Hallo,
mein Name ist Heinz Simon und komme aus dem vorderen Westerwald (Nähe Hennef).Habe mich vor ein paar Tagen hier im Forum vorgestellt und möchte nun einen kleinen Bericht über die Restauration meiner Maschine einstellen.Habe mir 2014,nach 30Jahren,wieder eine GL1000 zugelegt.Da die Maschinen die so auf dem Markt zu kaufen sind 1.teuer und 2.doch nicht so gut in Schuß sind (wißt Ihr selber wahrscheinlich am besten) habe ich mich entschieden eine technisch einigermaßen gut erhaltene zu erwerben.Mir geht es dabei nicht unbedingt um das Originale sondern eher um das GL1000er Fahrgefühl.In 2014 habe ich die Maschine dann,nach 3 maligem Vergaserzerlegen und Tankreinigen,Bremsen erneuern,Bowdenzüge ersetzen usw.im Spätsommer endlich halbwegs ans Laufen bekommen.Hier muß ich mich bei euch im Forum bedanken denn die Diskussionen über einzelne Probleme,auch wenn ich nur mitgelesen habe,waren doch sehr hilfreich.Naja, was soll ich sagen,wie bei vielen anderen Kollegen hier im Forum, hielt die Freude immer nur für 50Km,danach war wieder Vergaserreinigen oder irgendetwas anderes angesagt.So habe ich mich also zu einer kompletten Restauration entschlossen.Ich muß allerdings sagen das der Wunsch nach einer fast neuen Maschine schon vor 30 Jahren da war (aber leider kein Geld).Na, dann eben heute.Ich weiß nicht genau wo ich anfangen soll,am besten eine Auflistung aller Arbeiten.
1.Die ganze Kiste komplett auseinander und auf 2 Paletten voll Material verteilt.
2.Rahmen geschliffen und Schweißpickel entfernt,Haupständerfüße mit Blechen geschlossen.
3.Alle Karosserieteile gesandstrahlt und Pulverbeschichtet,Aluteile glasperlengestrahlt
3.Räder bei Speichen Werner auf Edelstahl umbauen lassen (andere Teile gerommelt)
4.Tankkonservierung und Vergaserreinigung sowie Neuabdichtung incl.Düsen machen lassen
5.Auspuffanlage Temperaturbeständig Pulverbeschichten lassen
5.2 neue Ventile eingeschliffen und Zahnriemen und Rollen gewechselt sowie Motor lackiert
6.Sämtliche Schrauben,Federn usw. neuverzinken lassen
7.Einige Teile wie Schutzbleche,Auspuffblenden usw.neu verchromt (incl.Tragschicht aus Kupfer)
8.Neulackierung
9.Umbau auf Iridium Kerzen und Sachse Zündung
10.Herstellung Gepäckträger für Hepco Taschen
Im Zuge des Zusammenbaues sind natürlich Lager,Dichtungen usw.ersetzt worden.Naja, was so alles gemacht werden muß wenn die Maschine von Grund auf neu aufgebaut wird braucht man euch nicht einzeln alles aufzählen.Egal,Hauptsache das Ergebnis stimmt und hinterher gefällt einem die ganze Fuhre.
Seit etwa 2 Monaten läuft die Maschine jetzt,bin hier und da noch am einstellen,aber eigentlich
voll zufrieden.Stelle hier mal ein paar Bilder ein (erstmal 5 danach mehr)damit man den Zustand sieht.
Grüße Heinz