[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

huberbaua

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo Wingergemeinde,

heute möchte ich gerne wissen wie Ihr folgendes einschätzt:

Ich bin diese Woche einmal auf einem gut ausgebauten Bundesstrassenstück 140 km/h gefahren (hab mich mal getraut). Dabei fiel mir deutlich auf: Der Lenker bewegte sich schnell "schüttelnd", also sich schnell zu mir hin und von mir weg bewegend hin und her, so also ob man schnell über kleine, aneinander gereihte Farbbahnabsätze fahren würde.
Lenkershymmie (hoffe das ist richtig geschrieben) ist es jedenfalls nicht, das kenne ich von anderen Maschinen.

Was meint Ihr, wo sollte ich da mit System ansetzen?

Natürlich, ich bleibe ja in der Regel unter 140 Sachen, aber mal schnell zum Cappu trinken an den Gardasee sollte schon drin sein lachen , oder ?

Freue mich auf Eure Antworten.

Klaus

#1  07.08.11, 20:11:28

Beitragssammler



Bundesstraße ... Darf,s doch nur 100 kmh:aspass:

Tippe mal auf Luftdruck , L K L oder Unwucht Reifen , Felge.

Höhenschlag vom Reifen .

#2  07.08.11, 20:20:26

huberbaua

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo, weiss meinst Du mit LKL?
Luftdruck fahre ich vorne nach WHB, habe ich grad kürzlich gewesen.

Und, vergaß ich zu schreiben, es war eine 2 sperrige Bundesstrasse, nicht das ich jetzt als Raser eingestuft werde, wäre mir mehr als unangenehm. überrascht

#3  07.08.11, 20:24:31

Beitragssammler






Lenk Kopf Lager ....

#4  07.08.11, 20:31:55

Beitragssammler



Altes Gabelöl??
Hatte auch so ein Krankheitsbild und beim Bremsen so ein ruckeln. Nachdem ich meine Dicke voriges Jahr gebraucht gekauft habe, wußte ich nicht wielange die Brühe schon darinnen war. Gabelöl gewechselt (war wirklich schon eine dünne schmutzige Brühe) und das Fahrverhalten ist wieder 1A.
Gruß
Hans

#5  07.08.11, 20:47:56

bayerngl



Servus,
das hört sich stark nach dem sogenannten Shimmy Effekt an.
Die Reifenaufstandsfläche bildet eine Ellipse um deren Mittelpunkt der Reifen zu flattern beginnt.

Bei Motorbike habe ich mal einen Beitrag mit Helmut Dähne gesehen, da hat der Lenker bei 80km/h von Anschlag zu Anschlag gependelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Shimmy

Bei dem Video mit einer Vespa sieht man den Shimmy Effekt ab der 25. Sekunde sehr schön:
http://www.youtube.com/watch?v=PM7zIteBJCc

Schöne Grüße
Karl

#6  07.08.11, 20:50:39

huberbaua

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Nein, der Lenker wackelt nicht von Anschlag zu Anschlag (somit von links nach rechts und zurück) sondern von mir weg (Richtung Fahrtrichtung) und zu mir her (Gegen die Fahrtrichtung).

Klaus

#7  07.08.11, 21:38:56

huberbaua

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Lenkkopflager, ja klar, bin ich doof!

Ja, das habe ich noch nicht geprüft, aber es müsste zu machen sein, auf dem Hauptständer stehend und wenn jemand das Topase nach unten drückt müsste doch das Vorderrad frei werden, oder?

Klaus

#8  07.08.11, 21:40:47

Marcus



Zitat von klausi:
Bei meiner 1500er hatte ich das gleiche Problem. Es war tatsächlich das Lenkkopflager, es brauchte nur nachgestellt zu werden.


Nachstellen ? Im Grunde kann mann die Lenkkopfmutter nach Herstellervorgabe nachziehen ( Drehmoment ).
Wenn die Lager und Lagerschalen noch ok sind, wars das damit.

Lenkkopflager prüfen:


Aufgrund der Gewichte von Gabel, Rad ec. wird es Dir schwerfallen ein defektes Lenkkopflager nur mit freiheben des Vorderrades festzustellen.
Es sei denn, es ist total hinüber.
Wenn Du so ander Gabel wackelst, bewegts Du Automatisch
die Tauchrohre mit und wie willst Du dann noch fühlen, ob das Lager defekt ist.

Außerdem: Defekte Lenkkopflager machen durch ein Klack- geräusch beim überfahren von Fahrbahnunebenheiten auf sich Aufmerksamm . EIN INDIEZ. sowie natürlich schlechtes Handling in Langsammen Kreisverkehren ec.

Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen prüfst Du die Lager bei Ausgebautem Vorderrad UND Telegabel.
Jetzt kanst Du Vernünftig fühlen und feststellen ob die defekt sind.
Das Angesprochene Klackgeräusch der Lager war bei meiner 15er übrigens ab 62000 km zu hören und ab ca. 80.000 km war sie in langsamen Kurven ( Kreisverkehr ec. ) so gut wie nicht mehr fahrbar.
Ein wackeln an der Gabel wie erwähnt brachte keine genaue Diagnose. erst nach dem o.g. Ausbau war klar, was Sache ist.
Ein vor und zurück des Lenkers hatte ich allerdings nicht bemerkt Aufgrund von defekten Lagern.
Da müßte schon etwas sehr im Argen sein.-( soll heißen, Sehr locker sein.)



LG
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#9  08.08.11, 11:44:02

Beitragssammler



Hei.
Lass mal den Reifen auswuchten.
Hatte bei mir einen sogenannten Standplatten drin.
Und du wirst Ruhe haben.

#10  08.08.11, 12:35:14

huberbaua

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Hallo Marcus, vielen Dank für Deine fachkundige Aussage zu dem Thema. Wohl wissend das Du völlig recht hast werde ich also erst alle anderen bis jetzt vorgeschlagenen Punkte checken, Radunwucht und Luftdruck, ...

Wenn gar nichts weiter hilft wage ich mich vielleicht mal an die Sache, oder gebe die Wing "abgebaut" in die Werkstatt, im Winter.

Viele Grüße von Klaus

#11  08.08.11, 17:36:45

Beitragssammler



Johey.

ich bekomme grad mal ein wenig Angst. Du schreibst, dass sich der Lenker vor und zurück im Lager (nur so kann es sein) bewegt. Sprich, Du musst wirklich viel Spiel im Lager haben.

Dies kann eigentlich nur im Lenkkopflager oder in der Lenkeraufnahme (Riser) begründet sein.

Wenn ich bei beiden ein deutlich spürbares horizontales Spiel feststelle, dann würde ich auf dem schnellsten Wege eine Werkstatt aufsuchen, sofern ich mir die Fehleranalyse nicht selber zutraue.
Stell Dir mal vor, das LKL ist locker (so tippe ich) und Du musst Ankern. Kannst Du Dir die Kräfte vorstellen, die schon ohne ein Spiel auf den Dorn der Gabelbrücke wirken? Ich hätte angst, dass da was bricht....

Oder wenn Du den Lenker in der Hand hast.....

Nur mal so.....

Dirk

#12  08.08.11, 18:05:06

huberbaua

(Mitglied mit Biete)

Themenstarter

Danke für Deine Sorge, aber das passiert nur wenn ich ab 140 Sachen unterwegs bin, sonst nicht und auch nicht im Stand beim "Rütteln" am Lenker.
Also ganz so schlimm wird es wohl noch nicht sein, trotzdem vielen Dank für die Besorgtheit.

Viele Grüße von Klaus

#13  08.08.11, 20:01:38
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Überhitzung bei langsamer Fahrt - Kühlsystem
254 180497
07.07.22, 22:26:57
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Petition für höhere Anhängergeschwindigkeit !
48 19516
17.08.18, 18:03:52
Gehe zum letzten Beitrag von GW Frank
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Höchstgeschwindigkeit
Joe
79 8894
29.05.22, 07:34:02
Gehe zum letzten Beitrag von ThoBi
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
307 139395
31.07.22, 15:14:28
Gehe zum ersten neuen Beitrag Traglast Topcaseträger
9 18346
23.02.23, 18:07:22
Gehe zum letzten Beitrag von Oelhahn
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0482 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder