[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Taach Gemeinde,

Fehler scheint wohl gefunden.
Habe mich auf gemacht, die Zündkabel durchzumessen, Benzin abgelassen, Benzinfilter gewechselt, autom. Benzinhahn mal inspiziert.

Benzinhahn braucht neuen Membran. Eingerissen. Steht somit mal fest.

Ich habe ja den Effekt, dass 5 von 6 Kolbenböden so aussehen. Einer nicht. Der von Zylinder 2.
Zündkabel Zylinder 1 und 2 am Zündkabelstecker durchgemessen (somit sekundärseitig). Sollten ja zwischen 21 und 29 kOhm haben.
Haben 23,8 kOhm. Also ok. Wenn ich nun am Zündkerzenstecker (genauer am Knick) etwas leicht biege, habe ich Werte von 40-50 kOhm oder aber Unterbrechung. Erwähnte ich schon, ich hasse Kohlefaser-Zündkabel.
Und das an Zylinder 1, 3-6. Nur der Zylinder, welcher trocken ist, hat keine Unterbrechung oder wird hochohmig.
Habe dann mal die Teilenummer herausgesucht und habe mich mal wieder gefragt, ob der Hersteller nicht einen am "Hauptbalken" hat. Über 40 Takken pro Kabel. An der Zahl 6. Wenn , dann alle.
Habe eine Bezugsquelle gefunden die dann 27,50€ pro haben will.

Hat von Euch jemand eine andere Bezugsquelle mit moderaten Preisen oder noch ein paar herumliegen (vielleicht zum testen)?

Ich denke, ich konnte somit der Goldwing-Gemeinde bei zukünftigen Problemen helfen und werde natürlich berichten.

Gruß

Roland


#21  07.06.16, 12:47:35

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

so, nachdem ich mal in der Zwischenzeit (bis zur Lieferung der Zündkabel) das Kühlwasser abgelassen habe, Benzinfilter getauscht, autom. Benzinhahn Membran getauscht, Zahnriemen gewechselt und K&N Luftfilter gesäubert/eingeölt habe, habe ich mich auf den Weg gemacht die Zündkabel auszubauen.
Da die Zündkerzenstecker mehr oder weniger Goldwing spezifisch sind, dachte ich mir die wandern in das Ersatzteillager.
Bevor ich es vergesse, ich habe die Kühler ausgebaut, da ja der Kühlschlauch schon demontiert war. Man kommt dann ebenfalls an die Zündspulen. Habe diesen Weg bevorzugt anstelle die Vergaser auszubauen. Einwandfrei.
Nach Demontage des ersten Zündkerzensteckers, Entnahme Messingbuchse und Feder, fiel dann der Widerstand heraus. Alles schön in Reih und Glied auf der Ablage angeordnet ohne groß die Einzelteile zu begutachten.
Nachdem ich das Zündkabel durch die Steckerhülse nach vorne geschoben habe, ist mir aufgefallen, dass der auf das Zündkabel aufgelötete "Pilzkopf" stark oxidiert war. Habe dann gleich auch den Widerstand angeschaut und plötzlich viel es mir wie "Schuppen von den Haare".
Pilzkopf und die eine Seite des Widerstandes waren angerostet !
Also packt der Elektroniker seinen Glasfaserstift aus und reinigt alle Teile. Auch die Messingbuchse sowie Feder.
Alles wieder zusammengebaut und siehe da, keine Unterbrechung oder gar Hochohmig.
Alle Kabel so überprüft und genau an den Zylinder, an denen die Kolben so schmierig waren, hatten diese Oxidation.
Zündkabel wieder verbaut, Kühler eingebaut, Kühlschlauch aufgesteckt, neue Kühlflüssigkeit rein und erster Start.
Wow, die Lady startet besser, keine Fehlzündung und braucht weniger Choke als bisher (vor allem auch kürzer).
Resume: schlechter Zündfunke oder auch gar keiner, Auspuff heiß, unverbranntes Benzin macht puff.
Nach erstem Ausritt dann bemerkt, sie läuft wieder richtig gut. Kein verschlucken, zieht kräftig und vor allem bei Autobahn 150-160km/h ein Durchschnittsverbrauch von 6,35l. Errechnet, nicht geschätzt! So 2 Tank voll verfahren.
PS: die Kabel habe ich stoniert, denn eine Lieferzeit von 2 Monaten ist schon heftig, zumal ich sie nicht mehr benötige.
Stehe gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Gruß aus dem Saarland

Roland


#22  10.07.16, 11:29:24

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo .Hatte dieses Jahr das gleiche Problem Wing ist angesprungen und hatte beim gas geben Fehlzündungen .Batterie hat nicht genug Saft ,und somit zu wenig Zündstrom und so kam es zu den Fehlzündungen.Der Saft der Batterie hat grade so gereicht um die Wing zu Starten.

#23  10.07.16, 12:32:09

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Mops,

bist Du Dir da sicher?
Denn, wenn die Wing mal am laufen ist, dann liefert die Lichtmaschine genügend Strom für die Zündung. Schon ab 1.100-1.250 U/min. bringt eine Lichtmaschine die volle Leistung.
Außer Du hast die volle Weihnachtsbaum-Beleuchtung an. Dann wird die Batterie zusätzlich zum Puffern benutzt. Eben um den fehlenden Strom der Lichtmaschine auszugleichen.
Ich würde mal die Lichtmaschine prüfen. Ist die ok, Batterie hat auch Kapazität und immer noch Fehlzündungen, dann check mal die Zündkerzenstecker.

Übrigens: all Autos aller Marken haben damit ein Problem. Denn die Verbraucher steigen, aber die Leistung der Lichtmaschine nicht. D.h. die Batterie wird ständig zum puffern benötigt. z.B. BMW alle 6 Monate an das Ladegerät. Die Lichtmaschine kann auch bei längeren Fahrten die Batterie nicht mehr vollständig laden.

Gruß aus dem Saarland

Roland

#24  16.07.16, 12:52:22
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
161 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Europas schöne Ecken
2258 425861
22.09.22, 22:31:29
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96398
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 616366
19.05.20, 18:49:39
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 140213
31.07.22, 15:14:28
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 188000
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6767 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder