[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Noch eine Frage.

Ich restauriere gerade einen GL 1000 Motor. Die Lagerschalen der Pleuellager sollen laut Honda Werkstatthandbuch wie folgt verbaut werden:

1. Lagerschalen alle ohne Loch
2. Lagerschalen alle mit Loch
3. Lagerschalen alle ohne Loch
4. Lagerschalen alle mit Loch

Was macht das für einen Sinn? Honda in Deutschland konnte mir nicht weiterhelfen. Ich würde immer eine Lagerschale mit Loch und eine ohne Loch pro Lager installieren um eine optimale Schmierung zu gewährleisten.



#1  26.10.10, 20:25:21

WingMike



Die mit Bohrung versehenen Lagerschalen sollen für die Pleuelstangen 2 und 4 verwendet werden. (linke Seite der Maschine in Fahrtrichtung). Hängt wohl mit der Drehrichtung und dem Schmierungsverlauf zusammen.
Zu beachten ist auch die Farbmarkierung der Pleuellagerschalen! Das Lagerspiel mit Hilfe von Plastigage überprüfen.



Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#2  26.10.10, 20:57:51

wingwastl

(Mitglied mit Biete)



Hey Gunter,

die Pleueloberteile (wo der Kolben drankommt) haben eine Bohrung und die entsprechende Lagerschale auch. Die beiden Bohrungen müssen genau übereinander liegen. So kann Öl über den Hubzapfen zum Pleuellager. Bei 2 und 4 ist das Öl am Ende des Ölkreislaufs angekommen und wird über die Bohrung in Lager und Pleuel in den Motorraum gespritzt. Bei 1 und 3 geht der Ölkreislauf noch weiter und wird über Ölkanäle zur Nockenwelle weitergeleitet; daher keine Bohrung im Lager.
Guck mal ein paar Seiten weiter im WHB ist der Ölkreislauf gezeichnet und ein Blockdiagramm wo man schön sieht wie unterschiedlich die linke und die rechte Seite arbeitet.

Gruß WASTL




__GL1800F '15__



Wenn einem soviel Gutes wird beschert, ...
#3  26.10.10, 21:26:49

Beitragssammler


Themenstarter

Vielen Dank für di Info. Habe wohl einen Gedankenfehler gemacht. Die Pleuellager werden ja durch die Bohrung in der Kurbelwelle mit Öl versorgt. Da ist es für die Schmierung der Lagerschalen, ob mit oder ohne Loch, egal.
Bei Pleuellager 2 und 4 (Lagerschalen mit Loch) ist dagegen die eine Lagerschale mit Loch am Pleuelfuß-Lagerschalendeckel sinnlos, da der Pleuelfuß-Lagerschalendeckel gar kein Loch hat.


#4  28.10.10, 21:01:11
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
26 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen Hauptlagerschalen - Ersatzteile
40 6207
25.05.16, 20:23:03
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motorüberholung
0 430
24.09.18, 16:59:41
Gehe zum letzten Beitrag von Hans
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gewinde Stoßdämpferbolzen - Technische Daten
6 1318
18.11.18, 12:08:30
Gehe zum letzten Beitrag von Hans
Gehe zum ersten neuen Beitrag Restauration
114 68607
09.06.23, 09:44:29
Gehe zum letzten Beitrag von Micha
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.043 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder