[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Auf die Gefahr hin das das schon mal gefragt wurde ich habe bei meiner 1979 GL 1000 folgendes Problem:

Kalte Standgas um die 900 U/min
Warm Standgas ca 1400 U/min
Heiss also im Grünen Bereich aber Volle Betriebs tememperatur ca 1800 U/min

Hat jemand eine Idee welches Bauteil mir sorgen macht die Vergaser sind letztes Jahr komplett geservist worden .

Ich freue mich auf Vorschläge .

Gruss

Markus


#1  28.05.12, 18:33:01

Beitragssammler


Themenstarter

schade das keiner eine Antwort weiss Danke für die Hilfe

Markus

#2  06.06.12, 16:56:57

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Markus,

Wie lange ist das schon?

Hast Du was geändert? Zündung z.B.

Was passiert denn wenn du das Standgas etwas runter drehst?

Natürlich wenn der Motor heiß ist.

Grüße

Rudi

#3  06.06.12, 19:00:30

sunyammer1111



Hallo Markus!

Auch wenn ich leider keine Lösung zu deinem Problem habe:

Die 1000er Fahrer müssen hier leider manchmal etwas Geduld mitbringen, war für mich am Anfang auch etwas "gewöhnungsbedürftig"! Aber nicht verzagen, irgendwann kommt schon ne Antwort! lachen zwinkern

Gruß Jan freuen


Honda GL1000 K1 in candyblue
#4  06.06.12, 22:41:23

WingMike



Lies dich doch mal hier rein, vielleicht hilft dir das weiter:
Pucks


Viele Grüsse Michael

(Honda Helix)
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt
#5  06.06.12, 22:59:32

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Markus,

wenn ich deine Frage recht interpretiere, empfindest du es als komisch, dass bei unterschiedlichen Motortemperaturen das standgas ebenfalls unterschiedlich ist.

Das ist aber normal. wie alle alten Motoren hat die Wing keinerlei Regelglied fürs Standgas.

Will heißen, wenn der Motor RICHTIG auf Betriebstemperatur ist, also 40- 50 km flott gefahren wurde, stellt man das Standgas ein. Nicht vorher. Vorher muss die Zicke ggf. etwas am Gas gehalten werden anner Ampel. So ist das.

Und selbst dann wird die Drehzahl nie gleich bleiben. Lufttemperatur- und Feuchtigkeit und auch die Höhe werden das Standgas immer merklich beeinflussen.

Tatsächlich braucht der olle Wasserboxer eine kleine Ewigkeit, um das Öl (und nur darauf kommt es an, nicht aufs Wasser) richtig durchzuwärmen und 100% sein schönes Lied zu singen.



#6  07.06.12, 02:14:31

Franko



Zitat von r.hesse:
Hallo Markus,

wenn ich deine Frage recht interpretiere, empfindest du es als komisch, dass bei unterschiedlichen Motortemperaturen das standgas ebenfalls unterschiedlich ist.

Das ist aber normal. wie alle alten Motoren hat die Wing keinerlei Regelglied fürs Standgas.

Will heißen, wenn der Motor RICHTIG auf Betriebstemperatur ist, also 40- 50 km flott gefahren wurde, stellt man das Standgas ein. Nicht vorher. Vorher muss die Zicke ggf. etwas am Gas gehalten werden anner Ampel. So ist das.

Und selbst dann wird die Drehzahl nie gleich bleiben. Lufttemperatur- und Feuchtigkeit und auch die Höhe werden das Standgas immer merklich beeinflussen.

Tatsächlich braucht der olle Wasserboxer eine kleine Ewigkeit, um das Öl (und nur darauf kommt es an, nicht aufs Wasser) richtig durchzuwärmen und 100% sein schönes Lied zu singen.



Hallo Ralf,

ich muss Dir zum erst mal wiedersprechen, Du wirst doch bei Deiner Maschien keine Drehzahlschwankung zwischen kalt und warm von 900 U/min akteptieren? So wie ich Dich kenne würdest Du Dir die Finger wund schrauben, oder? freuen
Schwankungen von max 200 U/min wären normal.

@ Marus,

ja... zum melden hier, also ich glaube, das gerade alle 1000 er Fahrer fertig restauriert haben und erst mal etwas fahren anstatt zu schreiben...sorry dafür.

Zu Deinem Problem, Ich vermute unterschiedlich eingestellte Gemischeinstellung der Vergaser oder viel zu fett. Immer vorrausgesetzt Deine Vergaser

sind wirklich "richtig" revidiert worden. Wer hat das gemacht? Im warmen Zustand kondensiert zu fettes Gemisch weniger im Ansaugtrakt, daher läuft der Motor dann gleichmäßiger. Zweite Möglichkeit wären Undichtigkeiten die sich bei erwärmen verändern. Rudi hat schon die richtigen Fragen gestellt.

Gib noch mal ein paar Infos zum "wie eingestellt"

Gruß Franko




Gruß Franko


GL1000 Collection

#7  07.06.12, 06:48:58

Beitragssammler


Themenstarter

schon mal danke allen für die vielen guten Antworten da meine Lady gerade in Hannover steht und ich in Holland bin muss ich das daran schrauben noch etwas vertagen. Ich halte euch auf dem laufenden und Danke für die tollen Denkanstösse.

Gruss Markus

#8  07.06.12, 17:04:30

Beitragssammler


Themenstarter

Franko ich geb dir recht ist mir in dem Post nich so ins auge gesprungen mit dem sooo großen Unterschied.

Ich würde schauen ob die starterklappen und Leerlauferhöhung richtig funktonieren (also nur in Funktion bei gezogenem choke).

Weierhin ging bei mir vorletztes Jahr die drehzahl anner Ampel ständig hoch und runter und sehr träge Rückkehr der Leerlaufdrehzahl nach Gasstoß.
Das war sofort behoben nachdem ich die Unterdruckschieber und deren Führung gereinigt und poliert habe.

Ob zu fett,verrät dir die Kerze, Markus.

Hast du mal nach Nebenluft gecheckt?

#9  07.06.12, 18:49:05

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo alle

so mall kurz einen Zwischen Bericht absetzten

nachdem ich jetzt mein Startstandgas auf ein minimum reduziert habe warm ca 950 Umdrehungen sind die Schwankungen auf ein minimum zurück gegangen zwischen Sommer kalt und Sommer ( Motor warm) ja 150 Umdrehungen was für mich im norm Bereich ist.

---was man so Sommer nennt

Nebenbei habe ich noch ca 20 Jahre alte "wirenuts" aus meinem elektrosystem entfernt da sich die Lichtmaschinenkabel langsam freigebrannt haben.

Weiss jemand eine gute Quelle für die an der K3 Verbauten Stecker ( ausser conrad usw ) da ich gerne zum Winter hin meine Stecker mal überarbeiten würde.
Gruss Markus

#10  02.07.12, 12:47:47
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Patschen
48 35114
04.06.12, 21:24:15
26 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bezugsquellen Hauptlagerschalen - Ersatzteile
40 6210
25.05.16, 20:23:03
Gehe zum letzten Beitrag von Bigge
Gehe zum ersten neuen Beitrag Motor geht aus, wenn Licht eingeschalten wird
17 3467
05.06.22, 21:37:39
Gehe zum letzten Beitrag von Flüsterer
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leerlaufdrehzahlschwankungen und langsames Abtouren
34 8339
28.10.19, 11:51:40
Gehe zum ersten neuen Beitrag Standgas kalt problemlos, warm geht Motor im Leerlauf sofort aus - Vergaser
8 5125
27.10.15, 21:26:45
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0412 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder