[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallole
Hab grad folgendes Problem mit meiner 15ner. Leerlaufdrehzahl 1000 U/min. Motor läuft m.M. nach nicht richtig rund, würde sagen etwas unrund bwz. stotterig. Erhöhe ich die Drehzahl auf 1000-5000 U/min läuft sie sauber und hat auch Leistung. Wenn ich das Motorrad auf dem Hauptständer stelle, und den 1.Gang einlege, geht trotz gezogener Kupplung die Drehzahl auf ca. 500 U/min runter. Z.T. geht der Motor sogar manchmal aus. Lege ich ( immer noch auf dem H.ständer) den 2ten Gang ein geht die Drehzahl auf ca. 700 U/min zurück. Beim 3.4.5. Gang auf ca. 800 U/min.
Der Drehzahleinbruch ist im ersten Gang am heftigsten. Hat jemand ne Idee.
Danke und Gruss Tom


#1  11.03.13, 20:50:57

Bootmichael

(Mitglied mit Biete)



Hallo,
ich würde mal wider auf Defekten Schlauch im Unterdruck Bereich Tippen.
Ziehe mal die Schläuche nach einander von den Ansaugbrücken ab,und halte die Stutzen an der Ansaugbrücke mit den Fingern zu.Sollte sich eine Veränderung einstellen weist du wo du suchen mußt.
Gruß Michael


Das leben ist zu kurz um sich auf zu regen. GL 1800/12 Weiß Vollausstattung nur Stützräder fehlen
#2  11.03.13, 21:35:52

Marcus



Hat sie bis jetzt gestanden über Winter ? Hat sie bis zum Saisonende gelaufen ?

Dann würde ich auf Schmutz im Schwimmerkammer tippen, falls der Sprit vorm Winter nicht abgelassen wurde. ( Schmutz vor der Hauptdüse )
Der Unrunde Motorlauf ? Bei niedrigen Drehzahlen läuft sie evtl. nur auf 5 Zylinder.
Hatte ich auch schon.
Kannst Du an den Zündkerzen erkennen, welcher nicht mitläuft.

Gruß
Marcus




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#3  12.03.13, 12:26:53

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


...Sprit ablassen...??
Ich war immer der Meinung,das man voll tanken sollte..??!!


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#4  12.03.13, 12:44:33

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


Also bei einer "nackten" kann ich mir das schon vorstellen...
Gibts bei der 15 ner tatsächlich eine Vorrichtung ,die Schwimmerkammer(n) leer laufen zu lassen...???

Das oben beschriebene Phänomenen,das die Drehzahl trotz gezogener Kupplung und bei unterschiedlichen Gaengen verschieden absackt,geht m.E. darauf zurueck,das die Kupplung nicht richtig trennt und hat mit dem unrunden Leerlauf (1000 Umdrehungen halte ich fuer ein bisschen viel) nichts zu tun.
Dreht das Hinterrad trotz gezogener Kupplung ??

Ich wuerde die Kerzen erneuern und den Tip mit den Unterdruckleitungen nachgehen...


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#5  12.03.13, 13:48:42

Stefan 1500er

(Mitglied mit Biete)



die vergasser leerlaufen lasen geht einfach inder du die unterdruckleitung vom benzinhan abziehst und sie solange im stand laufen läßt bis sie von alleine ausgeht und somit sind die schwimmer leer.
ich würde die unterdruck leitungen kontrollieren und wenn die ok sind mit vergasserreiniger fluten und 24 std stehen lassen.


Gruß aus Franken

1800er Bay 01

in Black

#6  12.03.13, 13:51:41

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


Benzinhahn...? Ist es das Teil.,welches man beim Tankvorgang ,sprich rechts neben dem Einfuellstutzen sieht...??


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#7  12.03.13, 13:54:34

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


Nee...nicht die Rändelschraube...ich mein das rechteckige Teil aus Guss...quadratisch...flach...oder spielt mir meine Erinnerung jetzt nen Streich ??? Ist ja auch schon fast 5 Monate her seit dem letzten Tanken...


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#8  12.03.13, 14:12:34

keysch

(Mitglied mit Biete)


Alles Fachleute hier!! mit Augen rollen

lol lol lol


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#9  12.03.13, 17:34:41

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


...im www als Benzinhahn der GL 1500 identifiziert...
Interessant dabei - damit wir auch alle etwas davon haben - heisst das Ding auch auf englisch "cock"....also Hahn...


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#10  12.03.13, 18:22:44

Marcus



Ganz einfach: Laut WHB

Kühlergrill vorne abschrauben und mit langem Schraubenzieher Spritablaßschrauben an den Schwimmerkammern öffnen.
Sollte man machen, wenn die Maschine länger als 8 Wochen steht.


Gruß
Marcus






Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#11  13.03.13, 09:13:19

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


Mal die Gedanken eines Nicht-Fachmannes .... hab da auch kein Problem mit...will ja fahren und nicht schrauben...
Ist das heutzutage wirklich noch noetig,bei laengerer Standzeit ( wobei ich 8 Wochen nicht als lang bezeichnen wuerde)
die Kammern zu leeren??
Frueher...wo ja bekanntlich alles besser war...kann das meinetwegen noch zutreffend gewesen sein
Heutzutage ist der Kraftstoff mit seinen Additiven von der Qualitaet her hoeherwertiger....
Ist es nicht sinnvoller etwaige Gummidichtungen / Membrane usw. feucht zu halten,damit diese nicht sproede werden...??


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#12  13.03.13, 09:38:55

Marcus



Honda schreibt in jedem Fahrerhandbuch, was man ja beim Kauf der GL mit dabei hat, sogar vor, schon
bei 4 Wochen Standzeit die Kammern zu leeren.
Ich denke das sich Honda 1999 schon was dabei gedacht hat.
Wenn Du schonmal einen Vergaser zerlegt hättest, in dem gelber Schmuddelschmier den Vergaser versaut hat,wüsstest Du, daß es schon seine Berechtigung hat.
Und der Sprit ist im übrigen schlechter geworden als damals, er verdirbt schneller.
Ja ja, früher war alles besser. lachen

Gruß
Marcus

Hallo Thomas,

was macht sie denn jetzt ? Hast Du evtl. einen Fehler gefunden ? mit Augen rollen



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#13  13.03.13, 11:28:03

bärchenwinger

(Mitglied mit Biete)


"Look in the book"...Seite 112 unten...kaum zu glauben...ob Honda da nicht ein wenig uebers Ziel hinaus geschossen ist...??!! abgelehnt

...und noch weiter: Zuendkerzen raus und in jedes Loch einen Essloefel Oel in den Zylinder geben... traurig


Bärchenwinger... a.k.a. Marcus
#14  13.03.13, 12:39:58

Beitragssammler


Themenstarter

Hallole
Dank für die wohlgemeinten Ratschläge.
Werde jetz mal die Verkleidung abbauen. Unterdruckschläuche usw. überprüfen, neue Kerzen spendieren, Störungssuche nach WHB machen. Werde über den weiteren Verlauf berichten und bin für weiterhelfende Tipps natürlich dankbar.

#15  13.03.13, 19:45:53

Marcus



Hallo Wolfgang,

das Vergnügen hatte ich noch nicht. Ich bin eh immer zu langsamm Unterwegs und jetzt ....... ?
Von daher ..... mit Augen rollen


@ Bärchenwinger,

die Vergaser können bei langer Standzeit verharzen. Das Zeug ist dann schwer wieder rauszubekommen.
Das Problem hatten schon einige meiner Bekannten bei verschiedenen Motorräder.
Ich hatte bisher Glück gehabt und das nur einmal bei einem meiner Oldtimer.
Meines Erachtens nach liegt das an der zunehmend schlechteren Spritqualität, da ich das von früher so nicht kannte.


Gruß
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#16  14.03.13, 10:18:23

Beitragssammler


Themenstarter

Hallole
Wing läuft wieder super.

Was wars?

Ein Unterduckschlauch, tief in den Katakomben des Motors hatte sich in Wohlgefalen aufgelöst.

Dadurch war das Vergasersteuergerät dermassen irritiert und stinkig , das es zu den anderen Komponenten einfach sagte : wenn ihr meint ihr müsst mir widersprüchliche Signale senden, dann macht doch was ihr wollt.

So machte jeder was er wollte und der Motor lief Scheisse

Der Böse Unterdruckschlauch wurde sofort verhaftet und sogleich zum Tode verurteilt (war ja eh schon he*)und durch einen knackigen Jüngling ersetzt.

Letztendlich möchte ich mich bei allen, die versucht haben mir bei dem Problem zu helfen, recht herzlich bedanken.

*heist im schwäbischen kaputt




#17  15.03.13, 21:36:46
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor zu hoch! Ursache?
4 3856
04.07.18, 18:34:58
Gehe zum letzten Beitrag von Ralf_RW2
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1000 reaktivieren
50 16712
21.04.13, 15:50:16
Gehe zum ersten neuen Beitrag Anfahrschwäche?
70 16327
09.10.20, 19:13:15
Gehe zum ersten neuen Beitrag Leerlaufdrehzahl
12 4440
22.07.12, 22:15:43
Gehe zum ersten neuen Beitrag Gangwechsel beim Anfahren: Motor aus
9 2358
02.11.12, 22:34:01
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0367 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder