[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Lichtmaschine GL 1500

Hallo Goldwing-Freunde,
ich hab da mal eine Adresse gefunden, die unseren Geldbeutel richtig schont.
Für alle die sich schon einmal eine neue Lichtmaschine kaufen mußten zwinkern
hier der Link: http://cgi.ebay.de/REPARATUR-Lichtmaschine-Goldwing-GL-1500-zum-Festpreis_W0QQitemZ330334627356QQihZ014QQcategoryZ76122QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQ
cmdZViewItem

Lieben Wingergruß
Thomas (Silverwinger) Bönke



#1  06.06.09, 19:23:38

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Hallo Winger
habe mir am Sonntag noch eine Bestellt(im Austausch) war Heute schon da,mit Rechnung und 12 Monaten Garantie. 129,00€
macht einen sehr guten Eindruck sieht also NEU aus habe mit dem Lima Mathias eine super Unterhaltung gehabt,macht auch andere Sachen Anlasser u.s.w. alles wird gut


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#2  09.06.09, 21:24:40

slowhand



Hallo Wingergemeinde

Hab meine Lima auch bei Mathias machen lassen. Bin leider nicht so froh damit. Nach der ersten Reparatur hat sie ca.3500 km gehalten. Ging natürlich bei einer Wochenendfahrt kaputt. Nach der zweiten Reparatur, ging auf Garantie, kam die Winterpause. Bin heute aus den Dolomiten zurückgekommen. Was glaubt ihr ging auf der Hinfahrt kaputt? Richtig, die Lima. Da hat sie in etwa genau so lange gehalten wie nach der ersten Reparatur. Dank Gisbert Gaß (GG Motorbike Point)in Malterdingen konnte ich meine Reise vortsetzen. Der kam tatsächlich 70km angefahren, um mir eine Ersatz-Lima einzubauen. Kann sein das ich einfach nur Pech hatte. Aber ich möchte das Risiko nicht noch mal eingehen, während einer Reise irgenwo liegen zu bleiben, nur weil ich am falschen Ende gespart habe. Hab mir jetzt ne neue bestellt und damit hoffentlich endlich Ruhe.

Wünsche allen einen Sonnigen, Unfallfreien und Reparaturfreien Sommer.
slowhand

#3  11.06.09, 21:50:30

WingMike



der Nielon hat leider so ein paar Ausreißer dabei, aber er bemüht sich und ist sehr kulant. Auch über Saisonbedingte Standzeiten kann man sich mit ihm einigen.
Übrigends meine Lima hält.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#4  11.06.09, 22:55:04

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Ihr macht mir Mut,und ich war so Stolz auf die Neue Lima.Aber was kann man da Falsch machen ?neuen Regler mit Kohlen neue Lager das wars oder? Nun noch eine Frage warum ist die Ladekontrollampe nicht angegangen,habe es nur an meinem Voltmeter gesehen weil auf einmal das Licht Dunkler wurde. alles wird gut


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#5  12.06.09, 19:25:38

WingMike



Wo hast du denn die Ladekontrolle her, die hab ja ich noch nicht mal entdeckt!


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#6  12.06.09, 23:45:45

slowhand



@ Bootmichael
Weis ja auch nicht. Will hier auch keine Panik verbreiten. Ich denke der Mathias gibt sein Bestes wenn er eine Reparatur ausführt. Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech mit der Lima. Der Gold Wing Doktor aus Malterdingen hat mir dann auch mitgeteilt das meine Lima schon mehrfach repariert wurde und eine neuerliche Reparatur möglicherweise wieder nicht lange halten wird.
Deshalb lieber ne Neue und Ruhe ist.
Schönes Restwochenende.

#7  13.06.09, 13:38:04

gowi15

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
was geht eigentlich bei der Lichtmaschine kaputt.
Richtet sich der Schaden nach der Laufzeit (Km)oder nach Baujahren oder gibt es überhaupt keinen Richtwert.
Von meinen 3 GL 1500 (1989-1991-1998) hatte ich noch nie
einen Lichtmaschinenschaden.
Kohlen wurden vorsorglich immer bei ca. 50tkm gewechselt.
Dank für Rückantworten.
Gruß gowi15

#8  14.06.09, 10:41:54

slowhand



Bei mir brach jedes mal der Draht einer Wicklung auf dem Rotor. Ob es immer die selbe Wicklung (es gibt drei) war, weis ich nicht. Die wurde dann nicht neu gewickelt, sondern der Draht wurde aufgespult, gelötet und dann wieder aufgewickelt. Kann halten, kann aber auch nicht halten.
Die Kohle ist eigentlich ziemlich langlebig. Ob es Sinn macht sie regelmäßig auszutauschen, weis ich nicht.
Ansonsten gibt es eigentlich nichts was an der Lima kaputtgehen kann. Naja, Lager und Regler vielleicht, kommt aber eher selten vor.
Ich hab einige Bekannte mit 1500er Wings, mit Laufleistungen über 120Tkm, in verschiedenen Baujahren. Keiner von denen hatte bisher Probleme mit der Lima.
Hatte wohl ne "Montagslima".

Schönes Restwochenende
slowhand

#9  14.06.09, 14:28:32

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Wing Mike@ Voltmeter chrom Bei Wing Point Germersheim

Hersteller: KüryAkyn
Bestellnr.: KA 4219
Preis: 50,00 Euro
Anzahl:
Super Teil zeigt dir Sofort an wenn was im Busch ist wie man sieht


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#10  14.06.09, 19:04:21

WingMike



Hallo Michael,
das ist ein gewöhnliches Voltmeter (habe ich auch), gibt auch noch andere, z.B von Conrad oder Boomtown. Die zeigen nur an, wenn die Spannung absinkt. Das kann auch durch Überlastung durch zuviele Verbraucher kommen. Es gibt aber keine Auskunft über die Ladeleistung der Lima.


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#11  14.06.09, 21:24:53

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Hallo
Wing Mike
ich habe das Voltmeter nicht wie gewöhnlich einfach an Plus Zündung angeschlossen da gab es keine genauen Werte.
Ich habe es direkt an der Batterie über ein Arbeitz Relais angeschlossen.Das heißt wenn ich die Zündung anmache zieht das Relais an und ich habe immer die Spannung die direkt an der Batterie anliegt,so konnte ich auch einige Zeit vorher sehen das da was nicht stimmt.Da die Ladekontrolle ja immer noch nach dem Starten aus ging.
Gruß


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#12  15.06.09, 21:21:48

Eisbaer39



Hallo Winger,

meine Lichtmaschine an der GL 1500 Bauj. 89 hat nach 59.ooo km den Geist aufgegeben. Natürlich bei einer längeren Ausfahrt, aber Gott sei Dank gibt es den ADAC der uns dann nach Hause gebracht hat. Rep. nein ( Kohlen, Gleichrichter und Wicklung defekt). Hab dann eine neue bestellt und rein gemacht kostete 295,- € inkl. Versand.

Schönes WE http://www.eifelwinger.de

Uwe


Gruss
Astrid und Uwe aus der Eifel
mit unserer GL 1500 SE Bauj.97
#13  19.06.09, 16:16:36

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo zusammen,

meine GL1500 (erst wenige Wochen in meinem Besitz) hat
nahezu 130.000km (89er). Die Lichtmaschine ist immer noch
die erste, aber die Batterie ist vor ca. 2 Jahren gegen
eine Gelbatterie getauscht worden. Allerdings hat sie auch
(noch) keine zusätzliche Beleuchtung (noch je gehabt).

Achtung, jetzt kommt klugscheiss
Wenn die Wicklung durchbrennt, kann das eigentlich nur an
Überhitzung durch zu hohe Ströme oder an Alterung der
Isolierung liegen, oder?

Normalerweise leistet die Lichtmaschine so etwa 500W
(grob)bei ca. 2000 U/min, bei max. Leistung (sagen wir bei
15V) sind das ca. 33 A!

Scheinwerfer (60W), Rücklicht (5W), Kennzeichenbeleuchtung
(5W) und Standlicht (5W) sind immer an: 75W zusammen.
Ebenso Versorgung der Zündspulen (habe keine Ahnung, was
die ziehen). Bleibt aber wohl noch viel Luft nach oben.
Batterieladestrom hängt vom Ladezustand ab. Trotzdem
scheint mir die Leistung grundsätzlich ausreichend. Wenn
aber Seitenbeleuchtung Koffer und Verkleidung (schnell auch
100W bei 20 Birnchen) und weitere Verbraucher dazukommen
(Radio über Lautsprecher auch so 100W voll aufgedreht),
dann wird die Luft eng. Strobs etc. belasten die
Stromkreise dynamisch (ich weiß nicht, ob die Kondensatoren
immer ausreichend glätten). Honda hat vermutlich nicht mit
dem Erfindungsreichtum der Winger bezüglich Beleuchtung
gerechnet.

An die Elektriker: liege ich mit meiner Überschlagsrechnung
völlig daneben? Hinzu kommen natürlich noch zu große
Übergangswiderstände durch Korrosion oder angerissene Kabel.

Hoffe meine Lichtmaschine hält noch etwas. (Ich möchte
Beleuchtungstechnisch etwas aufrüsten). Kohlen sind
Verschleißteile, die sollte man vielleicht gelegentlich
prüfen.
klugscheiss Ende zwinkern

Gruß

Michael

#14  19.06.09, 19:06:09
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2014
83 262582
30.12.14, 18:01:20
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Forums-Förderung 2015
97 234928
08.01.16, 17:00:24
Gehe zum ersten neuen Beitrag 2011 Leute ihr dürft ...
36 146518
27.12.11, 15:54:01
Gehe zum letzten Beitrag von Karl-Heinz
505 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1946 96400
19.02.24, 18:29:54
Gehe zum letzten Beitrag von Goldfire
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlfunktion Überblendregler Schalter - Audioanlage
79 13730
08.03.16, 10:11:45
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0866 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder