Hallo Markus,
wenn ich deine Frage recht interpretiere, empfindest du es als komisch, dass bei unterschiedlichen Motortemperaturen das standgas ebenfalls unterschiedlich ist.
Das ist aber normal. wie alle alten Motoren hat die Wing keinerlei Regelglied fürs Standgas.
Will heißen, wenn der Motor RICHTIG auf Betriebstemperatur ist, also 40- 50 km flott gefahren wurde, stellt man das Standgas ein. Nicht vorher. Vorher muss die Zicke ggf. etwas am Gas gehalten werden anner Ampel. So ist das.
Und selbst dann wird die Drehzahl nie gleich bleiben. Lufttemperatur- und Feuchtigkeit und auch die Höhe werden das Standgas immer merklich beeinflussen.
Tatsächlich braucht der olle Wasserboxer eine kleine Ewigkeit, um das Öl (und nur darauf kommt es an, nicht aufs Wasser) richtig durchzuwärmen und 100% sein schönes Lied zu singen.
Hallo Ralf,
ich muss Dir zum erst mal wiedersprechen, Du wirst doch bei Deiner Maschien keine Drehzahlschwankung zwischen kalt und warm von 900 U/min akteptieren? So wie ich Dich kenne würdest Du Dir die Finger wund schrauben, oder?
Schwankungen von max 200 U/min wären normal.
@ Marus,
ja... zum melden hier, also ich glaube, das gerade alle 1000 er Fahrer fertig restauriert haben und erst mal etwas fahren anstatt zu schreiben...sorry dafür.
Zu Deinem Problem, Ich vermute unterschiedlich eingestellte Gemischeinstellung der Vergaser oder viel zu fett. Immer vorrausgesetzt Deine Vergaser
sind wirklich "richtig" revidiert worden. Wer hat das gemacht? Im warmen Zustand kondensiert zu fettes Gemisch weniger im Ansaugtrakt, daher läuft der Motor dann gleichmäßiger. Zweite Möglichkeit wären Undichtigkeiten die sich bei erwärmen verändern. Rudi hat schon die richtigen Fragen gestellt.
Gib noch mal ein paar Infos zum "wie eingestellt"
Gruß Franko