[ Neue Beiträge ]
Autor Nachricht

emont



@ Goldwingrider
Mal ne Frage: Was sind "gute Sorten" Öl? Viskosität und mineralisch ist klar.
Muß man da was beachten?


Gruß Micha
89er GL 1500 US
ein Traum in Candy Winebarry Red zunge raus
#21  12.11.15, 00:19:54

olafT.

(Mitglied mit Biete)



lachen

die wo man für den namen das dreifache zahlt, obwohl das gleiche drin ist wie bei den billigen aus dem baumarkt ?

ich hab sehr gute erfahrung mit der hausmarke von louis, der liter um die 7 euro.


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht :-)
#22  12.11.15, 00:35:00

Beitragssammler


Themenstarter

Hei guten tag na dann mache dich mal schlau bei der firma fuchs in manheimm der kauft øil ein vom frachter und raffiertiert es bei sich und fullt ab fur verschiedene Firmen ,, die verpackung ist verschieden und auch die namen ,, aber was drin ist ist lediglich das gleiche produkt , achte auf die sae api klassen , und nur mineralisch, ,,nur soviel dazu ,, auch billige øile kønnen gut sein es ist nicht immer der preis oder name ,,

#23  12.11.15, 14:04:13

Marcus



Zu dem Problem von Valmet,

- " Die Schaltklaue gibt es nicht ! "

Die 15 er hat einige Schiebemuffen mit seitlich angeordnete Schaltklauen welche in die am Gangrad
angeordneten Klauen eingreift und so den Kraftfluss sicherstellt.

Gemeint ist hier sicher die SCHALTGABEL welche die Schiebemuffen eben zu den Gangräder hin verschiebt.
Diese kann verschlissen sein, so das der" Schiebeweg" sich verlängert und ein sicherer Eingriff der Schaltklauen nicht mehr gewährleistet ist.

Da hier im Betrieb aber auch durch Verschlissene Schaltgabeln die Klauen leiden ist der Austausch des 4 Gangrad - Paares und der dazugehörigen Schaltgabel Sinnvoll.

Diese Teile wurden im laufe der Modellpflege ab ca. mitte der 90er Jahre von Honda verstärkt.
Man hatte das Problem also erkannt.




Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#24  13.11.15, 10:27:01

Beitragssammler


Themenstarter

Hallo,
Ich haben eine 1500er von 1995, jetzt würde mich schon mal interessieren ab wann die verstärkte Gabel verbaut wurde!

#25  13.11.15, 11:10:03

Marcus



Hallo Wasserstoff,

Honda hat im Laufe der Jahre ( Modellpflege ) immer mal ein paar Teile am Getriebe geändert.
Dies lässt sich relativ leicht an den Ersatzteilnummern erkennen, die sich von der zuerst üblichen Bezeichnung zum Beispiel 26480 - M N 5 - 000 ( Das M N 5 war dabei die Kennung für die meisten GL 1500 Teile ) in eine andere Teilenummer änderte.

Mit Änderung der Teilenummer für ein Bauteil war zumeist oder immer ? auch eine Überarbeitung des Bauteils vorausgegangen.

Im Falles des 4 - Gang Getrieberad auf der Hauptwelle änderte sich die Ersatzteilnummer ab 1996.
Die Überarbeitung der dazugehörigen Schaltgabel für den vierten Gang folgte 1997.
Sie ist auch für das hochschalten in den 5 - Gang zuständig.


Die Ersatzteilnummern der übrigen Schaltgabeln ( insgesamt hat die 15er 3 davon ) blieben von 1988 bis 2000 gleich.
Diese arbeiten auf der Nebenwelle und schalten die Gänge 1 sowie 2 u. 3.

Das heißt aber alles nichts, da es genügend alte 15er gibt, die ohne Getriebeprobleme schon Ewig laufen.
Also mach Dir mal keinen Kopf und kipp immer genügend Öl rein bis Oberkante Markierung.
Das ist das wichtigste.


Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#26  13.11.15, 16:10:08

Beitragssammler


Themenstarter

Danke für die ausführliche Antwort!:danke:

#27  13.11.15, 17:49:26

valmet39

(Mitglied mit Biete)



Danke für die ausfürliche Antwort!:danke: Übrigens ist unsere Wing auch Bj. 95
Auf welche rep. Kosten soll man sich einstellen?

#28  13.11.15, 18:08:26

Beitragssammler


Themenstarter

Probier es mit Gutem Öl und fahr sie so , wie sie es verdient.

Meine letzte 15er hatte angeblich auch das Problem, bei mir nach Ölwechsel aber nicht.

Verwende kein modernes Öl!!!!! Nur das damalige, also mineralisch!

Hat bei mir geklappt!!

#29  13.11.15, 18:33:47

keysch

(Mitglied mit Biete)


Zitat:
Auf welche rep. Kosten soll man sich einstellen?

#3 3000-3500€


Statt immer nur auf die Rechtschreibfehler zu achten, sollten EINIGE mal lernen, den Inhalt zu verstehen!!!!
#30  13.11.15, 19:02:34

Marcus



Das ist schon sehr viel Geld.

Man muss wissen, das natürlich der Ausbau des Motors sowie die Montagekosten die meisten kosten verursachen.
Eine Schaltgabel zum Beispiel liegt so um 100 Euro.
Ich schätze je nachdem was alles getauscht werden muss die Materialkosten aber weit unter 1000 Euro ein.

In den meisten Fällen wird wohl ein Austauschmotor Wirtschaftlich gesehen den meisten Sinn machen.
Insbesondere dann , wenn man wirklich nichts selbst machen kann und auf eine Werkstatt angewiesen ist.
Auf der anderen Seite habe ich mein Motorrad eben gerne mit Original Motor wo ich weiß, wie er gefahren und gewartet wurde und wo ich den Kilometerstand weiß.
Aus diesem Grund würde ich immer den Weg über eine Reparatur gehen, zumal ich mir zutraue viele Arbeitsschritte selbst zu erledigen um Geld zu sparen.

Ich hatte mal vor langer Zeit mit einem Motoradmechaniker gesprochen, welcher bei uns bei Honda in der Werkstatt arbeitete.
Er hatte schon drei Getriebe repariert und durfte das von seinem Chef aus Nebenbei in seiner Freizeit dort machen.
Er machte dann nach dem Begutachten des Getriebes einen im Verhältniss günstigen Festpreis.
Ich denke, anders ist so ein Hobby für die meisten und auch für mich nicht mehr zu finanzieren und würde mir auch keinen Spass mehr machen.
Motorrad fahren ist nun mal ein Hobby und wenn man Leute kennt und sich Gegenseitig helfen kann sollte es auch bezahlbar bleiben.



Grùße aus dem schönen Sauerland
Marcus
GL 1500 SE (X) - 50th. Annyversary


Wer nicht will findet Gründe - wer will findet Wege
#31  14.11.15, 11:05:16

EckhardvdCôte



@ an Alle !
Ich möchte auf 20-50 mineralisch wechseln.Nicht ganz einfach!Ich habe jetzt was gefunden.

Silkolene V-Twin 20-50 B1/L,API CE Plus/SJ Mineral Based

Mineralölbasisches 4-Takt Motoröl für alle Harlay's und Metric V-Twins.

Eure Meinung ist gefragt (ohne Gewähr) !

Ps: Harlay-Öl in der Wing,kann das gut gehen ? lachen lachen lachen


...ob auf dem Rücken eines Hengstes oder im Sattel einer Honda: "Freiheit ist nicht nur für John Wayne da,oder Peter Fonda"!
#32  18.11.15, 18:44:16

Walter Zilly

(Mitglied mit Biete)



Ich hab das Ravenol 20W50 drin läuft alles wie geschmiert Schaltgeräsche auf erträglichem Maß. Ohne geht es eh nicht.

Walter



Gruß Walter
#33  18.11.15, 21:25:14

Beitragssammler


Themenstarter

Oder das hier, funzt auch:
www.motul.com

#34  19.11.15, 06:09:47

Beitragssammler


Themenstarter

Klar geht das,aber warum sollte man im Verhältnis zu Rowe fast das doppelte bezahlen?
Ja ich weiss,geiz ist geil aber so funktioniert Marktwirtschaft nun ma.

#35  19.11.15, 12:09:55

Beitragssammler


Themenstarter

#36  19.11.15, 12:53:31
[ Neue Beiträge ]
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag sehr unzufrieden mit DCT usw.
336 232236
08.08.24, 08:56:05
Gehe zum letzten Beitrag von Joe
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Probleme beim Schalten - Getriebe
46 43236
28.03.18, 13:35:56
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Niederschmetternd
201 85080
30.08.18, 16:23:23
Gehe zum letzten Beitrag von r.wolf
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neue Goldwing?!
521 352571
22.04.25, 17:39:31
Gehe zum letzten Beitrag von TiKa76
Gehe zum ersten neuen Beitrag Geräusche beim Schalten und Fahren! Ursachen? - Getriebe
59 15481
06.09.17, 13:06:23
Gehe zum letzten Beitrag von Flüsterer
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.0502 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder