[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hi.Leute,
um die Spurrillenempfindlichkeit meines Gespannes (GL1500 mit EML GT 2001) zu verbessern ,trage ich mich mit dem Gedanken, mal einen Rollerreifen zu probieren.Ich habe Felgen der Größe 4.5J 14 H2 und möchte einen Reifen 150/70-14 aufziehen.Der Reifen ist bis 180 km/h zugelassen und für eine Belastung von max. 300 kg ausgelegt.
Hat das schon mal jemand probiert?
Wie sind eventuelle Erfahrungen?
Wie sieht es hinsichtlich der Reifenfreigabe aus?
Was haltet Ihr davon,kann man das versuchen und was ist zu beachten?
winger 121

#1  29.09.08, 13:06:58

Beitragssammler


Themenstarter

Ich hab nicht viel Ahnung von Gespann und Reifen , aber wie es Aussieht glaube Ich das das nicht zugelassen ist

Gewicht der Wing Solo, ca 400kilo
Tragfähigkeit des Rollerreifen 300 Kilo .
Also das würde Ich nicht Machen , Du muss Reserven haben

Gruss Georg

#2  29.09.08, 16:02:08

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Georg,
die Last der Wing liegt ja nicht nur auf einem Reifen sondern auf beiden oder wie hier sogar 3 Rädern.

#3  29.09.08, 17:04:55

Dreiradschorsch



Hey,
wie lange fährst Du schon das Gespann ? Ich hab das gleiche Model und mit der Zeit gewöhnt man sich an die Eigenschaften

#4  29.09.08, 17:34:39

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Schorsch,
das Gespann fahre ich seit März dieses Jahres,ist aber nicht mein erstes Gespann.Alle vorherigen Gespanne waren ältere mit Motorradbereifung.Beim Goldwinggespann habe ich mit verschiedenen Luftdrücken das Problem schon eingegrenzt,bin aber noch nict zufrieden.
gruß winger121

#5  29.09.08, 18:38:27

Volli

(Mitglied mit Biete)



Hallo Winger 121,
an dieser Stelle fühle ich mich angesprochen und möchte Dir mit meiner Erfahrung mitteilen. Es gibt für mich nichts anderes als ein Rollerreifen. Mein Mann hat sich vor ca. 1 Jahr angefangen mit Gespanntechnik und ganz gezielt mit Rollerreifen. (Halt wegen der Spurrillenempfindlichkeit) An meinem Geburtstag im April diesen Jahres war unser Gespann fertig und ich habe es genau an diesem Tag von meinem Mann bekommen. Also kurz zu meiner Geschichte. ich habe im August 2007 meinen Motorradführerschein gemacht und 8 Monate später ein 1800 Goldwing-Gespann mit Summit Beiwagen gefahren. Ich denke die 620kg Motorrad kann ich nur so super bewegen und auch auf der Autobahn (egal wie tief die Spurrillen sind) mit 100 km/h fahren ohne Probleme Die Maschine fährt wirklich ohne murren über jede Spurrille hinweg. Also meine Erfahrung Rollerreifen (Burgman Hinterrad) ist super. alles wird gut

Romy (Volli seine Frau)
Siehe auch Trött

http://www.goldwing-forum.de/forum/topic.php?id=5232&



Moped fahrˋn is wie Urlaub
#6  29.09.08, 22:02:35

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Völli,
das klingt ja schon mal nicht schlecht.Mich würde jetzt die genaue Reifenbezeichnung,Reifenhersteller und die Felgengröße die Du fährst interessieren.Vom Gewicht her ist mein Gespann ( 570kg )ja auch noch leichter.Wichtig wäre noch die Reifenfreigabe des Herstellers.Es wäre hilfreich wenn Du mir diese Daten noch mailen könntest.
Dank schon mal im voraus.
Gruß winger121

#7  30.09.08, 14:32:43

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo winger 121!
Warum die Daten mailen? Auch andere, ich, wären daran interessiert. Bitte die die Daten hier posten, auch meine Wenigkeit fährt ein 1500er Gespann.

danke

Herzliche Grüße aus Niederbayern

Boris




#8  23.10.08, 08:44:30

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Bovo6,
habe den Reifen vom Burgmanroller (Hinterrad)aufgezogen und bin begeistert.Spurrillen gehören der Vergangenheit an und die Lenkkräfte sind bei weitem geringer.Allerdings schiebt das Gespann bei nasser Fahrbahn eher über das Vorderrad.
Aber diesen kleinen Nachteil nehme ich gerne in Kauf.Jetzt macht das Gespannfahren erst richtig Spass.
winger 121

#9  23.10.08, 10:13:34

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Ulysses,
zwecks Eintrag habe ich mich mit dem Gespannbauer Stahmer in Verbindung gesetzt und warte noch auf Antwort.Stahmer hat schon Umbauten mit Reifen vom Burgman gemacht.Werde mich dann noch mal melden.
winger121

#10  31.10.08, 20:30:04

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
habe mir von Bridgestone ein technisches Datenblatt für meinen Reifen zusenden lassen und war damit gestern bei DEKRA.Dem Eintrag steht nichts im Wege,allerdings muß ich vorfahren,wird eine Einzelabnahme.Wegen Saisonkennzeichen erledige ich das dann im Apr.09.
winger121

#11  02.12.08, 10:15:02

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Leute
als alter Gespannhase werd ich mich hier auch mal zu Wort melden. Ich fahre seit 24 Jahren Goldwinggespann. Bis heute habe ich keine Probleme mit Spurrillen gehabt weil das in erster Linie nur ein Problem der Reifenwahl ist.

Man sollte als erstes darauf achten das der gewählte Reifen nicht zu weiche Flanken hat.

Das zweite ist die Profiltiefe die nicht zu groß sein sollte, denn das ruft ein schwammiges Fahrgefühl hervor.

Zum dritten sollte man beim Profil aufpassen, nicht nur Längsrillen die in die Spur gleiten wollen auswählen, da sind M+S reifen mit viel Querrillen viel besser.

Zum vierten ist natürlich auch der Reifendruck entscheident,
aber das muß man bei jedem Reifen anders machen. Ich fahre vorne mit 3,2 bar und einer weich eingestellten Gabel.

In der Gespannezeitung gibt es einen Bericht dazu wo der Marbor sehr gut abgeschnitten hat. Ich fahre zur Zeit einen Nangkang M+S vorne und kann ganz beruhigt einhändig fahren, ohne Probleme und Spurrillenangst.

Ich hoffe ich konnte ein bißchen helfen
Mfg Eugen

P.S.: Es gibt auch noch andere Faktoren die darauf einfluß haben wie z.B. der Lenkungsdämpfer oder zu lockere Radlager usw.usw.

#12  02.12.08, 19:11:25

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Eugen Michel,
ich habe mehrere Reifen probiert,Quer-Profil,V-Profil und auch mit dem Luftdruck experimentiert,aber wirklich zufrieden war ich nicht.Erst mit dem Rollerreifen waren die Probleme wie weggezaubert.
winger121

#13  03.12.08, 11:25:21

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
ich habe noch den Rollerreifen drauf und bin damit sehr zufrieden,muß ihn nur noch eintragen lassen.Da ich aber schon wieder seit Dezember an Krücken gehe, ist das noch nicht passiert.Will ich aber noch diese Woche erledigen.
Es freut mich,das Du den richtigen Reifen gefunden hast.
winger121

#14  20.04.09, 20:47:41

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Winger121
erst mal gute Besserung cool zunge raus cool zunge raus
wenn du wieder fährst, kannste dann mal erzählen wie lange der Reifen gehalten hat.

Würde mich brennend interessieren wieviel Kilometer man damit spulen kann.
Mfg Eugen

#15  20.04.09, 21:48:59

Beitragssammler


Themenstarter

Hi Eugen,
auf die Laufleistung bin selber gespannt.Auf alle Fälle werde ich über meine Erfahrungen mit diesem Reifen berichten.
winger121

#16  21.04.09, 20:27:47

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
Nun war ich in der Spur,den Reifen eintragen lassen.
Der TÜV Zwickau (diese Art Untersuchung dürfen wir nicht Machen) lehnte den Eintrag ab und schickte mich zur DEKRA.
DieTragfähigkeit des Reifens ( Bridgestone Battlax TH01 160/60-14 ) wird mit 290 kg angegeben und die Wing bringt auf der Vorderachse 215 Kilo,so das man mir den Reifen nur eintragen will,wenn das Gespann auf 2 Sitzplätze beschränkt wird,weil bei einer Vollbremsung der Wert von 290 kg überschritten würde.
Gibt es Rollerreifen der oben genannten Größe mit höherer Belastbarkeit?
Nach meinem Wissen laufen aber Wing-Gespanne mit dem von mir verwandtem Reifen.
winger121


#17  29.04.09, 15:42:21

Beitragssammler


Themenstarter

Reifeneintrag Teil 2,
gleicher Prüfer,gleiche Stelle,Eintrag nach Probefahrt unter der Beachtung der zulässigen Traglast erfolgt.
winger121

#18  11.05.09, 13:54:30
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0354 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder