichts gebracht. Dann habe ich ein paar mal gepumpt und das Bremspedal über nacht in gespannter Stellung festgesetzt. Am nächsten Tag habe ich die Sperre weggemacht und plötzlich war der Bremsdruck wieder da.
Frag mich nicht, warum das funktioniert, ich weiss es nicht, aber es funktioniert.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#3  05.05.13, 14:16:56

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

danke, das wollte ich sowieso zuerst ausprobieren.

Das Pumpen hat allerdings während der Probefahrt leider nichts gebracht.
Naja, minimaler Druckaufbau vielleicht.

Ich teste das Festsetzen des Pedals einmal. Muss dabei der Bremsflüssigkeitsbehälter fürs Hinterrad geöffnet sein?

Ansonsten werde ich wohl um die Demontage des hinteren Koffers nicht herumkommen, um vernünftig an das Entlüftungsventil zu kommen wütend

Danke für Eure bishergen Tipps.

Driver_1000

#4  05.05.13, 14:36:17

Beitragssammler


Themenstarter

Nichts wegbauen ! Einfach einen klotz zwischen das Bremspedal so das das Bremspedal auf Spannung ist
und über Nacht stehen lassen. Sollte dann wieder funktionieren

#5  05.05.13, 19:12:40

Beitragssammler


Themenstarter

OK.Danke für die Tipps.

Bremspedal ist festgesetzt. Hoffentlich klappt's!

Berichte Euch morgen !

Schönen Restsonntag noch.

Driver_1000

#6  05.05.13, 19:49:12

Beitragssammler


Themenstarter

hab ich heut auch bei meiner bemerkt.

Hab da schon fast alles gewechselt
Es gibt da Rep-Sätze, vielleicht helfen sie ja.

Werd wohl auch wieder das Pedal unter Druck setzen und ne Nacht abwarten
hat immer geholfen

#7  05.05.13, 20:47:37

Beitragssammler


Themenstarter

Pedal über Nacht festsetzen hat geholfen. Pedal hat wieder Druck.

Danke für den Tipp!

Driver_1000

#8  07.05.13, 15:39:51

AchimB



Hallo,

zu diesem Thema kann ich auch noch einen zum Besten geben. Meine GW überwintert in einer Holzhütte, Wandstärke 75 mm. Die Winterpause war vorbei und das Möppi sprang auch wieder gut an - da die Leerlauflampe grün zeigte, brauchte ich beim Anlassen keine Kupplung ziehen. Nun begann die "Aushüttung" rückwärts mit eingelegter Rückfahrhilfe - Mist, der erste Anlauf paßte winkelmäßig nicht, ich mußte also wieder nach vorn. Also den Kupplungshebel gezogen - ging schön leicht - und beherzt den ersten Gang eingelegt. Da machte die Karre aufgrund der durch Choke erhöhten Leerlaufdrehzahl einen Sprung nach vorn und nur der Tatsache, dass ich den Handbremshebel schon leicht angezogen hatte ist es zu verdanken dass mein Möppi nicht durch die vordere Holzwand die Hütte verlassen hätte oder vor dieser verendet wäre. Dann war mir auch klar, warum der Kupplungshebel sich so leicht betätigen lies - Luft in der Leitung. Das war bei vor der Einwinterung alles ok ! Na ja, nach Entlüftung der Kupplung ist wieder alle im Lot. Jedenfalls hat das für mächtig Schweiß auf der Stirn gereicht.

Gruß Achim

#9  07.05.13, 20:05:52

Marcus



Komische Sache das mit dem Pedal festsetzen.
Kommt mir Irgentwie vor wie eine Notlösung und nicht wie eine Ursachenbehebung oder sollte ich mich da Irren ?
Verstehe ich nicht!

Gruß
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#10  08.05.13, 12:30:44
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0531 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder