[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

klauswerner


Themenstarter

Mal ne Frage: von November bis März steht nun die Goldwing in der Scheune.
Eigentlich habe ich vor sie einfach stehen zu lassen. Nix Batterie abgeklemt oder sowas.
Bei meiner alten wildstar war das nie ein Problem, die ist 10 Jahre lang mit der selben Batterie immer wieder zuverlässig angesprungen.
Hatte aber aufheize wegfahrsperre, die evtl. Saft zieht.

Wie ist das mit der Goldwing? Packt die das auch?
Oder soll ichzwischen durch mal ne Weile den Motor laufen lassen?

Sonst müsste ich die Batterie wirklich ausbauen. Sie steht nämlich mitten in der Scheune, wenn ich da irgendein erhaltungsgerät anschließen will müsste ich ein Kabel in die Mitte durch die Scheune ziehen, und das will ich eigentlich nicht, da fliegen mir sonst nur irgendwann die Kids drüber.



Grüße
klauswerner
#1  21.12.14, 22:34:42

Beitragssammler



Ich habe meine Goldi bislang maximal 8 Wochen an einem Stück stehen lassen müssen. Das ging ohne Probleme. Sie steht aber auch in einer Tiefgarage, wo es nicht so kalt wird.

Das Problem ist, dass die Goldwing Strom für die Wegfahrsperre zieht. Dazu kommt bei mir eine Befestigung für mein Garmin Navi. Laut Betriebsanleitung soll das auch Strom ziehen.

Ich vermute mal, dass die Radio/Audioeinheit auch Strom zieht. Wenn ich den Anschluß zum Helm einstecke höre ich immer ein leises Knacken, welche durch Spannung entsteht. Dabei ist es egal, ob die Zündung oder das Radio eingeschaltet sind oder nicht.

Ich habe meine Goldwing das ganze Jahr zugelassen und nutze immerwieder schnee- und salzfreie Perioden für eine Runde.

#2  22.12.14, 07:14:05

Beitragssammler



Batterie brauchst Du nicht ausbauen.
Alle ca. 6 Wochen ein Ladegerät dran das reicht vollkommen aus.

#3  22.12.14, 09:19:59

klauswerner


Themenstarter

Danke für die Antworten - dann werde ich mir wohl doch noch so ein Teil zu legen müssen.
Und wie lange bleibt das Ladegerät dann zwischendurch dran? 1 Tag?


Grüße
klauswerner
#4  22.12.14, 09:58:28

wernair

(Mitglied mit Biete)



Habe meine bei Aldi oder Lidl gekauft vor Jahren, immer wieder mal im Angebot, kann sein, dass sie noch was da haben, da erst letztes erst im Angebot. Habe die GW und Roller immer auf Erhaltungsladung stehen, den ganzen Winter, nie Probleme gehabt.


Gruß
Werner
Wer den Moment genießt,
genießt das ganze Leben
#5  22.12.14, 10:17:05

Beitragssammler



Das Ladegerät bleibt so lange angesteckt, bis es in den Erhaltungsladungsmodus geschaltet hat.

Danach kannst du es entweder dran lassen, denn es verbraucht dann nur noch 0,0025kw/h. Also 2.5Watt/h, oder wieder abklemmen.

Kleines Einmaleins für Sparfüchse!!
2,5Watt/h, also 60Watt/Tag (x24h), 420Watt/Woche (x7Tage).
Also 0,42kw/h in einer Woche. Bei etwa 28EuroCent/kwh wären das in der Woche 11,76EurCent.

Das wären dann im Monat 47Cent Stromkosten.

Für diesen Höllenwahnsinnsbetrag von 47EurCent im Monat wird deine Batterie auf 13,1V gehalten und desulfatiert.
Sie wird dir dies mit einer wesentlich längeren Lebensdauer danken.
Denn das was Starterbatterien überhaupt nicht mögen, ist die langsame Entladung bei kalter Temperatur, also wie bei einer Wing im Winter in der Garage.

Es wäre nun zu überlegen was preiswerter ist. Sparen, egal was es kostet, oder eine Batterieverlängerung.
Ich glaube eine neue gute Starterbatterie iss a bisserl teurererer.

Ich hatte dazu mal was auf unserer Webseite geschrieben.
Wer seine Batterie liebt und Kohle sparen möchte. Klickt hier !!!
Zitat:
Leider kann man bei modernen Fahrzeugen nicht alle Verbraucher ausschalten. Bei einer GL1800 fliesst z.B. immer etwa 5mA sogenannter Leckstrom, der die Zentraverriegelung bedient, sowie die Speicher für Radio und CD Player puffert. Für unsere Überlegungen reicht aber die Überlegung, 12.5V, direkt an den Batterieklemmen gemessen sind die Grenze. Darunter sollte es nie gehen, sonst schlägt die Sulfatierung zu. Zu vergleichen mit Zahnbelag. Aber das wäre nun ein weiteres Thema.
Das hier im Beitrag von Wernair beschriebene Gerät ist zwar kein CTEK, macht den Job aber auch prima.

