[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

olafT.

(Mitglied mit Biete)


Themenstarter

lachen
ich glaub das thema hatten wir erst neulich, aber ich find den threat nicht mehr...

was is mit dem radlager vorne ? gibts da verschleiss den man messen kann ?
was schreibt honda vor ? wechsel-intervall bekannt ?
wenn ja was brauch ich, welche teile, honda orginal oder gibt es alternativen ?

nächste woche kommt mein neuer reifen vorne drauf und wenn ich schon das rad raus hab dachte ich... schau ich gleich mal nach...
lachen


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#1  12.07.13, 19:50:56

WingMike



vorne sind Normlager drin, also auswechselbar gegen SKF,INA oder FAG. Wenn sie haken oder Spiel haben muss man sie auswechseln.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  12.07.13, 21:23:52

Beitragssammler



Ich habe beim letzten Reifenwechsel lediglich mit dem Finger das Lager gedreht
und festgestellt das es nicht mehr "rund" läuft, es waren deutlich kleine Auf und Abs
zu spüren. Der Verschleiß wurde mir von meinem Freundlichen bestätigt, der Wechsel hat knapp
über 100 € gekostet. Experimente mit irgendwelchen Billigprodukten wollte ich auf keinen Fall
machen. Sicherlich gibt es auch entsprechende High-End-Lösungen, nuß letztlich jeder für sich entscheiden.

Wechselinervalle gem. WHB gibt es keine....man soll den "Fingerdrehtest" machen.

#3  12.07.13, 21:24:19

WingMike



Ich glaube nicht, dass die von mir genannten Kugellagerfabrikate zu den Billigprodukten gehören.
Das sind die namhaftesten und weltweit bekanntesten Marken!

Hier nochmal Maße und Bezeichnungen:
vorne 6004RSR 20x42x12
hinten r. 3204RSR oder 5204RSR 20x47x20.6
hinten l. 6204RSR 20x47x14
Wellendichtring vorne: 28X42X8 und 45X55X5
Wellendichtring hinten: 30X47X8
Dichtringe doppellippig.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  12.07.13, 21:27:57

Beitragssammler



Michael,

sorry so war das auch nicht gemeint, da wir fast gleichzeitig gepostet haben ist es Zufall das es
so aussieht.

Da ich mich in dem Bereich nicht auskenne würde ich immer Originallager nehmen um auf der Sicheren
Seite zu sein. alles wird gut

#5  12.07.13, 22:24:26

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



honda baut keine lager
sind fast immer
skf
oder
fag


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#6  12.07.13, 22:27:21

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



dies lager mit den nr. bekommste beim Leise oder Stahlgruber
und die simmerringe auch


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#7  12.07.13, 22:29:27

Beitragssammler



Ist schon klar Stefan,
das die so genannten Originalersatzteile nicht von Honda hergestellt werden ist bekannt und im Fahrzeugbau ja auch üblich, siehe z.B. Zahnriemen, LiMa's etc.

Sobald auf dem Ersatzteil ein Aufkleber des Fahrzeugzusammenbauers zwinkern klebt, spricht man im allgemeinen
vom Originalteil, also solche Teile lass ich mir einbauen wenn es um Radlager geht. mit Augen rollen



#8  12.07.13, 22:52:21

WingMike



Radialkugellager 6004UU 91054-MAM-003 -> 23,82€ bei Honda
Qualität: SKF Explorer Leistungsklasse -> 3,28€ !

Noch krasser ist der Preisunterschied beim rechten Hinterradlager.
4,80@ zu 54,18€


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#9  13.07.13, 14:17:40

Beitragssammler



Danke Michael,
das gibt mir jetzt ein richtig gutes Gefühl. Ich werde aber die teuren Dinger drin lassen. alles wird gut

#10  13.07.13, 16:10:55

phil



Danke für das Thema und die Bezeichnungen.
Meine hat zwar erst 30 k mls auf dem Tacho, aber ich glaube, sie stand recht lang und hat sich die Lager platt gestanden.
Es singt beim Fahren ordentlich, könnte auch von den Reifen kommen, glaube ich aber nicht.
Ich habe mir die Lager und WeDis mal zusammen gestellt.
Könnte von Euch jemand drüber schauen, ob die so passen, oder es etwas zu ändern gibt?
Das 3204 ist doch schon teuer geworden…
Sind alles gute SKF-Lager, ich schaue hier eher auf Qualität und Langlebigkeit, als auf einzelne Euros, außer es gibt auch gute Qualität für günstiger…

Danke Euch fürs Drüberschauen



Viele Grüße
Philipp

´95 GL1500 SE
´96 K1100 RS
´92 R80 mono
´81 P200E
#11  15.10.24, 11:31:02

erich6856



Hallo phil, das singen ist dieses Jahr mit neuen Reifen ( Avon )bei meiner viel weniger geworden, hatte auch schon an Lager gedacht. Aber beim Fingertest bei ausgebautem Rad fühlte sich alles normal an.

Meine Ersatzteile wo ich ab und zu brauche bestelle ich immer bei https://www.my-bikeshop.de/
Werde dort immer gut beraten.


Gruß Erich
wer später bremst, ist länger schnell

http://www.go2mfn.de/

http://www.stoc-saar-pfalz.net/
#12  15.10.24, 13:50:08

Marcus



Ok alles klar.
Ja muss so stimmen.
Das Letzte ist ein Schrägkugellager, Doppelreihig. Daher auch im Alten Katalog schon ca. 100 % teurer als die Einfachen Rillenkugellager in etwas gleicher Größe.
Hat bei FAG die Bezeichnung 3204B.2RSR.TVH

Wenn Du das Material nicht direkt bei Deinem Fritzen für Antriebstechnik kaufst, wäre eine gute Andresse im Netz www. Zahnriemen.de
Da bestelle ich diese Dinge für meine Oldies.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#13  15.10.24, 16:03:35

phil



Die Angaben sind aus Beitrag #4 von Wingmike und auch nochmals im Netz geprüft, ob das auch so stimmen kann.
Mein Screenshot ist aus agrolager.de, da ich meine Traktorlager dort schon gesammelt bestellt habe und die Preise auch immer ok waren, bzw. an der unteren, günstigeren Lage lagen.
Kann natürlich immer sein, dass vereinzelt Lager günstiger sind, was aber durch doppelten Versand dann oft wieder aufgefressen wird. Dort bekomme ich immer relativ viel und im Fall Radlager vorne und hinten auch alle benötigten Teile.

Klar, es gibt ja auch Sets, die zusammen 50€ kosten, hab ich schon gesehen, aber leider weiß ich dort nicht, was bzw. welche Lager da drin sind und wo die her kommen. Radlager sind beim Motorrad zwar schnell gewechselt, aber… Ihr wisst schon. Ich haue da lieber top Zeug rein und spare dadurch, dass ich es selbst mache.

Dann werde ich das mal so bestellen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch, falls man die Lager benötigt.


Viele Grüße
Philipp

´95 GL1500 SE
´96 K1100 RS
´92 R80 mono
´81 P200E
#14  15.10.24, 16:26:29

Marcus



Jeep.
Wälzlager kosten ja nun wirklich nicht mehr die Welt solange es nichts Außergewöhnliches ist.
Du machst das schon !


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#15  15.10.24, 16:30:54
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 94384
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1500 Dunlop Elite4 - Erfahrungsberichte
256 150143
25.10.21, 10:21:05
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fragen an die Bremsenexperten
75 77823
13.10.24, 16:16:00
Gehe zum ersten neuen Beitrag Avon Cobra AV 71/72 Erfahrungsbericht
71 78761
24.04.20, 22:27:47
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
256 239042
13.08.24, 10:08:37
Gehe zum letzten Beitrag von manoku
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0784 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder