[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winger,
ich war jetzt mit meinen beiden Ladies (GL1200 und Frau) 3000 km durch Italien gleiten. Keine wirklichen Probleme mit der GL. Ich habe jetzt 35000 Meilen runter. Die Bananenstecker habe ich noch drin, ist ja ein leichtes diese zu überprüfen. Ausserdem kann man leicht ein Meßgerät dranhängen um die LiMa zu checken. Diese ist offensichlich noch tiptop. Auf jeder Wicklung knapp 2 Ohm. Habe aber auch keine besonderen Verbraucher dran, nur den Originallampensatz. Leuchtet ja eh schon wie ein Autoscooter. Die Reifen Conti Tour sind von 4/2007 also etwas mehr als ein Jahr alt. Den Shimmy habe ich immer noch bei 40 Stundenkilometer. Er ist weniger stark wenn ich zu zweit fahre. Und stärker wenn ich ich Berg runter fahre. Das Lenkkopflager ist in Ordnung. Kein Rastpunkt ohne Belastung und auch kein Spiel feststellbar. Auch im ersten Gang wenn ich die Kupplung zu schnell los lasse klickt da wieder was. Ich tausche jetzt mal die alten Gummileitungen aus. Weiss jemand wo ich einen kompletten Satz Stahlfexleitungen herbekomme? Vielleicht löst das das Problem. Auf jeden Fall war es ein toller Urlaub, nächtes Jahr plane ich Sardinien zu erobern.
Freue mich auf Eure Meldungen

Andreas


#1  04.09.08, 12:59:01

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Kriegst du Fa Spiegler oder Fischer Hydraulik sowie Lucas.
Zappa


SEi schon lang dabei
#2  04.09.08, 13:46:22

Hans

(Mitglied mit Biete)



also ich hab mit Fischer Hydraulik nur die besten Erfahrungen gemacht. Kommunikation und Lieferzeiten top.
Ich habe Avon's drauf und bin eigentlich zufrieden. Kenne aber auch nur die Holzreifen von vorher.
Gruss Hans


84'Interstate 39167 OK-GL12
#3  04.09.08, 21:16:30

Beitragssammler


Themenstarter

Ich finde die Wing fährt am besten mit der original Bereifung...hatte an meiner 11er damals Fahwerksunruhen , speziell im Schiebebetrieb nachdem ich wieder auf die originalreifen gewechselt habe, war wieder alles im Lot.

#4  04.09.08, 21:19:56

ZappaSEi

(Mitglied mit Biete)


Also mit Conti kann ich gar nicht leben. Die fahren sich wie Holzreifen mit Eisenring. Bei Nässe unmöglich. Hängen sich an jeder Fahrbahnkante ein.
Metzeler ME99??? Wer macht den sowas?
Original nie mehr bei heißen Bitumenstreifen: rutschig und Laufleistung unbefriedigend. 8500 Km ist mir zu wenig!!
Also ich werde weiter Metzeler fahren, vielleicht teste ich mal Michelin, hat mir der techn. Officer der erzählt er war damit hoch zufrieden.
Zappa


SEi schon lang dabei
#5  05.09.08, 09:36:54
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 232372
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 349053
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 319123
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2016
97 342605
17.12.16, 12:41:21
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5466 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder