Hi Flori,
ich will nichts trival darstellen. Du hast wahrscheinlich Recht, wenn ich hin und wieder Dinge von mir gebe, die fuer mich eigentlich selbstverstaendlich sind. Ich verspreche, mich zu bessern.

Dazu mochte ich anmerken, dass ich kein Mororradmechaniker bin, sondern vor vielen, vielen Jahren mal Kaufmann gelernt habe. Allerdings habe ich meine Erfahrungen mit Goldwings wohl bei dem besten Mechaniker der USA machen duerfen. Dafuer bin ich 6 Wochen ruebergeflogen, um mit diesem Mann in seinem Geschaeft zu arbeiten. Fuer nothing. Es hat mich damals viel Geld gekostet, war aber jeden Pfennig wert. Ich werde mich hueten, nachdem ich mal boese Briefe bekommen habe, oeffentlich zu sagen, wie was und wie geht. Zur der LM GL 1800 muss ich sagen, habe ich sie selbst auch noch nie gewechselt, habe aber in Florida gesehen, wie es einfacher geht, als im Werkstatthandbuch beschrieben. Ich habe mich heute noch mal in Florida erkundigt und musste erfahren, dass dazu doch ein Spezialwerkzeug ( selbst gefertigt ) vonnoeten ist.
( Hi Peter, habe ich wirklich nicht gewusst )
Was ich aber nicht verstehe, dass Euro 800 fuer eine LM bezahlt werden. Deutsche Goldwinger versuchen bei dem kleinsten Chromteil etwas zu sparen, was auch nicht falsch ist, und informieren sich ueber Preise bei zig Haendler.
Fuer die LM werden aber 800 Tacken bezahlt. Verstehe, wer will. Vielleicht liegt es daran, dass kaum Kontakte zu US-Haendler vorliegen und wenn, dann verschicken die Brueder nicht nach Deutschland. Na ja, wie dem auch sei.
Gruss aus Canada
Mac