[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Freunde,

meine 1100er wird nicht richtig warm. Heute Morgen auf der Autobahn, 8:30 Uhr bei 20 Min.Fahrzeit und 120 - 140 km/h blieb der Temperaturzeiger im ersten Drittel, also keine Mittelstellung, so zwischen Blau und dickem Weiß.

Nun möchte ich das Thermostat wechseln, der Aufwand ist ja nicht unerheblich.
Im gleichen Zug würde ich gerne das System entkalken, also Kühler und Motor getrennt.

Hat das jemand schon gemacht, oder gibt es Erfahrungen dazu?
Bitte keine Vermutungen.

Schöne Grüße,

Stefan

#1  11.07.13, 11:25:01

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

es gibt Reiniger hierzu, wenn Du es noch nicht gemacht hast, Finger weg. Wenn der Reiniger zu stark angemischt wird und zu lange im Kreislauf verbleiben können die Dichtungen nachgeben.

Thermostat ausbauen und nachsehen ob Ablagerungen vorhanden sind, wenn kein Wasser aufgefüllt und immer vorgeschriebene Kühlflüssigkeit aufgefüllt wurde, gibt es keine hartnäckigen Ablagerungen, max. etwas Schlamm der sich nach einem Kühlwasserwechsel auflößst und sich selber reinigt.
Wechseln, fahren und nach 50 bis 100 km erneut wechseln.

Hast Du noch ein Thermomfühler zusätzlich am Öleinfüllstutzen? was zeigt der im Fahrbertrieb an?

Mehr würde ich nicht machen, wenn die Dichtung am Block nachgibt ist der Schaden größer und der Block muss zerlegt werden.
Vorschlag von mir, gehe in die Werkstatt, ist nichts für einen Hobbyschrauber (möchte Dir nicht zu nahe treten, kenne Deine Grundkenntnisse nicht).

Gruß
Frank

#2  01.08.13, 13:09:33

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Frank,

Danke für Deine Anregung und Tipps.
Das Vorhaben werde ich in den Herbst verlegen.
Wie Du schreibst, werde ich erst mal nachscheuen, ob ein Entkalken überhaupt notwendig ist. Das neue Thermostatventil werde ich zuvor prüfen und dann einbauen.
Bei der GL 1100 kann kein Ölthermometer am Einfüllstutzen eingebaut werden, es ist nach unten kein Platz.
Gerne würde ich die Öltemperatur abgreifen.

Schöne Grüße,

Stefan

#3  01.08.13, 13:40:22

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

vor der Benzinpumpe ist eine Öleinfüllschraube oberhalb Motorblock (vor Benzinpumpe und nach dem Endantrieb/Kardanwelle), hier gab es mal bei Luis und Polo ein Thermometer der mit dem Ölpeilstab verbunden in den Motor eingeschraubt werden konnte.

Im Internet kann man die noch für kleines Geld bekommen und gehen recht genau. Hatte im Gespannbetrieb bei beiden 11er einen zur Sicherheit drinnen da die rechte Seite immer etwas wärmer durch den Bauwagen wurde.

Schau mal nach.

Gruß
Frank

#4  01.08.13, 16:27:43

Beitragssammler


Themenstarter

... also geht's doch mit dem Ölthemostat.

Ich habe mir aber schon die Augen ausgeschaut und wurde nirgends fündig.

Unterstützung????? freuen

#5  01.08.13, 16:40:50

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo, denke wir reden hier über zwei unterschiedliche Thermostate.
Das was Du meinst sitzt unterhalb der Vergaserbaterie und zeigt die Wassertemperatur an, würde ich vorerst nicht dran gehen denn entweder ist der kaputt dann zeigt der nichts mehr an oder er ist ganz und er zeigt an was ist, davor sitzt das Thermostat das die Wasserkreisläufe steuert, hier könnte das Problem liegen.

Vorne vor dem Block ist eine Halbschale die mit vier Schrauben angeschraubt ist (neben dem Ölfilter), da geht ein Wasserschlauch dran, das ist die Wasserpumpe, auch hieran kann es liegen wenn das Wasser nicht mehr richtig gepumpt wird. So wie ich noch weis ist das eigentliche Thermostat das die Anzeige betriebt, die Hintere kleinere Schraube.

Schau mal hier: http://pinwall2.pinwallcycle.com/ebay/bike4695/1511.jpg , hier ist alles zu sehen.

Das was ich meine ist ein zusätzliches Hilfsmittel das die Öltemperatur anzeigt und in die Öleinfüllöffnung anstelle der Schraube/Ölmesstab geschraubt wird.

Habe noch ein Werkstattbuch der 11er, wenn Du warten kannst bis nach meinem Urlaub kann ich Dir mit Seiten als PDF weiterhelfen.Hier steht beschrieben wie die Thermostate getest werden können.

Wenn die Wasserpumpe defekt ist muss die getauscht werden, mir liegen keine Infos vor wie man die reparieren kann.

Gruß
Frank

#6  01.08.13, 19:03:42

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Frank,

Danke für die ausführliche Erklärung. :-)

Ich weiß schon, wie der Kühlkreislauf funktioniert und wo welche Sachen liegen (Wasserpumpe, Wasserthermostat für Anzeige und "Wasser-Ventil"). Ein WHB habe ich schon und werde das im Herbst alles testen und eingreifen.

Mir geht es um die Öltemperatur, wie Du auch zuvor geschrieben hast.
Ich finde nirgends ein Meßteil, das ich statt des Öleinfüllstopfens einschrauben kann und mir somit die annäherungsweise Öltemperatur anzeigen kann.
Daher auch mein Anliegen: Ich wäre froh so was zu finden, kann es aber nicht.

Schöne Grüße,

Stefan

#7  01.08.13, 20:11:56

Beitragssammler


Themenstarter

... die Wasserpumpe sollte laut Vorbesitzer neu sein, habe auch den Beleg gesehen.

Wie kann ich denn kontrollieren, ob die Wasserpumpe ordentlich läuft?
Der Kühler wird warm und es kocht auch nicht.
Die Temperaturanzeige geht, auch bei heißem Wetter und Autobahn, nur bis zum Anfang des DICKEN weißen Bogen.

#8  01.08.13, 20:25:54

sunyammer1111



Man sieht es, wenn sie unten am Gehäuse aus der kleinen Bohrung tropft. Jedenfalls ist es bei der 1000er so. Komische Qietschgeräusche aus der Gegend sind ebenfalls ein Indiz. Wasser im Öl oder Öl im Wasser sind u.a. auch Anzeichen für eine defekte Wasserpumpe. Kommt Wasser in die Lager ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich komplett zerstört!

Ich würde mich nur Gedanken machen, wenn die Nadel zu hoch steigt, aber nicht wenn sie so weit unten bleibt. Dann ist doch alles ok. Wenn die Kanäle verstopft sind, wird sie zu heiß, aber doch nicht kalt! zwinkern

Kochen darf es auch nicht, da das Kühlsystem unter Druck steht. So soll es ein! Aber bloß nicht den Kühler öffnen bei warmen Motor, sonst sprudelt es ordentlich über und die verbrühst dich! Immer erst abkühlen lassen!

Lass sie doch mal im Stand laufen und beobachte die Anzeige. so bei halb bis dreiviertel des weißen Bereichs sollte der Lüfter anspringen.

Die Anzeige selber kann aber auch ungenau sein. Darauf kann man sich auch nicht verlassen. mit Augen rollen

Gruß Jan freuen



Honda GL1000 K1 in candyblue
#9  01.08.13, 21:42:06

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
ich denke ich habe einen gefunden, schaue mal hier:


http://www.ebay.de/itm/222192-Ol-Thermometer-HONDA-GL-500-D-Silverwing-PC02-Bj-82-83-/390347728152

der passt auf die 11er ebenso wie auf die Silber Wing, nur in der Länge könnte der etwas kürzer sein (denke aber nicht da ich früher den auch im Gespann hatte).

Gruß
Frank

#10  01.08.13, 23:09:52
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 226309
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kühlwasser kocht! Kühlmittelaustritt! - Kühlsystem
49 19954
19.09.15, 09:34:44
Gehe zum letzten Beitrag von emont
Gehe zum ersten neuen Beitrag Merkwürdige Geräusche die II. - Kühlsystem
45 12893
24.02.18, 10:29:58
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Temperatur zu hoch? - Kühlsystem
78 24665
20.12.17, 16:31:38
Gehe zum letzten Beitrag von GTSchorsch
Gehe zum ersten neuen Beitrag Reinigung Vergaser - Kraftstoffsystem
23 7877
11.11.18, 16:00:33
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0653 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder