Der Zahn der Zeit, leider gibt es hier im Forum keine Smilies wie die aus den Comics wenn einer so richtig laut am Fluchen ist.
Sowas wie Blitze, Explosionen, Schmiedehämmer und Wirblestürme. Ich muss den Admin mal bitten sowas irgendwann in einer ruhigen Minute vielleicht nachzurüsten.
Da waren wir doch in Uslar und haben uns die neuen Auspuffendstücke besorgt, denn jeder Depp kann von hinten sehen dass es keine DREI Ausgangsöffnungen sind, denn nur eine wird immer schwarz und die anderen bleiben grau. Also haben wir uns die Chromendkappen, die nach unten gehen von Carlo empfehlen lassen.
ist ja ganz einfach. Drei Schräublies rauseumeln und fertig ist der Salat. Ich also gestern in die Garage, 8er Nuss auf die Rätsche, angesetzt und knack, der erste Schraubenkopf ab. Oha…, also WD40 aber reichlich - zweiter Schraubenkopf gaaaaaaaaanz langsam - knack, auch ab. Nun ja, seit 2004 hat hier auch keiner mehr was dran gedreht. Also die Dritte, Shhhhh….. Kopf rund gedreht. Die Verzweiflung steigt in meine Elektrikerhände. Wie hat dir das der Lehrlingsmeister immer mit einem Schlag ins Genick beigebracht. Also ran ans linke Endrohr. WD40 aber reichlich. Die Schlagnuss geholt und vorsichtig… ohaoha bewegt sich, knarzt, kommt gaaaaanz langsam aussm Rohr. Geschafft. Das erste Erfolgserlebnis. Klappt auch bei der zweiten Schraube. Bei der Dritten, naja, ihr kennt sicherlich das Geräusch. Nach einem ganz hässliche Knarzquietschknorz kommt zeng und dann Ruhe. Schhh… wieder ein Schraubenkopf ab und die Schraube im Mirwana. PAUSE - frustriert gehe ich pennen.
Heute dann beide Endtöpfe ausgebaut. Da hat Honda wenigstens fettere Schrauben und Innensechskant drin. Mit viel WD40 und Geduld beide Töpfe runter. Dann mit der Feile die Reste der Schrauben gerade gefeilt, angekörnt und mittig gebohrt. Schraubenausdreher angesetzt und JUHEE, nach viel Schneidöl und Geduld sind alle raus.
Bei mir auf der Werkbank sieht es aus wie Sau, da aus allen Töpfen auch noch Ölkohle rieselte. Eine mächtige Sauerei. Also wenn Du glaubst Du kannst mal eben an einer alten Dame so flott rumschrauben, Kommt es meisten anders als man denkt. jetzt musste ich mir erst mal den Frust von der Seele schreiben. Gleich gehe ich wieder runter und schraube die Töpfe wieder dran. Danach geht es an die Blinker oha in Inschenördeutsch heisst der Klabaster ja Fahrtrichtungsanzeiger.
Grüsse aus der Gespannschrauberwerkstatt im Schwarzwald bei Nebel und scheissenfeucht draussen mit 5°C, heute weniger frustriert als gestern - es geht voran.