
Themenstarter
|
Ich berichte einfach mal, was ich nicht so recht verstehen kann (aber mich im Endeffekt natürlich freut):
Schon beim Kauf hatte meine Maschine eine Macke. Sie verschluckte sich beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen. Insbesondere bei sehr engen Kurven oder beim Abbiegen in eine Seitenstraße kann das schon mal sehr unangenehm werden. Da bleibt plötzlich die Leistung weg, die man aber für die Kurvenfahrt braucht, um nicht umzukippen. Man gibt daher mehr Gas als normalerweise nötig, damit man das wieder ausgleicht, und urplötzlich kommt dieses Zuviel an Leistung schlagartig am Hinterrad an. Sehr unangenehm, wenn man nicht damit rechnet! Allerdings hatte ich das nach einiger Gewöhnung dann doch ziemlich im Griff. Dennoch: Schön war das nicht!
Ich hatte die Mopete damit auch schon in der Werkstatt, wo die Vergaser ausgebaut, zerlegt und gereinigt wurden. Keine Änderung! Es folgten ein neuer Luftfilter, neue Zündkerzen und eine Prüfung aller Unterdruckschläuche (sofern überhaupt zu finden) auf festen Sitz, knickfreie Verlegung und Undichtigkeiten. Geändert hat sich dabei aber nichts.
Noch eine andere Macke stellte sich ein: Der rechte Auspuff-Endtopf war hinten unten durchgerostet. Das war so ab 100 km/h dann doch unangenehm laut. Zunächst mal habe ich da eine provisorische Manschette angelegt. Damit ging es ganz gut und ich konnte ohne Zeitdruck nach einem günstigen Angebot schauen. Das ergab sich Mitte Juni in der Bucht. Original-Töpfe in sehr gutem Zustand aus GB. Leider kam ich erst jetzt dazu, die neuen Tüten zu montieren. Erfolg: Schön leise! Und trotzdem ein (zumindest subjektiv) viel schönerer Sound!
Aber nicht nur das! Nee, bei der ersten Probefahrt dachte ich noch, ich würde mir das nur einbilden, aber mittlerweile - nach mehreren Ausfahrten, bei denen ich ganz bewusst ddrauf geachtet und sogar versucht habe, das Verschlucken zu provozieren - kann ich das als Fakt betrachten: Das Verschlucken beim Gasgeben ist praktisch weg!!!! Vorbei die Zeiten, in denen ich enge Kurvenfahrten immer mit aktionsbereiter Hand an der Kupplung oder gar mit schleifender Kupplung absolvierte.
So weit, so gut! Ich freue mich natürlich, dass es nun so ist, wie es wohl auch sein soll.
Aber verdammt, wie kann es angehen, dass ein undichter Auspufftopf zu solchen Effekten führt? Wir haben das hier vor Ort schon durchdiskutiert und da warf auch jemand ein, dass dieser Motor vielleicht einen gewissen Gegendruck vom Auspuff her brauche. Sowas kenne ich tatsächlich, aber von ganz früher noch und auch damals nur von Zweitaktern. Und ich weiß auch von einigen Wingern, die wegen eines kernigeren Sounds (jedem das Seine...) die Tüten hinten aufgemacht haben und sich NICHT anschließend über ein Verschlucken beim Gasgeben beschwert haben. Und es gibt ja wohl auch jede Menge alternative Auspuffanlagen für die 1500er, wo ich mir nicht vorstellen kann, dass jeder einzelne Hersteller einen ganz bestimmten Gegendruck hinein konstruiert hat.
Sollte es also tatsächlich Zufall sein, dass ausgerechnet während der Auspuffreparatur ein Fehler an anderer Stelle durch Selbstheilung behoben wurde? Daran mag ich nicht recht glauben.
Fakt ist: Nach dem Auspuffwechsel habe ich plötzlich ein ganz anderes, viel angenehmeres Mopped. Das einzige, was mich ärgert, ist, dass ich schon ein paar hundert Euronen für vergebliche Maßnahmen ausgegeben habe, mit denen das Verschlucken abgestellt werden sollte. Die hätte ich mal besser gleich in einen neuen Auspuff investieren sollen.
Hat irgendjemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
|