#6  22.12.14, 12:24:16

Beitragssammler



Wenn ich dir mal ein Tip geben darf so hab ich es gemacht
Batterie wächter anschliessen über den Winter konzant(nicht verwechselen mit batterieladegrät da machste die batterie kaputt )schick dir mal ein link


http://www.ebay.de/itm/KFZ-Batterieladegeraet-mit-LC-Display-NEU-OVP-/181611435066?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2047675.l2557&nma=true&si=LWwyryi0TYg8HOeYN8l6Wvg6f7k%253D&orig_cvip=true&rt=nc

#7  22.12.14, 15:49:52

klauswerner


Themenstarter

Ist doch dann so was wie das hier, https://www.louis.de/artikel/set-ctek-mxs-5-0-inkl-wandhalter-verlaengerung/10059376?list=34380559

Da gibt Kabel mit dabei, die man fest an die Batterie anschlißet, so das man später nur den Stecker einstecken muss, das sieht ganz praktisch aus.


Grüße
klauswerner
#8  22.12.14, 15:54:58

Beitragssammler



ja schon ist aber ein bißchen teuer als bei ebay

#9  22.12.14, 15:58:37

klauswerner


Themenstarter

Vielleicht arbeitet es mit Ökostrom?


Grüße
klauswerner
#10  22.12.14, 16:23:13

Beitragssammler



@Klauswerner
Genau das und Du Deine Batterie wird es dir ewig danken.
CTEK 5.0 haben so gut wie die meisten in Gebrauch.


#11  22.12.14, 16:55:03

Beitragssammler



An alle Sparfüchse!

Ich hatte mir dann doch die Mühe gemacht und ein Energiemessgerät die letzten Tage in das Netzkabel des CTEK 5.0 mit eingeschleift und muss mich leider korrigieren.
Inzwischen ist der Leistungsverbrauch auf 1,2 Watt gesunken. Somit verbraucht das Ladegerät doch tatsächlich pro Monat
23,5 EuroCent

Das würde über den Winter (4 Monate) einen Euro bedeuten. Das ist mir meine Wing wert.
kaffee kaffee

Es wäre nun interessant einmal den Leistungsverbrauch der Lidl und Aldi Geräte zu messen.
Wenn die auf dem selben oder ähnlichen Niveau unterwegs sind, dann ist das eine echte Alternative.

#12  23.12.14, 14:11:06

Beitragssammler



15 Fahrzeuge würde dann auch 15 Ladegeräte bedeuten. Das wäre in der Tat kontra produktiv.
Wie eine Batterie den unterschiedlichen Ladeprozess wegsteckt, kann man dann im Frühjahr an Hand der CCA messen.
Alles andere sind subjektive Aussagen, Erfahrungswerte.
Der Varadero Akku hat nun 4 Jahre runter und die Vara steht ziemlich oft. Im Sommer ohne Ladegerät, höchstens alle 3 Monate.
Dann aber über den Winter. CCA wie bei einer neuen Batterie.
In der Wing habe ich eine EXIDE. 2 Jahre alt. CCA ebenso besser als in den Spec im Neuzustand.

Soll aber jeder Laden wie er denkt dass es praktikabel ist. Auch das wurde schon mehrfach geschrieben.
Sorry, bei mir zählen eben die Meßwerte.


#13  23.12.14, 18:26:16

klauswerner


Themenstarter

So, CTEK ist dran. Mit Festanschlußkabel mit Ladezustandsanzeige - war alles noch im grünen Bereich, allerdings war auch die Wegfahrsperre nicht eingeschaltet - Verlängerungskabel rüber zur Scheunenwand, Brett drüber, das keiner hängen bleibt, und Ladegerät fest an der Scheunenwand montiert.

Sieht alles sauber aus, und im Frühjahr wird das Festanschlußkabel unter die Verkleidung geschoben und gut ist.

Danke nochmals für alle Tipps - und nen Guten Rutsch ins neue Jahr, in Australien hat es ja schon angefangen freuen



Grüße
klauswerner
#14  31.12.14, 13:45:59

Beitragssammler



Hoi KlausWerner,

du wirst das nie bereuen. Mit so einem CTEK lohnt es sich dann auch mal in eine teure EXIDE AGM für das Goldwingschätzchen zu investieren. EXIDE ist BMW Erstausrüster und bietet neben YUASA mit die hochwertigsten Starterbatterien für japanische Moppeds.
Das Schöne am CTEK ist, es ist auch für den Autoakku gut zu gebrauchen.
Es ist erstaunlich was im Modus RECOND, einmal im Jahr durchgeführt, aus so einem Autoakku plötzlich für neue Lebenszeichen kommen. lachen lachen

Viel Spass damit!!

#15  31.12.14, 14:58:45

klauswerner


Themenstarter

@murgcruiser:
Ich habe sowieso den Automodus eingeschaltet, wegen der hohen Ladekapazität der Batterie. Ist doch richtig, oder?


Grüße
klauswerner
#16  31.12.14, 16:25:17

Beitragssammler



Yep, für die GL1800 passt das.

#17  31.12.14, 16:39:40
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
4 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fehlzündungen nach Standzeit - Kraftstoff
23 6482
16.07.16, 12:52:22
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GL 1200 läuft nur mit Choke
12 4640
25.04.22, 17:10:51
Gehe zum letzten Beitrag von jantje
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0515 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder