Hallo Labiere,
habe heute eine Probefahrt mit meinen neuen weichen Federn gemacht.
Meine Dicke ist jetzt beim aufstellen höher, was mich eigendlich nicht besonders begeistert weil ich nicht gerade langbeinig bin.
Sie ist jetzt so ca.2-3 cm höher und beim aufstellen vom Seitenständer federt sie kaum noch ein.
Bodenwellen, Kanaldeckel sind kaum zu spüren ohne das hart zurückzumelden, beim anbremsen vor den Kurven taucht sie lange nicht mehr so ein wie vorher .
Es ist auf alle Fälle eine Verbesserung - härter möchte ich sie jedoch nicht haben.
Bodenkontakt ist wie vorher (mit meiner Fahrweise).
Der Unterschied der Federn straff und komfort:
-Straff: 5,3 mm Drahtdurchm./ 50 Windungen/ 455 cm länge mit Hülse/ 10er Gabelöl.
-Komfort: 5,3 mm Drahtdurchm./ 52 Windungen/ 535 cm länge ohne Hülse/ 15er Gabelöl.
Beim einbau der neuen Federn mussten wir zu zweit mit Gewalt mit der Gabelmutter die Feder in die Gabel drücken.Sie standen ca. 8 cm vor (die Hülsen der org. Federn ca. 4 cm).
Noch zur Info:
habe mir in dem zuge vorne einen neuen Michelin Reifen gegönnt (102,99 € + 10 € montage)
Jetzt ist das leidige Spurrinnengeschauckel endlich auch gelöst.
Hatte vorher einen älteren Bridgestone Gummi mit unterschiedlicher Gummimischung drauf. Der war außen auf der weichen Seite ungleichmäßig abgefahren und hatte in der härteren Mitte noch halb Profil.
Laufgeräusche wie ein Traktor
Grüße
Thomas B