[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Der Zahn der Zeit, leider gibt es hier im Forum keine Smilies wie die aus den Comics wenn einer so richtig laut am Fluchen ist.
Sowas wie Blitze, Explosionen, Schmiedehämmer und Wirblestürme. Ich muss den Admin mal bitten sowas irgendwann in einer ruhigen Minute vielleicht nachzurüsten. mit Augen rollen mit Augen rollen

Da waren wir doch in Uslar und haben uns die neuen Auspuffendstücke besorgt, denn jeder Depp kann von hinten sehen dass es keine DREI Ausgangsöffnungen sind, denn nur eine wird immer schwarz und die anderen bleiben grau. Also haben wir uns die Chromendkappen, die nach unten gehen von Carlo empfehlen lassen.

ist ja ganz einfach. Drei Schräublies rauseumeln und fertig ist der Salat. Ich also gestern in die Garage, 8er Nuss auf die Rätsche, angesetzt und knack, der erste Schraubenkopf ab. Oha…, also WD40 aber reichlich - zweiter Schraubenkopf gaaaaaaaaanz langsam - knack, auch ab. Nun ja, seit 2004 hat hier auch keiner mehr was dran gedreht. Also die Dritte, Shhhhh….. Kopf rund gedreht. Die Verzweiflung steigt in meine Elektrikerhände. Wie hat dir das der Lehrlingsmeister immer mit einem Schlag ins Genick beigebracht. Also ran ans linke Endrohr. WD40 aber reichlich. Die Schlagnuss geholt und vorsichtig… ohaoha bewegt sich, knarzt, kommt gaaaaanz langsam aussm Rohr. Geschafft. Das erste Erfolgserlebnis. Klappt auch bei der zweiten Schraube. Bei der Dritten, naja, ihr kennt sicherlich das Geräusch. Nach einem ganz hässliche Knarzquietschknorz kommt zeng und dann Ruhe. Schhh… wieder ein Schraubenkopf ab und die Schraube im Mirwana. PAUSE - frustriert gehe ich pennen.

Heute dann beide Endtöpfe ausgebaut. Da hat Honda wenigstens fettere Schrauben und Innensechskant drin. Mit viel WD40 und Geduld beide Töpfe runter. Dann mit der Feile die Reste der Schrauben gerade gefeilt, angekörnt und mittig gebohrt. Schraubenausdreher angesetzt und JUHEE, nach viel Schneidöl und Geduld sind alle raus.

Bei mir auf der Werkbank sieht es aus wie Sau, da aus allen Töpfen auch noch Ölkohle rieselte. Eine mächtige Sauerei. Also wenn Du glaubst Du kannst mal eben an einer alten Dame so flott rumschrauben, Kommt es meisten anders als man denkt. jetzt musste ich mir erst mal den Frust von der Seele schreiben. Gleich gehe ich wieder runter und schraube die Töpfe wieder dran. Danach geht es an die Blinker oha in Inschenördeutsch heisst der Klabaster ja Fahrtrichtungsanzeiger.

Grüsse aus der Gespannschrauberwerkstatt im Schwarzwald bei Nebel und scheissenfeucht draussen mit 5°C, heute weniger frustriert als gestern - es geht voran.



#1  17.11.13, 10:16:38

Beitragssammler


Themenstarter

Das alles und noch viel schlimmer... lachen ...kenne ich noch von meiner 20 Jahre alten 1500 er

Aber: Gut Ding will Weile haben zwinkern

Der Herbst/Winter/Frühjahr ist noch lang alles wird gut

Nobby aus Horrem der gutes gelingen wünscht freuen

#2  17.11.13, 10:26:28

Beitragssammler


Themenstarter

Danke Nobby,

es ist immer gut einen Schraubenausdrehersatz sein eigen zu nennen. War aber schon lange her, dass ich so was benutzt hatte.
Wenn ich dann die Klarglasblinker mit den gelben Birnen montiert habe, hoffe ich dass die LED Birnen schnell kommen.

Auch erachte ich diese Umbaumassnahme als zielführend und technisch sinnvoll (muss ich hier jetzt schreiben).
Sie ist nicht Energie sparend, da ja ein Widerstand parallel geschaltet werden muss. Ist an meinem Beiwagen genauso.
Die LED Lampe hat eine E-Kennung und ist nach Aussage von meinem DEKRA Mann meines Vertrauens aus Baden-Baden absolut ok.
Ist heller und blinkt natürlich, da LED vom Takt her härter.

Danach kommt der restliche Chromtrödel dran, den ich mir von Carlo haben verkaufen lassen. "Isch fahre gar keine Goldwing"


#3  17.11.13, 10:33:57

Beitragssammler


Themenstarter

Auch das alles ist mir nicht unbekannt, nur die Ironie im ganzen ist befremdend...
ich spüre aber das es Dir Freude bereitet....und zwar beides lachen lachen lachen lachen

LG
Nobby aus Horrem der zu 99,9% immer gut drauf ist zwinkern

#4  17.11.13, 10:46:57

Beitragssammler


Themenstarter

Ironie??, Ja, das haben wir Schwaben, allerdings nicht so einen trockenen Witz wie die Engländer.
Klaro macht das Spass. Du hast ja dann auch gleich irgendwann das Erfolgserlebnis. Es macht sogar Hammerspass an der alten Lady rumzuschrauben. Hätte nie geglaubt dass dies bei einer GL1800 so cool ist. Wenn ich mir vorstelle ich hätte fast 'ne BMW als Gespannmopped erworben… mit CAN-Bus und so'm Scheiss… mit Augen rollen mit Augen rollen

Inzwischen habe ich den linken Fahrtrichtungsanzeiger gegen ein Klarglasmodell ausgetauscht und den Zierring drumgepeppt.
Auch die gelbe 7443 Sockel Funzel installiert. Diese wird in Kürze gegen eine Plasma LED 7443 in Gelb getauscht.

(Klugscheissermodus an) erleucht
Kurzen Exkurs dazu. Es gibt kein sattes Gelb, wie hier ab und an geschrieben wird. Die EN-Norm definiert dies eindeutig an Hand der Farbtemperatur in Kelvin und Leuchtkraft in Lumen. Stimmen die in der Toleranz mit der Norm überein, dann gibt's ein E-Zeichen.
Mein DEKRA Vertrauensberater der selbst begeisterter Moppedtreiber ist hat mir das erläutert. Wenn das Glas und die Birne der EN-Norm entsprechen, dann darf man/frau sie am Mopped verbauen. Auch muss dann ein Parallelwiderstand dazwischen. Hierzu gibt es fertige steckfähige Konstruktionen, ansonsten hilft nur Löten.

Bei einem LED Fahrtrichtungsanzeiger muss auch die Ausfallkontrolle NICHT mehr gewährleistet sein, also dass die Blinkfrequenz sich erhöht wenn der Leuchtkörper (Birne) durchgebruzelt ist. Hier geht man davon aus, dass die LED Technik viel länger hält und die Ausfallkontrolle nicht mehr funktionsfähig sein muss.
(Klugscheissermodus aus)
erleucht

Jetzt gehen wir erst mal nach Weisenbach in die Krone zum Martinsgans vertilgen. Danach wird weitergeschraubt.
Irgendwie kamen da zu viele Chromteile in die Tüte. Ich glaube der Carlo in Uslar ist am Umsatz beteiligt. lachen lachen

#5  17.11.13, 11:43:52

Beitragssammler


Themenstarter

Pffft, mir sind von 6 Schrauben auch nur 2 geblieben mit Augen rollen mit Augen rollen mit Augen rollen

#6  17.11.13, 12:17:38

Beitragssammler


Themenstarter

Zitat von Freemann:
Pffft, mir sind von 6 Schrauben auch nur 2 geblieben

Scheint ein nicht so tolles Konstruktionsdetail zu sein. M6 am Auspuff und dann auch noch öffe Stahlschraube. ich hab' jetzt V2A Schrauben als Inbus drin mit Zahnscheibe unterlegt.

#7  17.11.13, 15:22:53

Beitragssammler


Themenstarter

Hi , ich möchte gleich zu Anfang mal etwas schlaumeiern zwinkern
Wenn Du jetzt V2A Schrauben verwendet hast solltest Du unbedingt Kupferpaste oder ein Kohlenstoff Fett an die Gewinde schmieren denn wenn sich jetzt Rost in den eingeschweißten Muttern bildet bekommst Du schönen V2A Schrauben nie wieder los .

#8  02.01.14, 21:03:30

Volli

(Mitglied mit Biete)



Kleiner Schraubertip am Rand
1) Wenn ne Imbusschraube rund gedreht ist einfach ne passend Trorx Nuss reintreiben
dann lässt sich meistens das Miststück vorsichtig lösen.

2) bei festsitzenden Schrauben mit leichten Schlägen auf den Schraubenkopf und gleichzeitiges
verwenden von Caramba hat oft schon Wunder gewirkt. wenn ich Probleme mit solchen Teilen habe
probiere ich das ganze in verbindung mit einem Heisluftföhn und mach das ganze mal ein
bisschen warm lieber mal 10minuten Fummeln als 1/2 Stunde ausbohren und Gewinde schneiden


3) Abegissene schrauben kann man mit einem sog. Linkdrall rausdrehen dazu vorher eine
entsprechende Bohrung in die Schraube bringen aber VORSICHT! wenn der Linksdrall
abreisst Ende! das Teil ist nämlich gehärtet.Besser wenn man schon die Bohrmaschine auspackt
mittig die Schraube ausbohren und neues Gewinde schneiden.

4) ich hab mir so einen kleinen Gaslötkolben bei Conrad für kleines Geld besorgt der hat eine
Flamme die stark gebündelt werden kann damit habe ich noch jede Schraube (bis ca M8) los
bekommen.


alles wird gut


LG Volli


Moped fahrˋn is wie Urlaub
#9  02.01.14, 22:28:30

Beitragssammler


Themenstarter

Alles richtig , funzt aber nicht mit festgefressenen VA Schrauben zwinkern und die fressen sich beim losdrehen fest wenn sich nach einiger Zeit Rost in den Stahlmuttern blidet .
Linksausdreher sind mit vorsicht zu geniessen ,aufgrund ihrer sehr hohen Härte brechen diese schnell grade die kleinen und ist der einmal abgebrochen ist das problem gross.
Und nu freu ich mich auf morgen ,10 grad und trockem . freuen

#10  03.01.14, 11:17:13

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,

will hier auch nicht klugscheisen, aber bei meiner F6 habe ich, an jeder Schraube die ich schon mal in den Händen hatte Kupferpaster oder Molybdänfett (gibts günstig bei ATU9 dran getan und nie wieder Problem gehabt.
Bei Schrauben die mit dem Motor, Auspuff oder Getriebe zusammen hingen immer erst eine kleine Strecke das motorrad warm fahren (oder laufen lassen) und dann lassen sich die Schrauben leichter lösen.

Gruß Oliver

#11  03.01.14, 12:56:40

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo Erich,

die Schrauben der Bremsscheiben sind "Dehnschrauben". Diese dürfen nur einmal (mit dem entsprechenden Drehmoment) verwendet werden. Diese Schrauben würde ich aus Sicherheitsgründen nie ein zweites mal verwenden.

Gruß Oliver

#12  03.01.14, 20:05:32

Volli

(Mitglied mit Biete)



Ich hab beruflich mit solchen Drecksschrauben zu tun ich kann nur sagen
das beste Zeug für sowas ist "Never seeze" Montagepaste klappt auch noch nach Jahren

Anm. VA Schrauben sehen zwar schön aus und Rosten nicht, machen aber speziell bei Verwendung
in anderen Metallen Probleme und sind iR. nicht so Zugfest.
Das beste vernünfiges Werkzeug und wie würde meine Frau sagen

mit viel Gefühl!

LG Volker


Moped fahrˋn is wie Urlaub
#13  03.01.14, 22:58:09
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vier Buchstabensatz 3
5081 700648
19.05.20, 18:49:39
515 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder unserer GoldWings
1966 97246
10.08.24, 10:22:59
Gehe zum letzten Beitrag von Andreas G.
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nun isse da die Dicke - Restaurierung
472 230819
07.09.23, 19:06:51
Gehe zum letzten Beitrag von madmax325t
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 345746
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Stottern mal da und mal wieder weg! Vergaser? Zündsystem?
239 165912
27.06.14, 18:35:17
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2561 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder