[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Dia



Ich kann mich nur wiederholen.
Für mich höhrt sich das alles nach einem muskulären Ungleichgewicht an, und dessen Behebung ist keine Kunststück.
Such dir einen Physio mit Ausbildung Brüggertherapeut, der dürfte das Problem schon in der ersten Stunde erkennen und angehen, wenn es sich denn um ein muskuläres Ungleichgewicht handelt.
Dazu ein paar gezielte Übungen, dranbleiben und die Leistenkrämpfe sind Geschichte. Klar könnte man dann weiter dran bleiben, aber dir geht es ja erst mal um die Leistenkrämpfe.
Und wenn du dann weißt an was es happert macht es auch Sinn dein Mopped dahin gehend ergnomisch umzubauen damit es dich unterstütz.
LG
Dia

#21  10.11.24, 02:01:25

Olli/Lippstadt

(Mitglied mit Biete)



Jan hat sich jetzt bei mir im Panforum angemeldet und begibt sich auf Erfahrungssuche freuen .

#22  10.11.24, 11:48:34

jantje


Themenstarter

Hi Dia. Ich weiß was du meinst. Ein "ähnlicher" Ansatz wird und wurde bereits angegangen.
Allerdings kann man sich teilweise wundern welche Übereinstimmungen zwischen den Theorien zwischen Alois Brügger und dem 5 tausend Jahre alten Yoga besteht.
Die Welt lässt sich zwar durchaus unterschiedlich erklären, bleibt allerdings im wesentlichen die selbe...
Meine Frau ist Intensivpflege Kraft, hat eine 4 jährige Ausbildung zur Yogalehrerin und noch mal 4 Jahre zur Yoga-Therapeutin. Beides ist in Deutschland zwar keine anerkannte Berufsausbildung.
Das kann man allerdings auch nicht vergleichen mit 3 Wochen Yoga-Ausbildung mal eben im Urlaub in Indien oder einem anderen allgemein bekannten Ashram irgendwo in NRW.
Darüber hinaus hat sie eine Jahrzehnte lange Berufserfahrung hat eine Krankenkassenzulassung, ist Ausbilderin und unterrichtet zeitweise in einem Gesundheitszentrum.
Ich selbst bin "Kunde" bei ihr, und sie ist meine Sozia.
Sie hat sogar eine Art von Yoga (Asanapraxis)auf dem Soziussitz für längere Reisen entwickelt. lachen
Besser geht's eigentlich nicht und das Sitzproblem ist seit ich die Wing habe Thema bei uns.
Das Ergebnis ist, dass ich mich und meinen Körper nicht weiter der Wing annähern kann und will und die vor allem ohne vertretbaren Aufwand nicht weiter umgebaut werden kann.
...manche kennen so etwas ja von ihrer Ehe...dann muss man sich halt scheiden... lachen

MfG
Jan

#23  10.11.24, 12:49:01

phil



Meiner Frau ist die Wing zu schwer, sonst hätte ich noch eine zweite gesucht. lachen


Viele Grüße
Philipp

´95 GL1500 SE
´96 K1100 RS
´92 R80 mono
´81 P200E
#24  10.11.24, 12:54:55

jantje


Themenstarter

Eine 2.Frau wäre mir zu anstrengend lachen

#25  10.11.24, 15:42:14

Cafissimo



Hallo Jan,

hatte das gleiche Problem. Die Sitzhaltung auf meiner GL wurde mir bei 186cm Körpergröße langsam zu "sportlich". Der Kniewinkel passte einfach nicht mehr und nach längerer Fahrt kamen Schmerzen hinzu. Dazu kam auch, dass mir die Geometrie der Lenkung nicht mehr zusagte. Daraufhin ging ich fremd und fuhr beim Harley Händler eine originale Road King. Und was soll ich sagen: Hier passte alles. Ich saß wie auf meinem Pferd im Westernsattel. Seitdem keine Schmerzen mehr und nur noch vergnügliche gemeinsame Stunden.

#26  11.11.24, 07:39:19

jantje


Themenstarter

...ich hatte bis vor kurzem noch eine der ersten E-Glide Ultra Classik, abgesehen dass sie Öl braucht wie andere Bier im Hochsommer, hat mich das Teil genervt.
Die bescheuerten DiplIngs in USA bauen über Jahrzehnte einfach nur neues an altes, anstatt wie Honda neue Modelle auch neu zu konstruieren.
Das geht dann soweit, dass, wenn du nur mal kurz den wackeligen Lenker festziehen möchtest die ganze Verkleidung abbauen musst.
Nää, da bin ich als Jahrzehnte langer alter Indianfahrer schlicht nicht zu begeistern.
Zu mal mein fast 80 Jahre alter Eimer in den Kurven wesentlich später mit den Brettern aufsetzt, als dieser Schräglagenkiller.
In engen Kurven bin ich den 80er-90er Jahre Eisenhaufen mit den 2 Buchstaben und dem falschen Zylinderwinkel regelmäßig um die Ohren gefahren.
Zumal man als Vintage Indian-Fahrer mit denen nicht fremdgehen KANN,
sondern sich einfach nur mal kurz geirrt hat... lachen lachen lachen

#27  11.11.24, 21:38:10

Moench

(Mitglied mit Biete)


Zitat:
Ich bin kein Freund von modernen Fahrzeugen. Meine sind mind.30 bis zu knapp 80 Jahre alt.



Zündapp baute auch schon Motorräder für harte Einsätze. Vielleicht passt ein Modell dieses Herstellers.


Gruß Günter

https://herzstiftung.de/ihre-herzgesundheit/gesund-bleiben/schlaganfall
#28  12.11.24, 06:41:54

Marcus



Bin 197 cm groß und auch nicht mehr der Jüngste.
Die Originalsitzbänke der 15er ( ACHTUNG MOENCH ES GEHT HIER UM DIE 15er !!! ) ab etwa Anfang der 90iger Jahre sind mir auch viel zu weich.
Die Erste 1988 war für meine Größe Ideal da diese höher und härter waren.

Man ( n ) sitzte später zu weich, zu tief, es zwickt an den Oberschenkel Innenseite auf längeren Touren.
Meine jetzige 15er hat eine Corbin Bank im Original Zustand.
Ich 197 cm groß sitze härter ( sie gibt kaum nach ) aber im Grunde wieder zu tief für meine Größe.
( Beinwinkel )
Habe mich aber daran gewöhnt und halte tatsächlich nur an zum tanken wenn es sein muss.
Absolut keine Probleme.
Der Arsch tut nicht weh, es zwickt nichts.

Von daher kann ich nicht verstehen das eine 10 cm Aufpolsterung nichts oder kaum was bringt.
Das Maß ist doch schon extrem.
Meine Vermutung ist die, das diese Polsterung immer noch viel zu weich ist oder aber man sollte vielleicht doch nochmal zu einem Physiotherapeut oder in die Mucki Bude was für den Körper tun.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#29  12.11.24, 13:46:50

Cafissimo



@Marcus ...das ist sicherlich auch eine gute Lösung. Ich fahre nun eine 2011er Road King und da passt für mich alles: Sitzposition, Lenkergeometrie, Fahrwerk, Bremsen sowie ein toller Motor mit einem laaaaang übersetzten 6. Gang als Overdrive.

#30  12.11.24, 14:46:18

jantje


Themenstarter

Hi Marcus, Danke für die Tips.
Ich geh allerdings davon aus, dass die Goldwing ursprünglich mal für kurzbeinige, 168cm große, 64 jährige, 145kg+ Amis gedacht waren. Möglicherweise wird die hier deshalb auch immer beliebter...
Ich bin knapp 2m, wiege keine 100 Kg, übe Yoga und bin für mein Alter noch ziemlich fit und sportlich. Mein Physio hatte an mir jedenfalls nix auszusetzen, als ich letztens wegen einer Handverletzung bei ihm war, ganz im Gegenteil.
Ich mein, so, klappt's ja mit ein bisschen Eingewöhnung auch noch... lachen

https://automobil-literatur.de/bmw-motorraeder-nr-29-april-2009-k1300gt-ac-schnitzer-f800-gs-supermoto-bmw-wr-750-wuthocker-r50-cafe-racer.html

...wenn ich mich da erst mal erfolgreich eingeklinkt habe, mach ich auf den 1cm Moosgummi teils mehr entspannte Km als mit der Wing...
Tatsächlich werde ich mich statt um eine Muckibude nun doch noch mal um die Sitzbank kümmern, danach geb ich's dann wohl auf.

MfG,
Jan

#31  12.11.24, 21:42:54

Michael

(Mitglied mit Biete)


Ich habe mit Corbin gute Erfahrungen gemacht. Früher wurde sie nach Gewicht und nach Größe(da bin ich mir nicht mehr so sicher) gefertigt. Also nach Gewicht auf jeden Fall. Sie ist tatsächlich um einiges härter als die Original Bank. Aber der Sitzkomfort ist sehr gut.

#32  13.11.24, 09:25:19

Rowdy_Ffm

(Mitglied mit Biete)



@Michael
Ich denke nicht, dass Jan mit der Corbin glücklich wird. Die ist ja nochmal tiefer, als die Originalbank, selbst wenn sie auf Grund ihrer härteren Polsterung nicht so schnell durchsitzt.
Ich persönlich habe mehrfach auf Corbin zur Probe gesessen. Ich fand sie nicht bequem. Vielleicht auf längeren Strecken besser, ließ sie mir definitiv zu wenig Bewegungsfreiheit bei flotter Kurvenfahrt.
Und schmaler wird die Wing dadurch auch nicht.
Ich kann allerdings Jan's Problem mit der Breite des "Tanks" nicht ganz nachvollziehen. Aber jeder sitzt anders und ich habe die Beine beim Fahren selten am Tank anliegen.


Gruß Rainer

Wiederholungstäter
#33  13.11.24, 10:57:41

jantje


Themenstarter

wenn ich solo sitze ist es etwas weniger problematisch, weil ich mit der Lehne weiter nach hinten kann... meine Sozia ist nicht! dick freuen ich habe das Topcase trotzdem schon über 5cm nach hinten versetzt. Mehr geht nicht. Ohne sie habe ich jedenfalls einen komplett anderen Sitz-Winkel.
Soo groß ist das Moped nämlich doch nicht. Vor allem aber nicht mehr viel Wert. Eine Maßgefertigte Sitzbank übersteigt eine vernünftige Investition erheblich. eine Bank selber zu bauen ist aber auch relativ aufwändig. ich habe nun bereits die zweite mit der ich nicht wirklich zufrieden bin selbst gefertigt. ja, ich weiß, dann bin ich wohl zu blöd, aber das ist nun auch schon über 35 Jahre her, dass ich das öfter gemacht habe. Warum sich der Ami mit seinem fleischigen Hintern in seinem Dekubitus-Prophylaxesessel wohlfühlt hab ich ja bereits geschrieben, bei denen macht das Sinn. Eine gute Sitzbank wird für den normalen Mitteleuropäer aber von unten nach oben in mind. 2-3 Schichten härter, wegen der Dämpfung, eben damit man nicht so weit reinsackt. Die letzte Schicht ist dann wieder etwas weicher aber relativ dünn, damit die Sitzbeinhöcker ein bisschen einsinken können, vor allem sollten es aber vorne erheblich dünner sein als hinten
Bei den alten Sitzpfannen ist genau da die Einbuchtung und vorne nur eine 5cm breite Nase. So zusagen die Johannes-Auflage. Damensättel haben da nix...
Die Sättel sind in der Regel recht hart, manchmal keine 2cm gepolstert, aber Ergonomisch perfekt.
So wie die für echt Gäule ja auch...
Ich sitze auf keinem Moped so gut wie auf meiner 47er Indian. das geht allen die ich kenne so, egal welcher Größe, weil mit 2 kleinen Einstellungen von 160cm bis 2m alles abgedeckt werden kann. man bedenke: Das ist eigentlich eine Vorkriegskonstruktion!
Ich weiß, dass ich mit Trittbrettern auf der Wing etwas besser sitzen würde, weil die Füße weiter unter die Zylinder zu stehen kommen würden, also besserer Winkel. Ich hab sogar welche liegen. Die sind aber wesentlich tiefer und breiter als die Rasten und ich will den vollen Betonmischer ja nicht ums Eck tragen müssen...
Also alles nicht so einfach...Auch nicht unbedingt mit anderen Motorrädern...
Ich weiß auch, dass die Pan wiederum andere Probleme bereitet: zb weniger Platz, weniger Stauvolumen, auch enger Kniewinkel, aber vor allem ein recht hoher Schwerpunkt. Das kann die 100kg weniger Gewicht durchaus wieder Egalisieren.

xxx
Jan

#34  13.11.24, 20:54:11

jantje


Themenstarter

Ich weiß, dass eine neue Harley oder Indian das Problem lösen könnte, aber dazu müsste ich hier eine Spendenaktion initiieren...und ich vermute mal, die wäre nicht besonders erfolgreich lachen

#35  13.11.24, 21:06:47

Will Smith



Hallo Jan

Wegen der etwas höheren Montage der Trittbretter und brennendem Hintern habe ich
folgendes verändert:

Indian Chief Vintage per Adapter (kam aus Amerika) konnte ich die Trittbretter ca. 3cm tiefer setzen dadurch wesentlich entspanntere Sitzhaltung plus anfangs ein Gelkissen von Louis was den brennenden Arsch ,,abkühlte''. Die Beine tiefer positioniert bei 188cm Gesamtlänge und das Gelkissen war schon deutlich besser aber der Arsch brannte immer noch....

Vor kurzem habe ich im Netz in einer Aktion für 20.-€
folgende Variante geschossen

Klick

Im Vergleich zur Gelunterlage von Louis wesentlich größer und höher im Ergebniss,
Indian i.v.m. den niedrigeren Trittbrettern und immer noch völlig ausreichender
Schräglagenfreiheit völlig neues Fahrgefühl und der Verbleib im Sattel hat sich dadurch
wesentlich verlängert ohne Zipperleins. Bei der Wing kam der Brennfaktor erst nach ca. 4 Stunden Dauergenuss im Sattel, vorher max. 2 Stunden. Auch war der Winkel der Oberschenkel entspannter weil höhere Sitzposition.
Unterschied beider Konzepte Indian rund 5-6 cm Unterschied zu original, Wing eben die 3,5 des Kissens. Also offenbar die entscheidenden cm......
Aktuell sehe ich den Preis des Kissens mit 39.-€ was immer noch sehr gut ist.
(PfurzRinne inklusive)

Verwenden tue ich das Kissen auf beiden ohne Gurtfixierung und das Kissen liegt auf beiden rutschfrei. Das von mir mal als kostengünstige Alternative zum Aufpolstern etc.
Die Indian führte ich mit auf weil gerade hier wenige cm alles veränderten.

Gruß Hilmar





Grüße aus Mittelerde
Hilmar

..warum ich Atheist bin....?,
die Jungfrau wird vom heiligen Geist geschwängert..com on...piss off!!

(Lemmy Kilmister R.I.P) zwinkern
#36  14.11.24, 10:53:47

jantje


Themenstarter

danke für den Tip, das Gelkissen werd ich mir bestellen.

#37  27.11.24, 09:36:44

TransalpTom



Ich habe auch ein separates Kissen, das ist ca 6cm dick und das hat der Vorbesitzer beim Sattler anfertigen lassen, passt auch von der Rundung genau auf den Sitz.

Mein Vorteil, ich kann zwei verschiedene Sitzpositionen nehmen. I.d.R. fahre ich ohne Kissen, aber bei 300km Dauerfahrt ist das schonmal angenehm mal für eine Periode anders zu sitzen.

Bei Nichtgebrauch liegt es im Koffer, bei vollen Koffen auf dem Soziasitz.


_____________________________________

Viele Grüße, Tom

GL 1500 SE (Bj2000 / EZ 2001)

"Motorradverrückter" (Honda XL600V; Honda CX500; Yamaha XJR 1300 SP; BMW R850R)
#38  27.11.24, 11:30:54
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 227084
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345880
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erste Fahrt DCT Getriebe - Erfahrungsberichte
157 147785
30.05.20, 10:13:26
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Heckhöherlegung Honda GL Goldwing 2018- SC79 -20mm
243 71099
14.01.25, 11:16:34
Gehe zum letzten Beitrag von Lettermann
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6941 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder