[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

habe gemerkt das unter dem rechten Ventildeckel ein bisschen Öl rauskommt. Jetzt bin ich gerade dabei neue Dichtungen einzubauen. Sollte man beim Montieren der Dichtgummis eine spezielle Dichtmasse verwenden oder die Gummis wie z.B. beim Wechseln des Gummis für den Ölfilter einfach ein bisschen mit Öl einschmieren?


#1  05.08.18, 18:10:24

Beitragssammler


Themenstarter

Keine Dichtmasse
Hast du die Orginal Dichtungen genommen?
Aus dem Zubehör sind dünner

#2  06.08.18, 06:46:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hi,
ne sind aus nem Zubehörshop
nicht direkt von Honda.

Der Vorbesitzer,den ich leider nicht kenne, muss aber irgendetwas beigeschmiert haben. War ganz klar ne blaue Masse zu erkennnen.


#3  06.08.18, 12:17:17

Goldfire



Wird wohl Hylomar sein, ist eine Dichtungsmasse. Kann aber nicht schaden.


Goldwing fahren ma.../ist einfach Geil
#4  06.08.18, 13:29:54

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo.
Neue Ventildeckel-Dichtungen werden immer trocken eingebaut.
Dichtmittel machen Leute drauf, die die alte Dichtung wieder verwenden müssen, aus irgendwelchen Gründen eben. Gut vorbereiten und den Untergrund natürlich sauber und fettfrei machen.
Hab meine Zubehördichtung vor 100 km trocken eingebaut und sie ist immer noch dicht.

Gruß
Boris

#5  06.08.18, 17:59:55

Beitragssammler


Themenstarter

Ok alles klar dann eben trocken, danke für die Hilfe

#6  06.08.18, 19:03:38

Beitragssammler


Themenstarter

betr. Kommentar vom user @palbo

" Neue Ventildeckeldichtungen werden immer trocken eingebaut "

Es gibt Hersteller ( z.b. im Kfz-Bereich ) die vorschreiben das eine vorgegebene " Silikondichtmasse " im Bereich der Nockenwellenlagerdeckel ( am vorderen und hinteren Lagerdeckel ) Übergang zur Dichtfläche des Zylinderkopfes aufgetragen werden " muss " , was auch stimmt , macht man das bei diesen Motoren nicht wird es an dieser Stelle nicht Dicht .

betr. Kommentar vom user @Goldfire

Hylomar hat an sog. " Gummidichtungen " nichts zu suchen , das Zeug ist eher für Papierdichtungen gedacht .


@all

Wenn es der Hersteller vom Moped nicht vorschreibt das Dichtmasse verwendet werden muss hat das seinen Grund , bei Toleranzabweichungen kann es aber mitunter erforderlich bzw. nützlich sein .

#7  06.08.18, 23:59:52

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat:
Hab meine Zubehördichtung vor 100 km trocken eingebaut und sie ist immer noch dicht.

Ist mittlerweile Quatsch. Die linke Seite hat angefangen meinen Schuh einzusauen.

Als quick & dirty Lösung hab ich eine passende U-Scheibe zwischen Ventildeckelschraube und deren Gummi-Dichtung unterhalb des Schraubenkopfes eingelegt um den Anpressdruck zu erhöhen.
Die Dichtung wird nun gequetscht und ist dicht. lachen


#8  05.09.18, 10:30:26
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wortspiel 8
24478 1124597
Gestern, 19:15:35
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ventildeckel-Dichtung, Vorderbremse
2 1325
01.02.11, 22:19:01
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wechsel Zylinderkopfdichtung! Welche? - Motor
10 5802
24.03.14, 11:45:50
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motorgeräusche
24 13998
27.06.10, 15:49:41
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die zweite Probefahrt
3 1638
16.03.24, 12:34:08
Gehe zum letzten Beitrag von Becko
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0368 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder