[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo... kaum im Forum und schon brauch ich Hilfe. Hatte immer wieder mal Öltropfen unter der " Dicken ". Nun geht die Kupplung nicht mehr. Hab unten mal freigemacht und nach meiner Nachforschung handelt es sich um den Kupplungsgeber. Hier ist offenbar das Öl ausgetreten. Die Spur ist eindeutig. Habe aber zur Sicherheit die Leitung vom Kupplungsgeber bis zum K-Nehmer abgeleuchtet. Sie ist nicht beschädigt oder ölig.
So...nun würde ich gerne den K-Geber mit einem Rep-Satz erneuern. Nun kommt meine Frageliste lachen

3 Schrauben sind zu lösen... Springt mir dann irgendwas entgegen?

Wie Entlüfte ich die Kupplung nachdem ich wieder Öl nachgefüllt habe.

Welches Öl benötige ich dazu.

Bitte helft mir... ich kann nur noch bis Ende Oktober fahren traurig

Danke schon mal

Silvi

#1  29.07.14, 12:10:02

Torsten



Zum besseren Verständnis, ein paar Worte zu den Begrifflichkeiten:

Mit Öl meinst du sicherlich Kupplungs- bzw. Bremsflüssigkeit, oder?
Wenn ja dann benötigst du DOT4 Bremsflüssigkeit (müsste m.M. auf dem Behälter am Lenker stehen).

Der deiner Meinung defekte Kupplungsgeber ist am Lenker, der K-Nehmer unten am Motor.

Da du von drei Schrauben sprichst meinst du sich den K-Nehmer, gem. WHB springt dir da nichts
entgegen wenn du den löst.

Zum Entlüften:

1. Möppi auf eine ebene Fläche stellen und den Lenker so ausrichten das der Vorratsbehälter
schön gerade steht.
2. Am Entlüftungsventil einen durchsichtigen Schlauch aufstecken, der Schlauch sollte so lang
sein das er in einen Behälter reich der auf dem Boden steht.
3. Vorratsbehälter öffnen und ausreichend Bremsflüssigkeit einfüllen.
4. Kupplungshebel ziehen und halten.
5. Entlüftungsventil am K-Nehmer eine halbe Umdrehung öffnen und dann wieder zudrehen.
6. 4. und 5. solange wiederholen bis keine Luftbläschen mehr im durchsichtigen Schlauch
zu sehen sind. Dabei den Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter beobachten und ggf. nachfüllen.

Ich glaub das war's schon. freuen

Zur Reparatur des K-Nehmers kann ich nichts sagen, hab das Ding noch nie angefasst. freuen





Gruß
Torsten
#2  29.07.14, 12:59:15

Beitragssammler


Themenstarter

Wow...das ging aber schnell. Du hast Recht...es ist der Kupplungsnehmer. Es gibt da einen Rep.Satz um die 30 Euro. Danke auch für den Hinweis mit dem "Öl"....tja bin halt noch ein Rookie.

Dann schon mal vielen Dank Torsten!!!!



#3  29.07.14, 13:42:43

Torsten



Zitat:
Bitte helft mir... ich kann nur noch bis Ende Oktober fahren

Zitat:
Wow...das ging aber schnell.

Der Oktober ist quasi um die Ecke lachen


Gruß
Torsten
#4  29.07.14, 15:02:16

Marcus



Der Nehmerzylinder war bei meiner 15er auch schon undicht.
Bei dem Reparatursatz ( ich hatte den oder die Teile bei Honda bestellt ) sind zwei Dichtungen und die kleine Zylinderfeder dabei.
Bei meiner zeigte sich nach dem zerlegen, das die Laufflächen von Kolben und Zylinder an einer Stelle etwas rauh
" angefressen" waren. Also nicht mehr spiegelglatt.

Mit Ventileinschleifpaste ( feine Körnung, hatte ich noch rumliegen ) konnte ich diese Stellen an Kolben und Zylinderwand nachbearbeiten.
Man kann bestimmt auch etwas anderes nehmen.
Ich hätte ansonsten Bedenken gehabt, ob die Anlage nur mit neuer Dichtung wirklich dauerhaft abdichtet.
Schau Dir bitte Kolben und Zylinder an, ob diese noch rundum glatt sind.
Der Kolben ist zur Not auch einzeln zu bekommen.
Beim Zusammenbau etwas Fett auf den Kupplungsdruckstift geben.

Der Rep. Satz umfasst einen großen Simmerring oder Dichtring , der die Abdichtung des Kolbens im Zylinder übernimmt sowie eine kleine Dichtung welche mittig im Kolben sitzt und die gegen den Kupplungsdruckstift abdichtet welcher dort hindurch geht.
Beide sind etwas fummelig auszutauschen. Geht aber !
Hinter dem Kolben sitzt die kleine Feder welche keine Vorspannung beim Ausbau hat, aber dafür zuständig ist den Kolben und damit die Kupplung je nach Belagverschleiß langsamm nachzustellen.

Es ist Vorteilhaft den Kupplungshebel VOR Ausbau des Nehmerzylinders zu ziehen und am Lenker anzubinden.
Ansonsten könnte der Kolben beim Ausbau des Nehmerzylinders aus denselben rauswandern und die restliche Flüssigkeit verteilt sich unterm Moped.

Viel Spass beim schrauben,

Gruß aus dem Bergischen Land
Marcus


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#5  29.07.14, 17:09:44

Beitragssammler


Themenstarter

@Marcus

Vielen Dank auch an Dich für die hilfreiche Info.....Ich hoffe am WE komme ich dazu meiner "Dicken" mal wieder die Aufmerksamkeit zu schenken die Sie verdient hat.

Will ja noch dieses Jahr nach Seiffen....

LG Silvi
alles wird gut

#6  01.08.14, 21:16:48
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen - Motor
90 73544
18.02.14, 20:10:02
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zahnriemen
43 41344
04.11.08, 22:26:39
Gehe zum letzten Beitrag von ZappaSEi
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wartungsarbeiten bei 23000 km?
11 10887
30.08.11, 10:41:50
Gehe zum ersten neuen Beitrag Alternativen zu original Stossdämpfer hinten? Erfahrungsberichte - Fahrwerk
32 25317
12.04.19, 00:19:26
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ölwechsel vor oder nach Saison? - Motor
57 17816
03.03.15, 17:55:38
Gehe zum letzten Beitrag von Marcus
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0454 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder