[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Moin Leute,

ich hab da mal ein kleines Problem: Es ist neulich schon das 2. Mal passiert, dass (den Abend vorher noch gefahren - Spannung immer 13,6V und etwas mehr) meine Dicke mit tiefentladener Batterie da stand. Beim ersten Mal konnte ich die Batterie nicht mehr laden - eine Zelle wurde warm. Ich folgerte = Zellenkurzschluss. Kann ja mal passieren... Neue gekauft.

Vor 3 Tagen dasselbe; Batterie über Nacht komplett leer. Digitale Ladegeräte wollten sie nicht mehr laden (ich hab 5 davon - keines ging). Da kamen die unmöglichsten Fehlermeldungen: 6Volt = sie ist voll oder da stimmt was nicht oder 14,4Volt und randvoll und kein Ladestrom... Ein 30 Jahre altes hat sie dann doch noch wenigstens so weit vorladen können, dass dann auch ein anderes den Rest erledigte.

Ich hab den Ruhestrom gemessen - nix. Wenn man die Batterie abklemmt und dann kurz anklemmt, hört man nur kurz das Radio / Kassettenteil (kleiner Motor intern oder so). Keine Funkenbildung, also auch kein Verbraucher. Messgerät zeigt auch nix an. Hab auch nicht mit Parklicht abgestellt und Radio war aus.

Das trat jetzt in 6 Wochen 2x auf. Das werde ich so ja nie messen können. Wenn die Batterie dann komplett leer ist, ist auch kein Verbraucher mehr da... grrrmmmpf... Vielleicht hängt ein Relais manchmal?!?!? Ich hab sie in der Garage jetzt immer am Ladegerät, aber das ist keine Lösung für den bevorstehenden Urlaub und auch sonst nicht wirklich toll.

Hat jemand von euch einen Verdächtigen? Das Navi ist es auch nicht - war nicht dran. Ich hab die GW natürlich auf "LOCK" abgestellt, wie immer.

Danke für eure Hilfe!

Gruß Schnulli

#1  14.05.17, 15:25:45

WingMike



Der Entladestrom bewegt sich im Milliamperebereich, da braucht man schon ein empfindliches Meßgerät.
Wenn kein Strom fließt, kann auch die Batterie nicht leer werden, also mußt du nach einem geheimen Verbraucher forschen. z.B Topcasebeleuchtung.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  14.05.17, 18:01:43

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



...und wie schaltest Du das Netzteil vom Navi ein und aus? Hängt das an Dauerplus?


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#3  14.05.17, 20:10:39

Beitragssammler


Themenstarter

evtl. die "Alarmanlage mit Fernbedienung" abklemmen.

#4  14.05.17, 20:54:43

sonntagberg

(Mitglied mit Biete)



Bei meinem Vorgänger Navi (TomTom Rider1) mußte die Navi Ladehalterung auch Stromlos Gemacht werden da sie sonst die Batterie Leergesaugt hat.(Auch wenn das Navi gar nicht dran war)
Hatte das mit einem Externen Schalter Gelöst.

Das jetzige Rider4 wird mit Zündung aus auch Stromlos.

...nur so ein Gedanke.


Gruß Erich
#5  14.05.17, 21:59:48

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe ein recht gutes Messgerät und kann damit auch umgehen. Das Navi ist an der Zündung angeschlossen und war auch nicht montiert (TomTom Rider 400). Im Topcase hab ich kein Licht... In den Koffern auch nicht. Zigarettenanzünder laufen auch über Zündung und sind nicht belegt.

Der Witz ist ja, ist die Batterie einmal komplett leer, ist auch mit neu geladener Batterie der Verbraucher weg. Der Verbraucher scheint nur so lange da zu sein, bis die Batterie leer ist (ist ja auch logisch), wird sie dann wieder geladen, ist er aber weg. Ich kann das also nie messen. Tritt ja auch nur alle paar Wochen auf. Sobald ich die Batterie abklemme, um einen Verbraucher zu messen, ist dieser immer weg = verschwindet mit Spannungsabfall.

Ein Amperemeter welches im Stromkreis hängt (ohne Anlasserstromkreis) könnte vllt helfen, um zu sehen, wann der Stromdieb wieder aktiv ist... Hab ich aber nicht rumliegen...

Ich tippe auf ein zeitweilig hängendes Relais, welches nicht abschaltet, weil es z.B. warm ist. Wenn es dann kalt wird, weil Batterie leer, fällt es ab.

Andere Ideen?

Guats Nächtle...

#6  15.05.17, 00:46:46

Flüsterer

(Mitglied mit Biete)



Vielleicht ist ein Schaltfehler drin, d.h. ein Relais ist als Selbsthalter geschaltet und wird erregt wenn die Zündung an ist und fällt dann nicht mehr ab -> erst wenn die Batterie leer ist und dann ist da nix mehr mit messen ... mein Vorschlag: klemme ein Messgerät mit mA Bereich in die Masseleitung der Batterie und überbrücke es mit einem starken Kabel -> Zündung an, Motor starten, Motor abstellen und dann das Überbrückungskabel entfernen, damit die Stromversorgung nicht unterbrochen wird -> dann solltest Du etwas messen können.

Nachtrag: Probier doch mal die Sicherung vom Tempomat zu entfernen, denn der schaltet sich erst mit einer Verzögerung nach dem Abschalten der Zündung ab (k.A., warum das so ist....)


LG aus Wien - Umgebung von Martin

'90er GL1500SE - verkauft
'91er Pan European ST1100 - verkauft
'02er GL1800
'06er BMW K1200LT
aktiv auf Wechselkennzeichen
Kymco AK550i

'86er Kawasaki GPZ1000RX - verkauft
#7  15.05.17, 09:00:31

WingMike



Der Regler in der Lichtmaschine kann auch die Ursache sein.
Ich habe schon einmal erlebt, wie ein externer Limaregler eine Stunde nach Abstellen des Fahrzeugs abgebrannt ist.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#8  15.05.17, 21:37:15
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Batterie / anlassen
79 44372
14.04.10, 19:14:53
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überholte Lichtmaschine wieder defekt! Batteriepflege? - Ladesystem
59 51548
07.01.15, 17:15:08
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cold cases VOL III Batterie ständig leer - Ladesystem
81 34357
06.04.18, 08:40:47
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 166193
27.06.14, 18:35:17
10 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Strom Verlust Batterie
63 17944
29.12.22, 09:50:53
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0979 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder