|
„Die beste Lösung ist weiches, abgekochtes Wasser mit Frostschutz zu mischen, da das oft nicht erreichbar ist, machen die Hersteller vom Frostschutz genügend "Material" zum Neutralisieren hinein, daß auch bedenkenlos "Destiliertes Wasser" zum Mischen verwendet werden kann, das Problem mit dem Kalk ist dann wenigstens "im Griff"!
(Merlin # 35)
„Solange Du unterwegs Kühlwasser verlierst und das mit „Kraneberger“ auffüllst, ist dagegen nichts einzuwenden, wenn du das nächste Mal dann reine Kühlflüssigkeit wieder auffüllst. In der Kühlflüssigkeit sind Bestandteile enthalten, welche die Aggressivität des Wassers zum Aluminium neutralisieren, wenn also bei 5 Litern ein halbes Liter Wasser hinzukommt, wird das wohl nichts ausmachen.“
(Merlin #40)
Hallo Rudi,
gelegentlich helfen Blicke in vorausgegangene Posts! Sei beruhigt, Du hast beim Nachfüllen an der Tankstelle bestimmt keinen „Mist gebaut“,…und schon gar nicht musst Du deswegen Dein Kühlsystem neu füllen! Du kannst daher ganz unbesorgt sein! Zum Zustand des Kühlsystems Deines zerebralen Blutkreislaufs vermag ich jetzt aber keine Aussage tätigen…
Angesichts der im 1000er Bereich ansonsten vorherrschenden Kameradschaft/Freundlichkeit in Verbindung mit seinem besonderen technischen Knowhow, bin ich dann doch etwas überrascht, dass nun gerade Du und möglicherweise auch andere 1000er-Fahrer sich Sorgen um die Kühlkreisläufe ihrer Maschinen machen!
Wie bereits geschrieben, kann genaues Lesen helfen! Ich hoffe daher, dass „mein“ genaues Lesen dazu beitragen konnte, Dich von der Angst um Dein Moped zu befreien!
Gruß
JoJo
|