Voraussetzung: Multimeter ist vorhanden und der Umgang ist bekannt.
Das die Batterie so schnell leer ist kann mehrere Ursachen haben.
1. Batterie ist defekt (auch wenn sie neu ist)
Eine vollgeladene Batterie soll ca. 12,7 Volt Leerlaufspannung haben, also bitte aufladen
und mit einem Voltmeter prüfen.
2. Es fließt zuviel Strom auch bei abgezogenem Schlüssel. Einige Verbraucher wie z.B. die
Uhr benötigen immer Strom. Sollte dein Vorgänger aber z.B. eine Alarmanlage verbaut haben
dann erhöht sich dieser Strom und belastet deine Batterie. Gem. WHB soll dieser Strom nicht
höher als 5Mili-Ampere sein. Prüfung: Minuskabel an der Batterie abklemmen, das Multimeter auf
Amperemessung schalten und ggf. die Anschlusskabel des Meters für Strommessung einstöpseln,
Zündung aus bzw. Schlüssel abziehen, jetzt das Meter in Reihe zwischen Massekabel und Minuspol
der Batterie anschließen und den Strom ablesen.
3. Die Batterie wird gar nicht geladen. Prüfung: Batterie korrekt anschließen, Motor laufen
lassen und möglichst alle Verbraucher ausschalten, die Ladespannung an der Batterie prüfen ca.
14,7 Volt sind gut. Bei deutlich niedrigeren Werten ist die Lima ggf. defekt.
Zum Radio:
Das Ding ist mit zwei Sicherungen abgesichert, die Nr. 13 (5A) wird gern übersehen, sie sitzt
im Relaiskasten rechts neben dem Sicherungkasten und ist für den Erhalt der Einstellungen z.B.
der Stationstasten zusändig außerdem ist im normalen Radiobetrieb die Lautstärke nicht so dolle.
Was da (wie) durchbrennt solltest du vielleicht noch etwas genauer beschreiben, zumindest ich
hab's nicht so recht verstanden.